Sie sehen direkt, wie ein digitaler Zwilling entsteht. Sie erhalten wertvolle Informationen für Ihre Anwendung von unseren Fachexperten. Erfahren Sie in unseren Webcasts wie Sie den digitalen Zwilling in Ihrem Unternehmen einsetzen können und welchen Nutzen er Ihnen bringt. Registrieren Sie sich jetzt für die vierteilige Webcast-Reihe des digitalen Zwillings in der Nahrungs– und Genussmittelindustrie. Alle Webcasts werden aufgezeichnet und nach der Ausstrahlung hier zur Verfügung gestellt.
Webcast verpasst?
Performance unter der Lupe
Aufzeichnung vom 04.12.2018
Das digitale Abbild einer Produktionsanlage ermöglicht eine Simulierung des Verhaltens und der Reaktion der Anlage im Normalbetrieb sowie in Grenzsituationen. Dabei können verschiedene Szenarien durchgespielt werden, um parallel zum laufenden Produktionsbetrieb eine Optimierung der anpassbaren Parameter im virtuellen Umfeld durchzuführen. Wir zeigen Ihnen dazu die verschiedenen Möglichkeiten.
Alle Augen auf die Produktionsanlage
Aufzeichnung vom 07.11.2018
Die Digitalisierung bietet optimale Lösungen, um noch vor der ersten realen Rezepturänderung die optimale Beschaffenheit und Zusammensetzung von industriell hergestellten Nahrungsmitteln virtuell zu erproben. Der digitale Zwilling unterstützt bei der Anpassung an reale Umgebungsbedingungen. Er ermittelt die optimalen Parameter und stellt diese als Referenzwerte werksübergreifend zur Verfügung. Erfahren Sie mehr dazu.
Die Maschine im Rampenlicht
Aufzeichnung vom 24.10.2018
Der Anwendungsbereich eines digitalen Zwillings der Maschine geht dabei weit über die digitale Konstruktion hinaus. Lernen Sie, wie mit Hilfe der virtuellen Entwicklungsumgebung eine Produktionsmaschine für die Lebensmittelherstellung entsteht. Das Verhalten der Maschine wird vorab simuliert und kann in Automatisierungsprogramme abgeleitet werden. Eine virtuelle Inbetriebnahme reduziert den Aufwand beim der Erstinstallation einer realen Maschine.
Fokus auf das Produktdesign
Aufzeichnung vom 20.09.2018
Der digitale Zwilling ermöglicht Ihnen, aktuelle Daten im Design Ihrer Produktverpackung zu können ohne auf zeitraubende Abstimmungen zu warten. Durch ein virtuelles Abbild Ihres Produktes können Sie beispielsweise die Produktion saisonaler Varianten vorab simulieren und dabei auf ein gleichbleibendes und zeitsparendes Produktdesign zurückgreifen. Sehen Sie, wie der digitale Zwilling Ihres Produktes auch in der Konstruktion der optimalen Verpackungsmaschine weiter verwendet werden kann.
Individualisierung in der Nahrungs- und Genussmittelmittelindustrie
Lesen Sie im exklusiven Whitepaper, wie Sie mit Hilfe einer Vielzahl neuer digitaler Technologien Ihre Geschäftsprozesse optimieren, die neuen Anforderungen besser erfüllen und kundenspezifische ,individualisierte Produkte kostengünstig in einer Industrie 4.0-Massenfertigung herstellen können.

Lösungen für die Nahrungs- und Genussmittelindustrie
Wir unterstützen Unternehmen der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie jeder Größe. Wir bieten Ihnen die nötigen Produkte und Lösungen an, mit denen Sie Ihre gesamte Wertschöpfungskette vollständig oder schrittweise integrieren und digitalisieren können.