Blue-Produkte für höchste Ansprüche
In den letzten Jahren rückten die Auswirkungen von SF6 (Schwefelhexafluorid) auf das Klima in den Fokus der politischen Diskussion. SF6 weist ein sehr hohes Treibhauspotenzial auf und, falls es in die Atmosphäre gelangt, erfolgt der Abbau sehr langsam. Siemens wirkt dem entgegen und ermöglicht mit Vakuumschalttechnik und Clean Air in gasisolierten Schaltanlagen eine deutliche Reduzierung der Emissionen.
EKZ (Elektrizitätswerke des Kantons Zürich) engagiert sich als Mitglied des Verbandes Schweizerischen Elektrizitätsunternehmen freiwillig für das Vermeiden von Schwefelhexafluorid-Emissionen – kurz SF6 genannt. Das Unternehmen versucht dabei möglichst auf SF6-Komponenten zu verzichten und setzt dabei auf SF6-freie Schaltanlagen von Siemens. «Im UW Wädenswil sind seit dem Herbst 2019 die neuartigen Freiluft-Leistungsschalter 110 kV in «Clean Air»-Technik von Siemens eingebaut», betont Hanspeter Häberli, Leiter Planung und Bau Anlagen bei EKZ.
Stromversorgung wird «blue»
Durch die Definition neuer, aussergewöhnlich strenger Massstäbe geht Siemens als einer der führenden Anbieter weit über geltende Sicherheits- und Umweltstandards hinaus (Verzicht auf F-Gase). Blue ist dadurch weit mehr als ein Umweltlabel, sondern vielmehr Wegweiser in eine ökologische Zukunft der Energie.
Mit der Kombination von Vakuumschalttechnik zum Schalten und zur Lichtbogenlöschung mit «Clean Air» hat Siemens die bestehende Technik gemäss den Anforderungen an Klimaneutralität weiterentwickelt. So ermöglichen die Vakuumschalttechnik und «Clean Air» in gasisolierten Schaltanlagen neben einer deutlichen Reduzierung der Emissionen eine wesentlich höhere Recycling-Rate – bei geringerem Wartungsaufwand. Die Hochspannungsleistungsschalter von Siemens mit Vakuumschalttechnik und die Clean Air-Technologie im Hochspannungsbereich sind Weiterentwicklungen der Schalter, die mit SF6 als Isolier-, Schalt- und Löschgas arbeiten. Hierbei übernimmt eine Vakuumunterbrechereinheit das Schalten und Löschen des Lichtbogens, während technisch aufbereitete und gereinigte Luft mit einem Mischungsverhältnis von 80% Stickstoff zu 20% Sauerstoff für die Isolierung der stromführenden Leiter im Inneren des Gehäuses sorgt.
Keine Einbusse bei Leistung und Wirtschaftlichkeit
Mit der Kombination von Vakuumschalttechnik zum Schalten und zur Lichtbogenlöschung sowie Clean Air als Hochspannungsisoliermedium hat Siemens die bestehende Isolier- und Löschtechnik gemäss den Anforderungen an die Klimaneutralität weiterentwickelt. Das Blue-Portfolio erlaubt auf höchstem Sicherheitsniveau die bestehenden Stromnetze zu modernisieren sowie auszubauen und zugleich den ökologischen Fussabdruck in besonderem Masse zu verringern, ohne auf Leistung und Wirtschaftlichkeit verzichten zu müssen.
27.07.2020