Reduzieren Sie Energie- und Wartungskosten Ihrer Anlagen und Gebäude

asset-performance-services

Sorgen Sie für Datentransparenz, um Optimierungsmaßnahmen abzuleiten

In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie verbrauchen sowohl Produktion als auch Gebäude viel Energie. Angesichts steigender Energiekosten und des Klimawandels ist es wichtig, den Verbrauch zu senken, den Wartungsaufwand zu optimieren und die Vergleichbarkeit zwischen unterschiedlichen Assets und Gebäuden zu verbessern, um Einsparpotenziale zu erkennen und zu nutzen.

Datenbasierte Wartung mit Asset Performance Services

Daten sind der Schlüssel zur Optimierung der Energieeffizienz von Gebäuden (Produktions- und Nebenanlagen, Verwaltung, Lagerung usw.) und zur Senkung von Energieverbrauchs- und Wartungskosten. Datenerfassung erzeugt die nötige Transparenz: Auf dieser Basis können Sie die richtigen Entscheidungen treffen und die passenden Maßnahmen ergreifen, um Ihre Betriebskosten zu senken.

Von reaktiver zu vorausschauender Wartung – für Gebäude und Produktionsanlagen

In vielen Unternehmen ist der größte Teil der Wartungsarbeiten reaktiv, zum Beispiel wenn Heizung und Kühlung unbemerkt gleichzeitig laufen oder ein Ventilator stillsteht. Ein kleinerer Teil ist präventiv, wenn Filter oder Belüftungen regelmäßig überprüft werden. Nur selten wird vorausschauend gewartet – weil den Facility Managern oft die nötigen Informationen fehlen. Wie bekommen sie die nötige Transparenz ohne große Investitionen? Die Antwort lautet Asset Performance Services von Siemens.

Mit Asset Performance Services können Sie mögliche Störungen erkennen, bevor sie überhaupt auftreten. Die an verschiedenen Messstellen erfassten Daten werden strukturiert und von Algorithmen analysiert, um unsichtbare Abweichungen vom idealen Anlagenbetrieb zu erkennen.

Von der Datenanalyse zu Optimierungsmaßnahmen

Ein Analyseteam aus Siemens-Experten spricht Empfehlungen für das Facility Management aus, das dann mit der Optimierung der Assets beginnen kann. Anschließend kann der Kunde auswerten, ob die Verbraucher in der Anlage eine verbesserte Leistung und einen geringeren Energieverbrauch aufweisen. Diese Methode ist ein kontinuierlicher Prozess: Dank der Datenanalyse werden wertvolle Erkenntnisse gewonnen und weitere Optimierungspotenziale für einen verbesserten Betrieb der Anlagen entdeckt.

Diese Leistung bieten wir als “as-a-Service"-Lösung an, sie kann in bestehende Facility-Management- und Visualisierungssysteme des Kunden integriert werden, um Erkenntnisse nahezu in Echtzeit zu liefern. So wird die Instandhaltung vorausschauend und ermöglicht deutlich reduzierte Betriebskosten.

Entdecken Sie unser Lösungsangebot für Ihre spezifische Branche

Wir unterstützen Sie dabei, ein Digital Enterprise zu werden und die anstehenden Herausforderungen zu bewältigen. Unser Portfolio ist auf die spezifischen Anforderungen Ihrer Branche zugeschnitten. Entdecken Sie die Möglichkeiten!
F&B Use cases
Anwendungsbeispiele des Portfolios von Siemens in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie
Use Case-Übersicht

Entdecken Sie weitere Anwendungsbeispiele

Es gibt viele Hebel, mit denen Unternehmen der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie ihre Flexibilität, Effizienz und Nachhaltigkeit verbessern können. Entdecken Sie mit unseren vielfältigen Anwendungsbeispielen die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen!