Rückverfolgbarkeit vom Feld bis zum Tisch

Vertrauenswürdige Rückverfolgbarkeit dank Blockchain-Technologie
Dank Blockchain-Technologie können Produkte in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie über den gesamten Lebenszyklus hinweg transparent nachverfolgt werden – vom Ursprungsort der Rohstoffe bis zu den Endverbrauchern. Das erleichtert Rückrufe infolge von Verunreinigungen, den Kampf gegen Produktpiraterie und die schnelle Umsetzung von Verbraucherwünschen.
Sicherheit vom Rohstoff bis zum verpackten Produkt
Die Ansprüche von Verbraucherinnen und Verbrauchern steigen, regulatorische Vorgaben und Gesetze werden strenger: Die Unternehmen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie müssen nicht nur jederzeit wissen, woher ihre Rohstoffe kommen, wie sie verarbeitet werden und was nach der Belieferung des Handels passiert – sie sollten es am besten auch nachweisen können. Die Lösung dafür lautet vertrauenswürdige Rückverfolgbarkeit (engl. Trusted Traceability).Von der Knolle in die Tüte – nachweisbar biologische Kartoffelchips
Ein Beispiel sind Kartoffelchips aus zertifizert biologischem Anbau. Der Weg verläuft nahrlos vom Kartoffelfeld eines Biobauern über die Lagerung, den Transport und die Verarbeitung wie Schneiden, Frittieren und Würzen der Kartoffeln zu Chips bis hin zu Verpackung und Vertrieb zum Händler: Bei jedem der einzelnen Stationen der Kartoffel entstehen Daten, die erfasst werden können. Vor Aufnahme in die Blockchain müssen sie jedoch von allen Beteiligten des Netzwerks verifiziert werden. Verbraucherinnen und Verbraucher können mithilfe von QR-Codes die Packung scannen und so nachvollziehen, dass die Chips aus zu 100 Prozent ökologisch angebauten Kartoffeln bestehen und diese zu optimalen Bedingungen weiterverarbeitet wurden.
Produktdaten sicher vor Manipulationen erfassen
Möglich wird das durch das Industrielle Internet der Dinge (IIoT) und die Blockchain-Technologie. Zusammen ist beides in der Lage, unmittelbaren Nutzen schaffen und die Lieferketten für Lebensmittel und Getränke fundamental umgestalten. Die mit einem Produkt zusammenhängenden Daten erzeugen einen digitalen und verifizerten Stammbaum, mit dessen Hilfe jederzeit nachvollziehbar und beweisbar wird, was bei der Verarbeitung und Logistik geschehen ist – inklusive der Lieferanten. Alle am Produktionsprozess beteiligten Akteure wissen zu jeder Zeit, was mit dem Produkt bzw. seinen Bestandteilen wo und wie passiert. Sobald die Daten in der Blockchain sind, können sie nicht mehr manipuliert werden.
Entdecken Sie unser Lösungsangebot für Ihre spezifische Branche
Wir unterstützen Sie dabei, ein Digital Enterprise zu werden und die anstehenden Herausforderungen zu bewältigen. Unser Portfolio ist auf die spezifischen Anforderungen Ihrer Branche zugeschnitten. Entdecken Sie die Möglichkeiten!
Entdecken Sie weitere Anwendungsbeispiele
Es gibt viele Hebel, mit denen Unternehmen der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie ihre Flexibilität, Effizienz und Nachhaltigkeit verbessern können. Entdecken Sie mit unseren vielfältigen Anwendungsbeispielen die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen!