Webinare
Live-Termine und aufgezeichnete Webinare zu grundlegenden CNC-Themen und zur Arbeit mit SINUMERIK
CNC4you-Newsletter
Do., 21.07.2022, 10:00 Uhr: Webinar "Verkürzung der Ausfallzeiten durch innovative Ferndiagnose"
Sie erfahren mehr zu folgenden Punkten:
- Möglichkeiten eines datenbasierten Maschinenservice
- Verbesserung der Maschinentransparenz und proaktive Zustandsüberwachung
(Terminverlegung: Dieses Webinar war zunächst für den 28.04.2022 geplant)
Infos und Anmeldung
Praxisrelevante CNC-Webinare - live und aufgezeichnet (siehe Tab rechts):
Kommende Live-Termine:
Termin |
Dauer |
Thema / Beschreibung |
Info und Anmeldung
|
---|---|---|---|
Mi., 04.05.2022 Online-Symposium
|
12:30 Uhr - 16:45 Uhr
|
"Wissensvorsprung | CNC": Online-Symposium Teilefertigung mit Werkzeugmaschinen – Der Shopfloor von Morgen
Mehr Wirtschaftlichkeit und höhere Flexibilität in der Teilefertigung mit Werkzeugmaschinen: Entdecken Sie smarte digitale Lösungen und die neuesten Technologietrends im CNC-Umfeld.
Kommen Sie mit unseren Experten ins Gespräch:
- bei Livestream-Vorträgen der Experten - im Dialog mit Spezialisten und Teilnehmern. - bei persönlichen Talks „Face-to-Face“ mit unseren Spezialisten |
|
Mi., 11.05.2022, 10:00
|
1 h
|
Webinar-Reihe "Wissensvorsprung | CNC" Kann ich die SINUMERIK in meiner Maschine tunen?
Möglichkeiten zur Funktionserweiterung und Performancesteigerung von Bestandsmaschinen mit SINUMERIK:
- Sind alle möglichen Anwenderfunktionen in meiner Maschine aktiviert? - Kann ich Anwenderfunktionen nachrüsten? - Kann ich die Ersatzteilverfügbarkeit meines Bedientafel-PCs sicherstellen? - Kann ich die betagte CNC-Ausrüstung in meiner Maschine auf einen aktuelleren Stand bringen?
Das Webinar beantwortet diese Fragen und zeigt, wie wir Sie dabei unterstützen. |
|
Do., 21.07.2022, 10:00 (verlegt, dies ist der neue Termin) |
1 h
|
Webinar-Reihe "Wissensvorsprung | CNC" Verkürzung der Ausfallzeiten durch innovative Ferndiagnose
Erfahren Sie, wie sich ein proaktiver Kundenservice um Probleme kümmert, die bei den Kunden erst in Zukunft auftreten. Damit können ungeplante und auch geplante Stillstandzeiten deutlich reduziert werden. Wir zeigen in diesem Webinar, wie Sie ihren Service verbessern, die Zeit bis zur Problemlösung verkürzen und die Aufwendungen je Service-Case reduzieren.
Sie erfahren mehr ... zu den Möglichkeiten eines datenbasierten Maschinenservice, zur Verbesserung der Maschinentransparenz und zur proaktiven Zustandsüberwachung |
|
wird fortgesetzt ...
|
|
|
|
Aufgezeichnete Webinare:
Thema |
Beschreibung |
Links
|
---|---|---|
Kontinuierliches Überwachen der Bearbeitungsdaten zur Beurteilung der Qualität
|
Webinar-Reihe "Wissensvorsprung | CNC"
Durchgängige Qualitätskontrolle im laufenden Prozess und mechatronische Analyse des Maschinenzustands anhand von CNC-Daten:
Um das Fertigungsrisiko zu minimieren, ist es sinnvoll jedes Werkstück zu überprüfen, während es produziert wird – direkt an der Maschine. Erfahren Sie, wie CNC-Daten genutzt werden, um die Werkstückqualität bereits während der Bearbeitung zu überwachen, was Qualitätskosten reduziert. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen auch, wie Sie anhand von CNC-Daten ungeplante Maschinenausfälle verhindern und Stillstandszeiten reduzieren.
|
a) Aufgezeichnetes Webinar (1 h) (Registrierung und Anmeldung erforderlich) |
CNC-Programmiermethoden
|
Webinar-Reihe "Wissensvorsprung | CNC" CNC-Programmiermethoden mit SINUMERIK
Kleinserie, Großserie, Variantenfertigung - was ist jeweils der produktivitätsbestimmende Faktor? Und welche Art der Programmierung am effizientesten?
|
a) Aufgezeichnetes Webinar (1 h) b) Materialien aus dem Webinar (jeweils Registrierung/Anmeldung erforderlich) |
Die CNC-Ausrüstung, Teil 2: Antriebe und Motoren
|
Webinar-Reihe "Wissensvorsprung | CNC" Die SINUMERIK CNC-Ausrüstung im Überblick (2) – Antriebe und Motoren Ein Blick hinter die Kulissen – was Sie beim Maschinenkauf wissen sollten!
Wer sorgt hinter der CNC-Steuerung für die hochdynamische Bewegung der Bearbeitungsachsen und wer stellt die für die Bearbeitung erforderliche Spindelleistung bereit?
Dieses Webinar erklärt das grundsätzliche Funktionsprinzip von Vorschub- und Spindelantrieben knapp und einprägsam und gibt einen Überblick über deren verschieden Ausprägungen am Beispiel SINAMICS und SIMOTICS. |
a) Aufgezeichnetes Webinar (1 h) b) Materialien aus dem Webinar (jeweils Registrierung/Anmeldung erforderlich) |
Die CNC-Ausrüstung, Teil 1: die CNC
|
Webinar-Reihe "Wissensvorsprung | CNC" Die SINUMERIK CNC-Ausrüstung im Überblick (1) – die CNC Ein Blick hinter die Kulissen – was Sie beim Maschinenkauf wissen sollten!
