Ihr Engineering-Workflow von morgen
Maschinenbauer stehen ständig im Wettbewerb – weltweit. Ihre Kunden erwarten innovative Maschinenkonzepte, die schnell und zuverlässig verfügbar sind. Die Digitalisierung ist der Hebel, um Effizienz und Flexibilität zu maximieren. Sie ermöglicht die notwendige Standardisierung und Durchgängigkeit im Engineering, um Maschinen interdisziplinär zu entwickeln. Die Elektroplanung ist heute der Bereich, in dem das größte Digitalisierungspotenzial schlummert. Die Zukunft liegt im funktionalen Engineering und in der Durchgängigkeit von Engineering-Prozessen. Was bedeutet das für den Maschinenbau-Prozess?
Schon vom neuen Standard in der Elektroplanung gehört?
Mit "Control Panel Design" bieten wir nun eine Funktion im TIA Selection Tool an, mit der Sie die Hauptelektrik einer Maschine normkonform auslegen und dimensionieren können. Und das für den IEC-Normungsraum sowie für den wichtigen nordamerikanischen Markt. Auf Knopfdruck bekommen Sie die passenden Schalt- und Schutzgeräte für Ihren Motor sowie normenkonforme Leitungsquerschnitte und Kurzschlusswerte für sicherungslose und sicherungsbehaftete Verbraucherabzweige mitgeliefert.
Durch konsequentes modulares Engineering einzelner Maschinenfunktionen werden mechanische, elektrische und Automatisierungsdaten nur einmal gespeichert. Alles beruht auf der gemeinsamen, zentralen Datenplattform (z. B. Teamcenter). Änderungen in den verschiedenen Domänen werden sichtbar und stehen den Ingenieuren in den anderen Domänen direkt zur Verfügung.
Wird beim nächsten Projekt die Maschine größer skaliert und erhöht sich beispielsweise die Motorleistung, so können Maschinenfunktionen leicht modifiziert wiederverwendet und damit einfacher gebaut werden, ganz nach dem Prinzip „reuse and adopt“. Das spart viel Zeit bei der Umsetzung und reduziert die Kosten.
Parallel entwickeln und schneller ans Ziel gelangen
Das Engineering in den Disziplinen Mechanik, Elektrik und Automatisierung erfolgt klassisch nacheinander – das kostet Zeit. Durch Standardisierung, gemeinsame Datenhaltung und die richtigen Engineering-Tools können jedoch mehrere Entwickler zur selben Zeit an einem Projekt arbeiten.Mit Collaborative Engineering gemeinsam schneller entwickeln
Standardisierung und Modularisierung erlauben es, den Engineeringprozess effizienter zu gestalten. Durch klar definierte, parallelisierte Prozesse auf Basis implementierter Unternehmensstandards ist paralleles und kollaboratives Arbeiten an einem Engineering-Projekt für die Disziplinen Mechanik, Elektrik und Automatisierung möglich. Bei Änderungen und Anpassungen einer Maschinenreihe können enorme Einsparpotenziale in der Engineering-Zeit erzielt werden. Dadurch ist auch eine normenkonforme Konstruktion gewährleistet, indem z. B. Nachweise über die korrekten Komponenten für die Elektrokonstruktion durch entsprechende Module auf Knopfdruck möglich sind.
Collaborative Automation Design für Maschinen mit normgerechter elektrischer Dimensionierung
Die Konstruktion der elektrischen Systeme für eine Maschine kann sehr komplex und zeitaufwändig sein. Hier erfahren Sie, wie Sie die Qualität Ihres Maschinendesigns beschleunigen und verbessern können.
Mit dem Collaborative Automation Designer und dem TIA-Selection Tool können Sie die Vorteile eines hocheffizienten Engineerings mit der sicheren und normgerechten Dimensionierung Ihres elektrischen Systems verbinden. Erfahren Sie mehr in diesem Video.
Elektroplanung hat das größte Digitalisierungs-Potential im Engineering
Die vielschichtige und komplexe Elektroplanung für einen normkonformen Schaltschrank wird durch Smart Control Panel Design erheblich erleichtert, denn die elektrische Dimensionierung erfolgt hier auf Knopfdruck. Zudem erleichtern unsere smarten Tools, neben einer schnellen Aufnahme der Anforderungen aus der Mechanik und der Automatisierung, auch wichtige Aspekte, wie die Risikobetrachtung und die Dokumentationserzeugung.
Das zusammen sorgt für eine normkonforme und fehlerfreie Elektrifizierung der Maschine.
Mit Control Panel Design optimieren Sie Ihre Elektroplanung in vier Punkten: mit digitalem Normen-Know-how, einfacher Dimensionierung, durchgängen Workflows und einem umfassenden Geräteportfolio. Control Panel Design im TIA Selection Tool unterstützt eine normenkonforme, elektrische Dimensionierung von Maschinensteuerschränken.
Umfassende Engineeringtools
Egal, welche Software-Lösung Sie haben, Siemens unterstützt Sie durchgehend im Maschinen-Engineering und bei der Digitalisierung Ihrer Elektroplanung: Von der Mechanik über die Automatisierung bis hin zur Elektrik. Mit unserer Software gelingt Ihnen die enge Verzahnung des mechanischen Designs mit der Elektroplanung und der Automatisierung. In allen drei Disziplinen finden Sie Engineeringtools, um einen digitalen Maschinen-Twin neu zu erstellen und elektrisches Design, Automatisierung und mechanisches Design in einem Modell zu bauen.
Von Beginn an richtig konstruieren
Mit den Tools für die mechanische Konstruktion können Sie dafür sorgen, dass Ihre Entwicklungen von Anfang an funktionieren. Das Projektierungs-Tool SIZER unterstützt Sie Schritt für Schritt bei der Dimensionierung und Auslegung kompletter Antriebslösungen. Die passenden Motoren, Frequenzumrichter, Schaltgeräte sowie Steuerungen werden damit anforderungsrecht ausgewählt. Mit dem NX Mechatronic Concept Designer (MCD) erhalten Sie eine durchgängige Lösung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit und können vorhandenes Wissen wiederverwenden, Markteinführungszeiten verkürzen und fundiertere Entscheidungen treffen. Die Elektroplanung ist nahtlos integriert.
Effizienter automatisieren
Steigern Sie Ihre Produktivität im Engineering mit Tools für die Automatisierung, die Zeit sparen und Arbeitsabläufe erheblich erleichtern. Totally Integrated Automation Portal (TIA Portal) ist das zentrale Tool für alle Automatisierungsaufgaben. Das TIA Selection Tool vereinfacht die Konfiguration der nötigen Hardware und mit Automation Designer lassen sich Mechanik, Elektrik und Automatisierung strukturiert und parallel bearbeiten.