Handling-Lösungen

Produkte sollen immer schneller, in kleineren Losgrößen und individualisiert auf den Markt gebracht werden - und das bei steigendem Kostendruck sowie gleichbleibender oder höherer Produktqualität. Fertigungsunternehmen müssen auf diese Herausforderungen reagieren können. Daher sind innovative Maschinenkonzepte gefordert. Einen wichtigen Stellenwert nehmen hier Handling-Lösungen ein, die nicht nur hinsichtlich ihrer Performance neue Maßstäbe setzen, sondern auch flexibel und ohne viel Zeitaufwand in einer durchgängigen Automatisierungsplattform realisierbar sind. Mit dem Digital Enterprise Lösungsangebot sind Sie auf der sicheren Seite.
Mit System zur optimalen Handling-Lösung
Ob Palettierung, Pressentransfer oder Highspeed Pick-and-Place: Auf Basis von SIMATIC und SIMOTION lassen sich komplette Fertigungslinien realisieren. Unser skalierbares Angebot an Handling-Lösungen aus dem Digital Enterprise Portfolio deckt die unterschiedlichsten Automatisierungsanforderungen ab.Passgenau auf Basis von Standards
Von Standardlösungen für alle gängigen Applikationen bis hin zu individuellen Lösungen für Ihre ganz speziellen Anforderungen – wir unterstützen Sie von der Projektierung bis zur Inbetriebnahme mit den entsprechenden Engineering-Tools, Produkten und Services.
Branchen-Anwendungen
Unsere Lösungen für SIMATIC und SIMOTION decken bereits systemseitig einen Großteil aller Aufgabenstellungen ab. Spezielle branchenspezifische Anforderungen, wie eine vollautomatische Synchronisierung auf Förderbänder, werden durch ein modulares Bibliothekskonzept abgedeckt.
Verpackung
Angesichts der kontinuierlich zunehmenden Variantenvielfalt im Verpackungsbereich wird ein Höchstmaß an Flexibilität und Produktivität verlangt. Durch die Integration von leistungsfähigen Handling-Systemen in die Verpackungslinie auf einer Steuerungsplattform werden Schnittstellen verringert. So kann der Engineeringaufwand reduziert werden und es ist eine kürzere Time-to-Market möglich.

Experten im Gespräch
Sie fragen sich, was hinter Safe Kinematics steckt und welche Vorteile diese erweiterte Technologiefunktion in Zeiten der Digitalisierung mit sich bringt?
Erfahren Sie dies und mehr in unserem Expertengespräch mit Daniel Hübner und Thomas Kahabka.
Anwenderfreundliche Lösung für jede Aufgabe
Die Technologie CPUs der Advanced Controller SIMATIC S7-1500 bieten einen erweiterten Umfang an Motion Control-Funktionalitäten. Es gilt: ein Engineering, eine Steuerung, eine Kommunikation für Standardautomatisierung, Safety und Motion Control Technology.Handling-Applikationen mit SIMATIC Technology
Die Technologie CPUs der Advanced Controller SIMATIC S7-1500 stellen mit dem Technologieobjekt Kinematik Funktionen für das Steuern von Kinematiken bereit.
Komfortables Engineering
- Vordefinierte Kinematiken: Dank Standardkinematiken lassen sich Handlingsmechaniken effizient mit grafischer Unterstützung konfigurieren.
- Anwenderdefinierte Transformation: Damit lassen sich Ihre eigenen Kinematiken leicht integrieren.
- Konfiguration mit grafischer Unterstützung: Kinematik, Koordinatensysteme, Werkzeuge und Zonen werden intuitiv über Masken mit 3D-Visualisierung parametriert.
- Funktionsbausteine nach PLCOpen: Die Programmierung der Kinematikfunktionen erfolgt im gewohnten PLC-Umfeld.
- Engineering im TIA Portal: ermöglicht Ihnen den vollständigen Zugriff auf die gesamte digitalisierte Automatisierung
- Kinematik-Trace (Bahnaufzeichnung): Die in 3D visualisierte Bewegung der Mechanik lässt sich als Leuchtspur darstellen.
Alle Freiheiten für mehr Flexibilität
Mit dem Motion Control-System SIMOTION in Kombination mit der Antriebsfamilie SINAMICS S120 bietet Siemens die optimale Plattform für anspruchsvolle Motion Control-Anwendungen. Durch die Integration in das Totally Integrated Automation Portal (TIA Portal) mit SIMOTION SCOUT TIA ist von der Steuerung bis zum HMI nahtloses und effizientes Engineering möglich.SIMOTION Handling Toolbox
Mit der Handling Toolbox von SIMOTION bieten wir Ihnen einen modularen Lösungsbaukasten, der für jede Handling-Aufgabe die richtige Antwort liefert.
Für konturtreue Bewegungen, wie sie zum Beispiel bei Klebevorgängen erforderlich sind, besteht zudem die Möglichkeit der Verwendung von G-Code.
Alle gängigen Kinematiken sind bereits im System hinterlegt und müssen nur noch vom Anwender über entsprechende Masken parametriert werden.

Digitalisierung im Maschinen- und Anlagenbau
Die Unternehmen der Fertigungs- und der Prozessindustrie setzen immer mehr auf die Digitalisierung, um sich Wettbewerbsvorteile zu sichern. Das wirkt sich auf Anforderungen aus, die Maschinen- und Anlagenbauer erfüllen müssen. Wir zeigen auf, wie Sie Digitalisierung in Ihre Produktion integrieren können, um schneller, flexibler und individualisierter arbeiten zu können.