Ein eigenes Arzneimittel für jeden Patienten
Kaum eine Krankheit ist so individuell wie Tumore. Auch das macht diese so schwer heilbar. Ein aufstrebendes Biotech-Unternehmen glaubt nun, der Lösung auf der Spur zu sein – mit einem Ansatz, der das genetische Profil jedes einzelnen Patienten und seiner Erkrankung berücksichtigt. Der Vision von personalisierten Arzneimitteln steht jedoch ein höchst aufwändiger Forschungs- und Produktionsprozess entgegen. Unsere Software rückt sie ein Stück weiter in greifbare Nähe.Im Mainzer Forschungsstandort der BioNTech AG könnte gerade die Zukunft der Tumortherapie entstehen. Das, was sich Unternehmensgründer Prof. Ugur Sahin und seine Kollegen von ihrer Arbeit erhoffen, würde der Erfüllung eines lang gehegten Traums gleichkommen: eine Behandlungsmethode, die grundsätzlich jedem Patienten realistische Heilungschancen bietet.
Ein Grund, weshalb es bisher nicht gelungen ist eine derartige Therapie zu entwickeln, liegt in der individuellen Natur von Tumorkrankungen. Tumore entstehen aus zufälligen Genmutationen. Das bedeutet, dass keine zwei Patienten das gleiche Krankheitsbild aufweisen. BioNTech verfolgt nun den Ansatz, jeweils ein Arzneimittel speziell auf dieses Krankheitsbild zuzuschneiden. Mit anderen Worten: für jeden Patient mittels Genanalyse Mutationen ausfindig zu machen und auf deren Basis ein eigens entwickeltes Medikament herzustellen, das schließlich das Immunsystem des Patienten gegen die mutierten Zellen mobilisiert.
Auf schnellstem Weg vom Labor in die Praxis
Bis vor Kurzem wäre ein derartiges Verfahren aufgrund des immensen Aufwands in der Praxis noch zum Scheitern verurteilt gewesen. Erst moderne Digitalisierungs- und Automatisierungstechnik macht es möglich, personalisierte Arzneimittel in ausreichender Anzahl für klinische Studien zu produzieren und somit die Voraussetzungen für eine eventuelle Markteinführung zu schaffen.
Bei BioNTech nimmt unsere Software dabei eine Schlüsselrolle ein: Das Unternehmen nutzt Opcenter Ex PHA (vormals SIMATIC eBR) für die effiziente Dokumentation aller Arbeitsschritte. Damit wird die Arbeit im Labor erheblich beschleunigt als auch die Einhaltung der strengen gesetzlichen Vorschriften gewährleistet. In der Herstellung kommt wiederum das intelligente Planungstool Opcenter APS (vormals SIMATIC IT Preactor) zum Einsatz. Es koordiniert sämtliche Arbeitsschritte so, dass hunderte verschiedene Arzneimittel so schnell wie möglich parallel produziert werden können.
Damit sind einige wichtige Meilensteine auf dem Weg zur Marktzulassung der personalisierten Arzneimittel erreicht. Im nächsten Schritt soll nun ihre Wirksamkeit anhand größerer Probandenzahlen bestätigt werden. Viele der dafür gültigen Rahmenbedingungen wurden bereits geschaffen – auch durch unsere Software.


