Thema
Datum: 1. Juli 2022
Uhrzeit: 11:00 CEST
Sprache: Deutsch
Anlagenplaner und -betreiber stehen heutzutage immer mehr vor der Herausforderung Planungskosten und -zeiten bei gleichbleibender Qualität zu verringern. Gleichzeitig stehen mit der Digitalisierung und der Dekarbonisierung weitreichende Transformationen in der Prozessindustrie an, welche zusammen mit dem bevorstehenden Fachkräftemangel zu einem Innovationsstau führen werden, wenn nicht auch gleichzeitig die Anlagenplanung digitalisiert und dadurch beschleunigt wird.
Wie könnte so ein digitaler Ansatz aussehen? Der Einsatz von stand-alone CAE-Programmen für einzelne Gewerke werden dafür nicht mehr ausreichen. Die Verbindung von mehreren CAE-Programmen zu einer integrierten Lösung für alle Gewerke ist zwar der richtige Ansatz, wird allein aber nicht ausreichen, wenn die Planungsprojekte bei null beginnen.
Dr. Nicolai Szeliga wird vorstellen, wie die zusammen mit einem Kunden entwickelte Lösung aussehen könnte: Die Entwicklung von intelligenten CAE-Bausteinen, welche Verfahrenstechnik und Automatisierung kombinieren und dennoch flexibel genug sind, um in einer Vielzahl von Prozessen eingesetzt zu werden.
Moderatoren
FAQs
You have many options to participate in our webinars. As a participant you only need a stable internet access and an up-to-date browser. You will hear the sound through your speakers or headphones. You can access the link to the webinar via different web browsers. We have had the best experience with Mozilla Firefox and Google Chrome. No additional software needs to be downloaded to participate in the event. Access is also possible for mobile devices.
You don't need a microphone or webcam.
As a participant you are automatically muted during the webinar. You can ask your questions to the moderator via chat.