Professor Stark, HAW Hamburg

So kann man eine digitale Fertigung einbinden in ein Industrie 4.0-Projekt 

Transkription des Videos

Dieses Programm bzw. diese Digitalisierung der Fertigung ist ein Baustein eines Gesamtprojektes, das wir hier an der Hochschule haben, wobei wir dort dann auch zusätzlich den automatisierten Materialfluss, die Entnahme von Werkstücken aus digitalen oder aber auch echten Lägern realiseren können.

 

In dieser Gesamtkonstellation haben wir die Möglichkeit, Bauteile auch zu scannen oder über CAD-Zeichnungen eine additive Fertigungseinrichtung zu bringen, so dass wir  im Vorwege schon Musterbauteile entweder auf metallischer Basis oder auf Kunststoffbasis herstellen können. Wenn diese Daten vorhanden sind, ist es möglich – oder soll demnächst möglich sein  –  dass wir diese Daten auch zur Fertigung von realen Werkstücken nutzen können.

 

Dann haben wir den vorhin geschilderten Prozessablauf im Gesamtzusammenhang eines Projektes, das mit "Industrie 4.0 – Digitalisierte Fertigung" umschrieben ist.

Feedback

Haben Sie Fragen zum Thema oder einen Themenvorschlag?

Schreiben Sie uns!