Smart Grid - Intelligente und zukunftsfähige Energiekonzepte
Eine integrierte Mittel- und Niederspannungs-Stromverteilung bildet das Rückgrat moderner und zukunftsorientierter Netze für höchstmögliche Versorgungssicherheit. Sie ermöglicht damit die Umsetzung intelligenter Stromnetze (Smart Grid) für einen wirtschaftlichen und verantwortungsvollen Umgang mit elektrischer Energie.
Angebote von Siemens für den Bereich intelligenter Stromnetze
Smart Grids kombinieren Erzeugung, Speicherung und Verbrauch und bilden so die Basis für den Paradigmenwechsel. Hin zu einem bidirektionalen und kommunikativen Energiesystem, in dem Städte, Gemeinden und Privathaushalte zu «Prosumern» werden. Eine zentrale Steuerung stimmt sie optimal aufeinander ab und gleicht somit Leistungsschwankungen – insbesondere durch fluktuierende erneuerbare Energien – im Netz aus. Die Vernetzung erfolgt dabei durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sowie dezentral organisierter Energiemanagementsysteme (DES) zur Koordination der einzelnen Komponenten. Das bedeutet, dass in einem Smart Grid nicht nur Energie, sondern auch Daten transportiert werden, sodass Netzbetreiber in kurzen Abständen Informationen zu Energieproduktion- und -verbrauch erhalten.
Grid Edge - in welche Richtung geht der Weg des Stroms?
Unsere Welt wird zunehmend digital, vernetzt und nachhaltig. Das verändert die Gesellschaft ebenso wie die Geschäftswelt – mit der Energieinfrastruktur im Zentrum. Die zunehmende Integration von Strom aus erneuerbaren, oft dezentralen Quellen mit multidirektionalen Energieflüssen ist eine Herausforderung für die Stromnetze. Trotz aller Veränderungen müssen die Akteure im Energiesystem Netzstabilität und Stromqualität sichern, Sektorkopplung ermöglichen, mit alternden Anlagen zurechtkommen und Kosten zu reduzieren.
Intelligente Stromnetze helfen, diese Herausforderungen zu bewältigen. Sie erhöhen Anlagen- und Cybersicherheit, gleichen Erzeugung und Verbrauch aus und schaffen neue Geschäftsmodelle. Dies schließt das Grid Edge (Rand des Stromnetzes) mit ein, wo der Übergang zu einem dezentralen, verteilten und dekarbonisierten Netz beginnt.
Haben Sie Fragen an uns?
Wir beraten Sie gerne zu Themen rund um die Gebäudetechnik oder Strom- und Energienetze. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!