Riffyn X – die Software, um den Wettlauf gegen die Zeit gewinnen

Riffyn X ist die Lösung für das gesamte Unternehmen. Es perfektioniert die Zusammenarbeit im Workflow, die Rückverfolgbarkeit von Proben, die Datennutzbarkeit, Prozessqualität und IT-Flexibilität während des gesamten Prozess- und Produktlebenszyklus. Dank der beschleunigten Entwicklung und Implementierung von Biopharma- und Biotech-Prozessen gewinnen Sie den Wettlauf gegen die Zeit.
Durchgängiges Rezeptdesign mit ganzheitlichem Datenbestand
Riffyn X ermöglicht globalen Biopharma- und Biotech-Unternehmen kürzere, besser kalkulierbare wissenschaftliche Produktentwicklungszyklen für vor- und nachgelagerte Teams jeder Größe.Datenbasierte Lösung für beste Qualität
Riffyn X legt den Fokus ganz auf Ihre F&E-Prozessabläufe. Es liefert sofort integrierte, kontextualisierte und analysefähige Daten für höchste Prozessqualität, bessere Screening-Entscheidungen und eine schnelle Verbesserung der Prozessleistung. Riffyn X unterstützt die Rezepturerstellung und gibt Ihren Wissenschaftlern Freiraum für Innovationen, während es alle Daten im Lauf des Prozesses erfasst. So gelingt es, in kürzester Zeit Rezepturen zu entwickeln, zu erstellen und umzusetzen und die Ergebnisse einfach in Ihre wissenschaftliche Forschung zu integrieren.
Schließen der Lücken entlang des gesamten Lebenszyklus
Entwickeln, planen und realisieren Sie Experimente in Riffyn X. Proben, Reagenzien, Geräte und Daten werden eindeutig identifiziert und automatisch durch Ihren gesamten Prozess verfolgt. Erfassen und integrieren Sie Daten aus einer Vielzahl von Labordatenquellen und planen Sie anschließend Testläufe, Versuche und Versuchsbedingungen in einem ausführungsbereiten Format für einzelne und multivariate Experimente.
- Datenbank mit Labormaterialien, Geräten und gesammelten Proben (wie von den Benutzern eingegeben)
- Automatische Probenbenennung mit benutzerdefinierten Formeln
- Tabellenkalkulationsähnliche Tabellenbearbeitung mit Formeln
- Datenerfassung aus Excel- und Textdateien, Datenbanken, Historien und anderer Software
- Datenvalidierung, 21 CFR 11-konform, elektronische Unterschriften und Audit-Protokoll
Riffyn X basiert auf einer abgesicherten Cloud-Architektur. Es erfüllt Industriestandards für die herstellerneutrale Datenaufnahme und -extrahierung.
- Teilen Sie Ihre Prozesse und Experimente mit Kollegen auf vier Zugriffsebenen für die Zusammenarbeit in Echtzeit
- Zugriff auf Prozess-Metadaten und Daten in Industriestandard-Formaten wie JSON, XML, CSV und Parquet
- Abfrage von Daten über eine REST-API oder SQL-basierte Verbindungen
Designen und visualisieren Sie komplexe Prozesse, Arbeitsabläufe und Methoden. Ändern Sie diese Prozesse nach Bedarf mit einem Versionsmanagementsystem.
- Grafisches Design von Arbeitsabläufen, Methoden und Prozessen
- Gemeinsame Ontologien für eine konsistente Prozessdefinition
- Wiederverwendbare, gemeinsam nutzbare, verknüpfbare, versionierte Operationseinheiten (auch „Schritte“ und „Gruppen“ genannt)
- Kommentierung von Verfahrensaufgaben, Designnotizen, Beobachtungen, Bildern und Videos
Riffyn X strukturiert und kontextualisiert Daten experiment- und teamübergreifend.
- Liefert Daten in einem herstellerneutralen Datenrahmen, der sich für Visualisierung, maschinelles Lernen und Datenpipelines eignet
- Export von Daten in Datenanalyse- oder Business-Intelligence-Tools wie JMP, Spotfire, Tableau, R und Python
- Riffyn X Plugins für JMP und Spotfire mit Tools für das Experimentdesign, die Prozessgenealogie und Datenanalyse
Cloud-basierte Lösung für Lifesciences und Pharma
Riffyn X ist eine Softwarelösung für die Forschung und Entwicklung im Life-Science-Bereich, insbesondere für die Prozessentwicklung in einer Laborumgebung, und ergänzt ELN und LIMS. Die cloud-basierte Lösung dient der Erfassung, Kontextualisierung und Integration von Daten während des gesamten Entwicklungsprozesses im Life-Science-Sektor und ermöglicht die strukturierte und systematische gemeinsame Nutzung der Daten im gesamten Unternehmen. Dabei werden alle unterschiedlichen Merkmale und Varianten jedes Rezepts für jedes Produkt, jede Abteilung oder jeden Standort berücksichtigt. Dies ermöglicht einen Technologietransfer, der die Lücke innerhalb der Produkt- und Produktionslebenszyklen schließt.