Zellentnahme
Identifikation von Mutationen
Herstellung der Medizin
Dokumentation & Qualitätssicherung
Behandlung
Impfstoffproduktion ohne SIMATIC IT Preactor
BioNTechs Herstellungsprozess besteht aus hunderten Einzelschritten, die genau geplant und aufeinander abgestimmt werden müssen. Ohne die Unterstützung digitaler Systeme ist dies extrem zeitaufwändig – auch da es immer wieder zu Abweichungen kommen kann, auf die entsprechend reagiert werden muss. Die Produktion personalisierter Arzneimittel für hunderttausende oder gar Millionen Patienten manuell zu planen wäre schlicht undenkbar.
Dokumentation ohne SIMATIC IT eBR
Da BioNTech für jeden Patienten ein eigenes Arzneimittel produziert, muss jedes Mal aufs Neue eine Freigabe eingeholt werden, für die strenge gesetzliche Vorschriften gelten. Jeder Arbeitsschritt wird genauestens dokumentiert und überprüft. Bei manueller Datenerfassung steht deshalb am Ende der Prozesskette ein mehrere Hundert Seiten umfassendes Dokument. Dieses muss mehrfach kontrolliert werden bevor das Medikament freigegeben werden kann.
Arzneimittelproduktion mit SIMATIC IT Preactor
Unser intelligentes Planungstool SIMATIC IT Preactor sorgt dafür, dass während des gesamten Herstellungsprozesses alle Kapazitäten bestmöglich ausgenutzt werden. Dabei reagiert es flexibel und in kürzester Zeit auf jede Änderung. Nur die Automatisierung dieser Aufgaben ermöglicht es BioNTech eine große Anzahl verschiedener zusammengesetzter Arzneimittel gleichzeitig in derselben Anlage zu produzieren – ganz ohne Zeitverlust.
Dokumentation mit SIMATIC IT eBR
Statt unter buchstäblichen Bergen von Papier begraben zu werden, können BioNTechs Mitarbeiter dank der rein digitalen Dokumentation mit SIMATIC IT eBR jederzeit auf sämtliche Daten zugreifen. Zudem bietet die Software Entlastung, indem sie alle notwendigen Eingaben in der richtigen Reihenfolge abfragt und überprüft. Fehler werden dabei sofort erkannt und gemeldet. Die für die Dokumentation benötigte Zeit wird so auf einen Bruchteil verkürzt.


Zellentnahme


Identifikation von Mutationen


Impfstoffproduktion ohne SIMATIC IT Preactor
BioNTechs Herstellungsprozess besteht aus hunderten Einzelschritten, die genau geplant und aufeinander abgestimmt werden müssen. Ohne die Unterstützung digitaler Systeme ist dies extrem zeitaufwändig – auch da es immer wieder zu Abweichungen kommen kann, auf die entsprechend reagiert werden muss. Die Produktion personalisierter Arzneimittel für hunderttausende oder gar Millionen Patienten manuell zu planen wäre schlicht undenkbar.
Arzneimittelproduktion mit SIMATIC IT Preactor
Unser intelligentes Planungstool SIMATIC IT Preactor sorgt dafür, dass während des gesamten Herstellungsprozesses alle Kapazitäten bestmöglich ausgenutzt werden. Dabei reagiert es flexibel und in kürzester Zeit auf jede Änderung. Nur die Automatisierung dieser Aufgaben ermöglicht es BioNTech eine große Anzahl verschieder zusammengesetzter Arzneimittel gleichzeitig in derselben Anlage zu produzieren – ganz ohne Zeitverlust.
Herstellung der Medizin


Dokumentation ohne SIMATIC IT eBR
Da BioNTech für jeden Patienten ein eigenes Arzneimittel produziert, muss jedes Mal aufs Neue eine Freigabe eingeholt werden, für die strenge gesetzliche Vorschriften gelten. Jeder Arbeitsschritt wird genauestens dokumentiert und überprüft. Bei manueller Datenerfassung steht deshalb am Ende der Prozesskette ein mehrere Hundert Seiten umfassendes Dokument. Dieses muss mehrfach kontrolliert werden bevor das Medikament freigegeben werden kann.
Dokumentation mit SIMATIC IT eBR
Statt unter buchstäblichen Bergen von Papier begraben zu werden, können BioNTechs Mitarbeiter dank der rein digitalen Dokumentation mit SIMATIC IT eBR jederzeit auf sämtliche Daten zugreifen. Zudem bietet die Software Entlastung, indem sie alle notwendigen Eingaben in der richtigen Reihenfolge abfragt und überprüft. Fehler werden dabei sofort erkannt und gemeldet. Die für die Dokumentation benötigte Zeit wird so auf einen Bruchteil verkürzt.
Dokumentation & Qualitätssicherung

