Energieverbrauch reduzieren

Optimierte Abwärmenutzung erhöht Ihre Energieeffizienz
Die energieintensive Produktion von Nahrungsmitteln und Getränken erfordert smarte Energieeffizienz-Maßnahmen zur Reduzierung der Energiekosten. Dazu gehören neue Messkonzepte zur exakten Energiedatenfassung, um die Transparenz zu erhöhen. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die verbesserte Nutzung von Abwärme, die in vielen Bereichen entsteht.
So geht Energieeffizienz – ganz ohne eigene Investitionen
In der Nahrungsmittel- und Getränkeherstellung entstehen häufig hohe Energiekosten für Wärme, Strom und Kälte. Zudem haben fossile Energieträger meist einen großen Anteil an der Wärmeerzeugung. Die entstehende Abwärme wird oft nicht genutzt und muss aufwendig und kostenintensiv durch Kältesysteme heruntergekühlt werden. Strenge Energieziele (ISO 50001) stellen viele Produzenten vor zusätzliche Herausforderungen, die intelligente und nachhaltige Lösungen erfordern.Abwärme aus Produktionsprozessen aktiv nutzen
Statt Abwärme verpuffen zu lassen, können Sie diese nutzen. Der erste Schritt beginnt mit einem Messkonzept zur exakten Energiedatenfassung. Das schafft die notwendige Transparenz im Unternehmen: Sie können Energieverbräuche wie Spülen, Reinigen, Waschen oder Erhitzen bis auf den einzelnen Prozess herunterbrechen. Gemeinsam leiten wir daraus Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs ab: Zum Beispiel kann bereits erwärmtes Wasser aus einem Produktionsprozess zur Vorwärmung von Wasser zur Reinigung von Flaschen und für Spülprozesse genutzt werden. Oder Sie setzen einen Wärmetauscher ein, um Abwärme für diverse Prozesse wie Heizung und Raumwärme zu nutzen und somit Strom einzusparen.
Energieeffizienzmaßnahmen von Siemens als Service
Sprengt die Investition in Energieeffizienz-Maßnahmen Ihr Budget? Nein. Siemens bietet Ihnen ein attraktives Gesamtpaket aus effizienzsteigernden Maßnahmen und einem innovativen Finanzierungsmodell. „As a Service“ bedeutet für Sie, dass die genutzten Systeme weiterhin Eigentum von Siemens bleiben, somit bilanzneutral sind und Sie nur die Leistung bezahlen. Während Siemens sich um die technische Lösung kümmert, können Sie sich auf Ihre Expertise und Ihr Geschäft konzentrieren. Für ein solches Modell hat sich zum Beispiel ein großer Molkereikunde entschieden und in einer neuen Anlage ohne Investitionskosten hohe jährliche Einsparungen realisiert.
Entdecken Sie unser Lösungsangebot für Ihre spezifische Branche
Wir unterstützen Sie dabei, ein Digital Enterprise zu werden und die anstehenden Herausforderungen zu bewältigen. Unser Portfolio ist auf die spezifischen Anforderungen Ihrer Branche zugeschnitten. Entdecken Sie die Möglichkeiten!
Entdecken Sie weitere Anwendungsbeispiele
Es gibt viele Hebel, mit denen Unternehmen der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie ihre Flexibilität, Effizienz und Nachhaltigkeit verbessern können. Entdecken Sie mit unseren vielfältigen Anwendungsbeispielen die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen!