Effiziente Energieübertragung und -verteilung
Für Ihre Kunden zählt vor allem eines: die Kosten für den erzeugten Strom so gering wie möglich zu halten. Das beginnt mit der hocheffizienten Stromerzeugung und setzt sich mit der verlustarmen und kostengünstigen Energieübertragung in der Windturbine und darüber hinaus nahtlos fort. Wir unterstützen Sie für den reibungslosen Betrieb der Windkraftanlagen durch maßgeschneidertes Windequipment, vereinfachtes Engineering und hocheffiziente Produkte.
In der Windenergiebranche ist höchste Effizienz bei der Erzeugung, Übertragung und Verteilung von Strom gefragt, schon, weil sich diese unmittelbar auf die Produktionskosten und damit auf die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der Anlage auswirkt. Als langjährig erfahrener Partner der Windindustrie setzen wir deshalb auf einen systematischen Ansatz, in den wir alles einbeziehen, was für eine sichere, zuverlässige und wirtschaftliche Energieverteilung und -übertragung in den Hilfsstromkreisen und dem Hauptstromkreis einschließlich der Mittelspannungsebene im Einspeisebetrieb erforderlich ist.
Hierfür bieten wir Ihnen ein komplettes End-to-End-Angebot optimal aufeinander abgestimmter Komponenten. Mit diesen profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen über den gesamten Lebenszyklus Ihrer Windenergieanlagen. Das schließt vereinfachte Planung und reduzierten Beschaffungsaufwand ebenso ein, wie eine schnellere Installation und Inbetriebnahme sowie optimierten Kosten im täglichen Betrieb.
Klimaunabhängigkeit, optimaler Personenschutz und wartungsfreier, zuverlässiger Betrieb – das sind nur einige der vielen Vorteile unserer gasisolierten Mittelspannungsschaltanlagen (GIS).
In der elektrischen Energieverteilung einer Windturbine übernimmt die wartungsfreie gasisolierte Mittelspannungsschaltanlage 8DJH 36 eine Schlüsselposition. Dank ihres modularen, kompakten Aufbaus findet sie im Turm der Windturbine problemlos Platz und bietet bei der Anlagenkonfiguration höchste Flexibilität. Die damit mögliche Installation der Versorgungspunkte in unmittelbarer Nähe der Verbraucher reduziert zudem die Energieverluste. Optional kann die 8DJH 36 zum Beispiel in Onshore- und Offshore- Windparks auch in störlichtbogengeprüften Freiluftgehäusen mit bis zu vier Abzweigen eingesetzt werden.
Betreiber von Windkraftanlagen müssen sich vor allem auf den sicheren und zuverlässigen Betrieb ihrer Windparks verlassen können. Und weil diese oft nur schwer zugänglich sind (z. B. Offshore) und Ausfälle einer Windturbine oft erst nach Tagen behoben werden können, werden Schaltanlagen für Windkraftanlagen wie die NXPLUS C Wind besonders zuverlässig gebaut. Ihre Zuverlässigkeit basiert auf mehr als 30 Jahren Erfahrung mit gasisolierter Schalttechnik und dem Einsatz bewährter Komponenten.
Modernste Windturbinen werden immer leistungsfähiger. Doch mit der Leistung steigt auch der zu übertragende Strom – und damit die Kabelverluste. Ein Ausweg ist der Einsatz höherer Spannungen, für die Siemens mit der gasisolierten Schaltanlage 8VM1 blue GIS eine innovative Lösung bietet. Deren Isoliermedium ist nicht SF6, sondern Clean Air, ein umweltneutrales Gemisch aus 20 % Sauerstoff und 80 % Stickstoff. Zudem arbeitet die 8VM1 blue GIS innovative Technologie mit Vakuum-Leistungsschaltern bis 72,5 kV: Die umweltfreundliche Technologie wird seit 2010 in Hochspannungsschaltanlagen erfolgreich eingesetzt.
