Windkraft braucht Kommunikation

Dieses Key Visual zeigt einen Service-Arbeiter auf einem Windrad

Je weiter die Digitalisierung der Stromnetze voranschreitet, desto größer wird der Bedarf an zuverlässiger und sicherer industrieller Kommunikation. Um Strom effizient zu erzeugen, nimmt die Automatisierung von Windkraftanlagen und Windparks zu. Die Basis dafür sind zukunftsfähige Kommunikationslösungen. Als einer der Pioniere der industriellen Kommunikation bieten wir herausragende Lösungen – sowohl für die Kommunikation in Windkraftanlagen als auch für die Vernetzung von Windparks und Energieversorgern.

Industrielle Kommunikation

Auf die richtigen Verbindungen kommt es an

Industrielle Kommunikation ist die Basis für Automatisierung und auch Digitalisierung. Unsere Netzwerk-Komponenten der Familien SCALANCE und RUGGEDCOM sorgen für die zuverlässige und hochverfügbare Kommunikation in Windkraftanlagen und die Vernetzung von Windparks.

Überall einsetzbar

Egal, ob auf dem Festland, an der Küste oder auf hoher See – fehlen Echtzeit-Zustands- und Leistungsinformationen über automatisierte Windenergieanlagen, könnte dies schwerwiegende Konsequenzen haben. Die robusten SCALANCE-Produkte für die industrielle Kommunikation und die widerstandsfähigen Netzwerkprodukte von RUGGEDCOM für Smart-Grid-Anwendungen helfen Ihnen dabei, Ihre Windkraftanlagen optimal in Ihre Kommunikationsnetze einzubinden und mit maximaler Zuverlässigkeit zu betreiben, wo immer der Wind weht.

Applikationsbeispiele

Kommunikation in der Praxis

Windkraftanlagen- und Windparkbetreiber brauchen eine leistungsstarke Kommunikationsinfrastruktur, um alle Anlagenteile kontinuierlich managen zu können. Was aber ist mit dem Kommunikationsnetz selbst? Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und unsere führende Rolle in der Entwicklung, Planung und Implementierung zukunftssicherer Kommunikationsnetzwerke – mit dem Wissen, dass Sie damit eine wesentliche Voraussetzung zur dauerhaften Verbesserung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit schaffen.

Turbinenautomatisierung für höhere Stromausbeute

Durchgängige Kommunikation bildet die Basis für die Automatisierung von Windkraftanlagen. Durch Selbstoptimierung erzielen automatisierte Windkraftanlagen mehr Stromausbeute. Messdaten und Informationen über den Zustand der Turbine werden an die Leitwarte übertragen. Die Kommunikationskonzepte können Beispielsweise auf TIA und PROFINET basieren, dem offenen Industrial-Ethernet-Standard für die Automatisierung. Sie ermöglichen umfangreiche Diagnosefunktionen für eine zentrale Auswertung jedes einzelnen Gerätes in der Turbine. Dadurch können Fehler rechtzeitig erkannt und behoben werden. Industrial Wireless LAN (IWLAN) in der Gondel ermöglicht den mobilen Netzwerkzugang z. B. von Wartungstechnikern, die sich innerhalb und außerhalb der Anlage mit einem Operator Panel frei bewegen können.

Vereinfachte Inbetriebnahme von seriengefertigten Windkraftanlagen

Bei der Serienfertigung von Windturbinen erhält jede Turbine ab Werk eine Grundkonfiguration der Kommunikationsparameter. Bei Einsatz in einem Windpark könnte dies zu IP-Adressenkonflikten in der Parkvernetzung führen, wenn Windturbinen des gleichen Herstellers vernetzt werden. Um dies zu verhindern, wird in der Parkkommunikation NAT (Network Address Translation) verwendet. Dabei hat jede Turbine weiterhin denselben IP-Adressbereich, bekommt aber zusätzlich eine eigene Firewall- und NAT-Konfiguration. Dadurch kann sie im Parkring eindeutig identifiziert werden. Allerdings verhindert die NAT-Funktionalität eine PROFINET-Kommunikation zwischen Park- und Turbinensteuerung. Um die PROFINET-Kommunikation in diesem Fall zu ermöglichen, wird ein PN/PN-Koppler (PROFINET/PROFINET) zwischen Park- und Turbinennetzwerk eingesetzt.

