Mit Cloud FIM (Facility Improvement Measurement) kann jeder Siemens-Kunde die gesamte Effizienz seiner Anlage prüfen und analysieren wie die verschiedenen Gewerke zusammenspielen. Dabei prüft das System mittels der digitalen Plattform Siemens Navigator und intelligenter Algorithmen den laufenden Betrieb sowie die Energieflüsse und schlägt Verbesserungsmassnahmen für die installierten HLK-Produkte vor. Das preiswerte datengesteuerte Service Cloud FIM bietet folgende Vorteile:
- Ferndiagnose und -steuerung bei betrieblichen Änderungen
- Proaktive Leistungs- und Zustandsanalysen zur Optimierung der Betriebsführung
- Energieeinsparungen
- Ergebnisorientierte Programmberichte
Der digitale Service bietet so Siemens-Kunden eine transparente Analyse ihrer HLK-Anlagen und zeigt Verbesserungsvorschläge auf, um den Betrieb effizienter zu gestalten. Je nach Vertrag mit dem Kunden werden die Anlagen vor Ort oder per Fernsteuerung angepasst. Cloud FIM ist ab sofort für Kunden von Siemens Smart Infrastructure in der Schweiz verfügbar. Kontaktieren Sie Ihren Siemens-Berater für weitere Informationen.
Kosten sparen
Bisher konnten oft nur einzelne Produkte oder Lösungen analysiert und deren Leistung separat verbessert werden. Eine ganzheitliche Sicht auf das Gebäude sowie alle sich darin befindlichen Produkte und Lösungen im Bereich HLK (Heizung, Lüftung, Klima) fehlte. Bei kleineren Störungen der Anlagen in diesem Bereich wurde zudem häufig gleich ein Techniker zum Kunden geschickt, obwohl dies nicht nötig gewesen wäre. Viele Leerläufe sowie unvorhergesehene Kosten für die Kunden waren die Folge. Siemens bietet mit Cloud FIM nun eine digitale und effiziente Lösung an, die hilft Kosten bei der Gebäudewartung zu sparen, die Effizienz der Anlagen und somit ihren Gewinn zu erhöhen.