Hilfssysteme, die Ihre Windturbinen beflügeln

Mit der Entwicklung immer höherer Leistungsklassen für Windenergieanlagen steigen auch die mechanischen und elektrischen Anforderungen an die Systemkomponenten. Das bezieht sich nicht nur auf die Hauptkomponenten wie Generatoren und Umrichter, sondern explizit auch auf Hilfssysteme wie Pitch- und Yaw-Antriebe oder die industrielle Schalttechnik. Wesentlich dabei sind eine hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Komponenten, große Flexibilität in der Anpassung an die jeweilige Turbine, Robustheit und eine hohe Energieeffizienz der elektrischen Systeme. Vertrauen Sie dabei auf unsere SIRIUS Schaltgeräte, die sich auch in Pitch- und Yaw-Systemen seit Jahrzehnten bewährt haben.
Energieeffizienz beginnt mit der richtigen Einstellung
Die Wirtschaftlichkeit einer Windkraftanlage wird von vielen Faktoren beeinflusst. Eine große Rolle spielen dabei die Hilfssysteme, mit denen Zusatzfunktionen in der Windturbine genutzt werden können. Da Windkraftanlagen über Jahrzehnte Wind und Wetter ausgesetzt sind, müssen ihre Komponenten nicht nur entsprechend widerstandsfähig und robust sein, sondern beispielsweise auch für einen großen Temperaturbereich geeignet sein, um stets einen effizienten Betrieb der Windturbine zu ermöglichen. Um Ihnen die technischen Voraussetzungen für einen bestmöglichen Energieertrag an jedem Standort zu gewährleisten, konzentrieren wir unsere Expertise in den Themenfeldern Pitch, Yaw und weitere Hilfssysteme, die wir Ihnen hier exemplarisch vorstellen.Maximale Effizienz und höchste Zuverlässigkeit bei der Umsetzung Ihrer Pitch-Systeme
Die Pitchregelung dient nicht nur der optimalen Leistungsausbeute, sondern schützt die Windturbine auch vor zu hohen Windgeschwindigkeiten. Durch entsprechende Anpassung der Blattstellung an die Anströmrichtung und die Windgeschwindigkeit wird eine Überlastung der mechanischen und elektrischen Bauteile verhindert.
Besonderer Vorteil der Pitch-Regelungskomponenten von Siemens: Sie sind für einen Einsatzbereich von +70 °C bis -40 °C zugelassen und ermöglichen den effizienten und sicheren Betrieb der Windturbine in diesem erweiterten Einsatzbereich. Dabei versteht sich von selbst, dass alle unsere Komponenten für höchste Belastungen mit Vibrationen oder durch Fliehkräfte (bis zu 7 G) sowie für den Einsatz in salzhaltiger Luft geeignet sind.
Hochpräzise, leistungsfähige Komponenten für Ihre Yaw-Systeme
Um einen möglichst optimalen Anströmwinkel zu erreichen, drehen die Yaw-Motoren die gesamte Gondel so, dass sie ideal zur Windrichtung steht. Dies erfordert Antriebe mit erheblichen Drehmomenten, aus 4 bis 16 parallel angeordneten Getriebemotoren. Schließlich geht es darum, die Gondel trotz des hohen Gewichts möglichst materialschonend in Position zu bringen.
Außerdem sollte es möglich sein, diese wichtige Funktion aus der Ferne zu überwachen – und im Störungsfall nach dessen Analyse aus der Ferne wieder einzuschalten.
Sanft und sicher dank SIRIUS
Das Spektrum an SIRIUS Sanftstartern und Überwachungssystemen mit intelligenten Funktionen bietet für nahezu jede Anwendung eine wirtschaftliche Alternative, um Drehstrommotoren effizient zu betreiben. So können Sie einfach und zukunftssicher Windturbinenkonzepte realisieren.
Die SIRIUS Familie, bestehend aus Schütz, Leistungsschalter und Überlastrelais, kombiniert einfach und modular Schalt-, Überlast- und Kurzschluss-Stromschutz.
SIRIUS Monitoring Relay und SIRIUS Motorstarter helfen Ihnen dabei, den Betrieb Ihrer Windturbinen weitgehend zu automatisieren, bei Bedarf auch mit Safety Integrated. Falls Probleme auftauchen, lassen sie sich auch aus der Ferne leicht analysieren – und nachdem das Problem behoben wurde, lassen sich die Antriebe aus der Ferne wieder einschalten, was erhebliche Servicekosten einspart und den Energieertrag erhöht.
Bewährte Komponenten und Systeme der industriellen Schalttechnik
Dank ihrer Fähigkeit, Spannungen bis 690 Volt zu verarbeiten, bieten Ihnen die SIRIUS-Schaltgeräte einen großen Vorteil: Sie benötigen in der Regel weniger Platz im Schaltschrank, weil Sie auf den Transformator verzichten können. Außerdem erhöht sich dadurch die Energieeffizienz der Anlage. Weitere Zusatzsysteme übernehmen zum Beispiel den Schutz der elektrischen Komponenten und die Überwachung elektrischer Lasten in Ihrer Windturbine mit integrierten SENTRON- und SIRIUS-Systemen, was sich nicht nur im Betrieb auszahlt, sondern auch im Rahmen der vorbeugenden Wartung.
So steht Ihnen ein umfassendes Lösungsportfolio für den Schutz von Motorstromkreisen aller Größen zur Verfügung – vom Ventilator bis hin zu den Yaw-Antrieben. Außerdem bieten wir Ihnen Lösungen für die sichere Beherrschung von Überspannungen, zum Beispiel durch Blitzeinschlag, damit weder die Stromleitungen noch Ihre Elektronikkomponenten Schaden nehmen.