Dieses Webinar gibt einen Überblick über das grundsätzliche Zusammenspiel der Hard- und Softwarekomponenten einer CNC-Ausrüstung und erklärt kurz und einprägsam die elementaren Funktionen der CNC-Steuerung am Beispiel SINUMERIK. |
a) Aufgezeichnetes Webinar (1 h) b) Materialien aus dem Webinar (jeweils Registrierung/Anmeldung erforderlich) |
SINUMERIK Multitasking für Fräsen und Drehen
|
Webinar-Reihe "Wissensvorsprung | CNC": Fräsen auf Drehmaschinen, Drehen auf Fräsmaschinen – eine Sache der richtigen Transformation!
Fräsen und Bohren auf der Mantelfläche oder der Stirnseite von Drehteilen? Oder Drehen von zylindrischen Bauteilen auf klassischen Fräsbearbeitungszentren? – SINUMERIK bietet spezielle kinematische Transformationen, die CNC-Programmierern diesen „Crossover“ der Technologien erleichtern. Referenten: Enrico Ehrhardt und Ingo Bartsch |
a) Aufgezeichnetes Webinar (1 h) b) Materialien aus dem Webinar (jeweils Registrierung/Anmeldung erforderlich) |
SINUMERIK Messfunktionen und Kompensationen
|
Webinar-Reihe "Wissensvorsprung | CNC": Höchste Bauteilgenauigkeit durch Messzyklen und weitere Helfer im Hintergrund
|
a) Aufgezeichnetes Webinar (1 h) b) Materialien aus dem Webinar (jeweils Registrierung/Anmeldung erforderlich) |
Digitalisierung von Werkzeugmaschinen „direkt am Span“
|
Webinar-Reihe "Wissensvorsprung | CNC": Mehr Performance durch Edge Computing! Das Webinar betrachtet Digitalisierungslösungen in den einzelnen Netzwerkschichten, der Schwerpunkt liegt auf der Verarbeitung hochfrequenter Prozessdaten durch SINUMERIK Edge (mit Praxisbeispielen) Referenten: Andreas Grözinger und Ingo Bartsch |
a) Aufgezeichnetes Webinar (1 h) b) Materialien aus dem Webinar (jeweils Registrierung/Anmeldung erforderlich) |
Flexibilität in der Fertigung mit Sinumerik |
Webinar aus dem DEX Erlangen: Verschiedene Fertigungsverfahren mit der gleichen CNC Das Webinar behandelt den Einfluss verschiedener Fertigungsverfahren auf die Produktivität: Drehen mit Gegenspindel, Multitasking, Dreh-Fräsen und Interpolationsdrehen - mit praktischen Beispielen auf der Maschine. Referent: Tobias Leimbach, DEX Erlangen |
Aufgezeichnetes Webinar (1 h) und Materialien zum Webinar (Registrierung/Anmeldung erforderlich) |
Mehrkanaliges Bearbeiten mit Sinumerik
|
Webinar-Reihe "Wissensvorsprung | CNC": Mehrere Werkzeuge voll im Griff! Ein Mittel zum Reduzieren der Taktzeit ist, mehrere Werkzeuge gleichzeitig zu nutzen. Sinumerik bietet dafür die Systemstruktur - auch in der Simulation. Referent: Enrico Ehrhardt |
a) Aufgezeichnetes Webinar (1 h) b) Materialien aus dem Webinar (jeweils Registrierung/Anmeldung erforderlich) |
Flexible CNC-Programme mit Sinumerik Hochsprache
|
Webinar-Reihe "Wissensvorsprung | CNC": Sprachelemente, Variablen und Programmaufbau der Sinumerik-Hochsprache, für variable Werkstück-Programme, eigene Technologiezyklen, komplexe Fertigungsaufgaben und individuelle Bedienermeldungen Referent: Andreas Grözinger |
a) Aufgezeichnetes Webinar (1 h) b) Materialien aus dem Webinar (jeweils Registrierung/Anmeldung erforderlich) |
5-Achsbearbeitung mit Sinumerik
|
Webinar-Reihe "Wissensvorsprung | CNC": Einführung in 5-Achs-Technologiefeatures von der CNC-Programmierung in geschwenkten Ebenen über das Ermitteln von Nullpunkten in schrägen Flächen bis hin zur 5-Achstransformation für Freiformflächen und Strukturbauteile Referent: Ingo Bartsch |
a) Aufgezeichnetes Webinar (1 h) b) Materialien aus dem Webinar (jeweils Registrierung/Anmeldung erforderlich) |
Digitale Zwillinge in der Arbeitsvorbereitung
|
Webinar-Reihe "Wissensvorsprung | CNC": Typische Use-Cases für den Digitalen Zwilling: Zerspanungsaufträge von der Angebotserstellung über die CNC-Programmierung bis zum Einfahren der Maschine effizient und prozesssicher im Virtuellen durchspielen/optimieren Referent: Andreas Grözinger |
a) Aufgezeichnetes Webinar ( 1 h) b) Materialien aus dem Webinar (jeweils Registrierung/Anmeldung erforderlich) |
Webinare in englischer Sprache
-
Umfangreiche Webinar-Sammlung aus den USA
Nächste Live-Termine am Anfang der Seite, im Abschnitt "Archive" nach Technologien gegliederte Webinar-Aufzeichnungen
-
Englische Versionen deutscher Webinare
Einige ursprünglich auf deutsch abgehaltene Webinare gibt es in einer englischen Version.