Redispatch 2.0

Zusätzliche Aufgaben und Pflichten ab 1.10.2021

Mit dem im Mai 2019 vom Deutschen Bundestag verabschiedeten Gesetz zur Beschleunigung des Energieleitungsausbaus „Redispatch 2.0“ und „NABEG 2.0“ haben Betreiber von Verteilnetzen seit dem 1. Oktober 2021 zusätzliche Aufgaben. Diese Aufgaben reichen von der Pflege der Anlagenstammdaten, über die Bereitstellung von Planungsdaten bis zur Umsetzung und Protokollierung von Maßnahmen zur Anpassung der Einspeiseleistung von Erzeugungsanlagen.

Kontakt zu unseren Experten?

Sprechen Sie uns gern an!

Aufgaben für Verteilnetzbetreiber

Pflege von Anlagenstammdaten

  • Pflege und Aktualisierung der Stammdaten für Erzeugungsanlagen
  • Definition und Pflege von Steuergruppen und Clustern

 

Bereitstellung und Validierung von Planungsdaten

  • Erstellung von Prognosen für Erzeugungsanlagen
  • Übernahme von Planungsdaten von Einsatzverantwortlichen und nachgelagerten Netzbetreibern
  • Prüfung der Planungsdaten auf Umsetzbarkeit im eigenen Netz
  • Aggregation der Planungsdaten für vorgelagerte Netzbetreiber

 

Dimensionierung und Umsetzung von Maßnahmen

  • Umsetzung von Maßnahmen des vorgelagerten Netzbetreibers im eigenen Netz
  • Dimensionierung und Umsetzung von eigenen Maßnahmen auf Basis von Netz-Engpässen
  • Überwachung der Maßnahmen-Umsetzung

 

Integration mit RAIDA

  • Kommunikation mit RAIDA auf Basis der BDEW-Formate
  • Regelmäßige Anpassung an Formatänderungen
  • Integration der Prozesse über alle Systeme hinweg (Leitsystem, Abrechnung, Bilanzierung)

Spectrum Power™ 5 – die Leitsystem-zentrierte Lösung

Umfassend vorbereitet mit Spectrum Power™ 5

  •  ein leistungsfähiges Engineering-System (IMM) als Basis für den standardisierter Austausch von Anlagendaten
  •  ein offenes Fahrplan-Management (COP) zur Integration von Planungsdaten
  •  Prognose-Funktionen (FA/STGF) zur genauen Vorhersage
  •  verlässliche Zustandsschätzung als Basis für Lastfluss-Szenarien als Bestandteil der Verteilnetzapplikationen (DNA)

komplettiert durch die Programm-Plattform PSS®SINCAL:

  •  notwendige Auswerte- und Planungswerkzeuge für Netzanalyse und -planung
  •  einfache Prüfung von Planungsdaten und die Evaluierung von Maßnahmen durch eine robuste Lastflussrechnung mit Lastgang- und Einspeisesimulation

 

Zusammen ergibt sich eine durchgängige Redispatch 2.0-Lösung auf Basis von Siemens-Standard-Produkten, wie hier skizziert. Eine dedizierte UI-/Workflow-Komponente sorgt für einfache Abläufe in der Bedienung.

Unterstützte Prozesse durch unsere Siemens Lösung

Weiteres Vorgehen für Spectrum Power™ 5 Kunden

Das Redispatch 2.0-Modul ist bereits bei zahlreichen Spectrum Power™ 5 Kunden im Einsatz. Es steht je nach Anforderung in den Ausprägungen „Mini“, „Basic“ und „Advanced“ zur Verfügung und lässt sich einfach in das bestehende Leitsystem ab Version 5.30 integrieren. Gerne beraten wir Sie bei der Umsetzung in Ihrer konkreten Situation.
Lassen Sie sich beraten

Sie haben noch kein Spectrum Power™ 5 – dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

Auch wenn Sie kein Spectrum Power™ 5 im Einsatz haben, können Sie das Siemens Redispatch 2.0 Modul nutzen und von unserer Erfahrung in der Umsetzung profitieren. Gemeinsam definieren wird den besten Weg für Sie. Nutzen Sie hierfür gerne das Kontaktformular.