Geringe Übertragungsverluste, optimale Effizienz und hohe Sicherheit: Transformatoren von Siemens erfüllen vielfältige Aufgaben in allen Arten von Windkraftanlagen und Windparks überall auf der Welt. Über 100 Jahre Erfahrung in Entwicklung und Bau von Leistungs- und Verteiltransformatoren sowie die kontinuierliche Forschung und enge Zusammenarbeit mit den weltweit führenden Herstellern von Windkraftanlagen sind die Basis dafür.
Umweltfreundlich, sicher, zuverlässig, mit geringer Brandlast: GEAFOL-Gießharztransformatoren sind optimal für den Einsatz in Ihrer Windkraftanlage. Mit ihren kompakten Abmessungen passen sie in die kleinste Nische und ihr geringes Gewicht (-10%) entlastet die gesamte Konstruktion. Mit ihrer hohen mechanischen Festigkeit eignen sie sich auch für den Einsatz in der Gondel.
Zuverlässige Qualität für Ihre Windkraftanlage. Zu Isolierzwecken verwenden wir z. B. eine umweltreundliche MIDEL®-Füllung, die das Grundwasser nicht gefährdet. So sind flüssigkeitsisolierte Verteilungstransformatoren von Siemens sowohl onshore als auch offshore problemlos einsetzbar. Unterstützt wird das durch das kompakte, wartungsfreie Tumetic-Design der Trafos, die außerdem mit geringen Verlusten und langer Lebensdauer überzeugen.
SIVACON 8PS – System LDM für Windkraftanlagen
Wirtschaftlich, zuverlässig und sicher – das Schienenverteiler-System SIVACON 8PS LDM wurde speziell für die effiziente Energieübertragung zwischen Gondel und Turmfuß entwickelt und überzeugt im praktischen Einsatz: mit seiner kompakten Bauform, der verlustarmen Verbindungstechnik, vorinstallierten Stromschienenelemente, optimiertem Materialeinsatz, niedriger Brandlast und vielem mehr.
Außerdem lässt sich das System LDM mit den Systemen LD und LDM-P kombinieren und eröffnet somit weitere Lösungsmöglichkeiten für Windkraftanlagen.
Anlagenschutz und Energiemonitoring
Ganz entscheidend für den Erfolg von Windkraftprojekten ist es, die Investitionen in die Anlagentechnik optimal vor Störungen aus dem Netz oder Überspannungen infolge von Blitzschlag zu schützen. Dazu zählt der Schutz des Hauptstromkreises, aber genauso die Sicherung der Spannungsqualität in den Hilfsstromkreisen. Monitoring erfolgt über kommunikationsfähige Messgeräte und Leistungsschalter der SENTRON Familie (Kompaktleistungsschalter 3VA und offene Leistungsschalter 3WL). Dadurch lassen sich Fehler frühzeitig erkennen und Ausfallzeiten durch rechtzeitige Wartung bzw. Fernschalten aus der Leitstelle minimieren. Das Energiemonitoring eröffnet darüber hinaus zahlreiche Möglichkeiten, die Anlageneffizienz zu optimieren.
Kontakt
Effizienter bauen
Auch für Sie als Hersteller hat unser Portfolio viele Vorteile. Profitieren Sie von standardisierten Modulen für wichtige Funktionen, die Ihnen das Engineering drastisch vereinfachen und beschleunigen. Oder durch umfassende Systemtests von Hard- und Software vor dem eigentlichen Einbau. Oder durch Module, die perfekt aufeinander abgestimmt sind und sich schnell und einfach montieren lassen. All das verringert Ihre Durchlaufzeiten und Sie können Ihre Innovationen schneller vermarkten. Noch dazu, wenn Sie Ihren Kunden Lifecycle-Lösungen anbieten können, wie zum Beispiel Condition-based Maintenance oder weltweit erhältliche Ersatzteile, mit denen Sie die Verfügbarkeit Ihrer Windturbinen erhöhen und Ihre Kosten weiter verringern. Erfahren Sie mehr darüber – im direkten Austausch mit unseren Experten.