Gesicherter Fernzugriff für Fernwartung – mit SINEMA Remote Connect

SINEMA Remote Connect ist eine Managementplattform für Remote Networks (entfernte Netzwerke). Sie ermöglicht einen einfachen, gesicherten Fernzugriff auf entfernte Windturbinen – beispielsweise für die Fernwartung. Über die Managementplattform werden gesicherte VPN-Verbindungen (IPsec/OpenVPN) zwischen den Servicetechnikern und den Windturbinen verwaltet. Der Servicetechniker und die Windturbine stellen jeweils getrennt voneinander eine Verbindung zu einem SINEMA Remote Connect Server her. Dort werden die Teilnehmer durch Zertifikatsaustausch identifiziert. Erst danach wird die Verbindung freigeschaltet. SINEMA Remote Connect bietet zudem eine Nutzerrechte-Verwaltung. Dadurch bekommen nur befugte Servicetechniker Zugriff auf bestimmte Windturbinen.

Drahtlose Kommunikation in der Bauphase von Windparks – mit RUGGEDCOM WIN

Werden Windparks an abgelegenen Orten oder sogar Offshore errichtet, fehlt in der Zeit der Bauarbeiten und der Inbetriebnahme oft die Kommunikationsanbindung. Der Aufbau einer dezidierten Richtfunkstrecke mit dem RUGGEDCOM WIN Produktportfolio ermöglicht Telefon- und Datenverbindungen schon vor Installation einer kabelgebundenen Infrastruktur. So lassen sich unter besten Bedingungen Entfernungen von bis zu 40 km überbrücken, mit mobiler privater Wireless-Breitband-Kompatibilität basierend auf IEEE 802.16e-Standard und WiMAX Forum Wave2 (MIMO) Zertifizierung. Dank der besonders robusten Technologie lässt sich das System auch nach der Inbetriebnahme als Fallback-Lösung bei Ausfall der kabelgebundenen Kommunikationssysteme nutzen. Dank der Sende- und Empfangsvielfalt in Kombination mit hoher Leistung sind damit sogar NLOS-Verbindungen (No Line of Sight, ohne Sichtverbindung) möglich.

Netzwerke zukunftssicher managen – mit SINEC NMS

SINEC NMS ist unser leistungsstarkes, skalierbares Netzwerk-Management-System (NMS) der nächsten Generation. Es wächst mit Ihren Anforderungen und ist auf die immer komplexeren Netzwerkstrukturen in einer zunehmend digitalen Welt vorbereitet. Mit SINEC NMS überwachen, verwalten und konfigurieren Sie die Kommunikationsnetzwerke in Windkraftanlagen oder Windparks mit bis zu mehreren zehntausend Endgeräten – und das zentral, rund um die Uhr und unabhängig von der Netzwerkgröße. Für das effiziente Management großer Netzwerke ist SINEC NMS in zwei Ebenen aufgeteilt: Die Control-Ebene zeigt als zentrale Instanz übersichtlich und schnell den Gesamtstatus Ihres Netzwerks an. Zudem werden hier die Operations verwaltet. Diese sind im Netzwerk verteilt und setzen die Konfigurationsvorgaben aus der Control-Ebene auf allen Geräten um. So lassen sich baugleiche Windturbinen mit wenig Aufwand auf dem neuesten Stand halten.

RUGGEDCOM und SCALANCE

Ein umfassendes Portfolio mit umfangreichen Zertifizierungen

SCALANCE und RUGGEDCOM Netzwerk-Komponenten bewähren sich in zahllosen industriellen Anwendungen weltweit. Ob drahtlos, per Mobilfunk, Richtfunk oder über Glasfaser: Siemens hat die richtigen Systeme für Ihre Kommunikationsaufgabe – sicher, zuverlässig, robust und redundant, maßgeschneidert für Ihre Anlagen. Selbstverständlich entsprechen unsere Geräte und Anlagen den geltenden nationalen und internationalen Standards wie z. B. IEEE 802.3 (Industrial Ethernet), IEEE 802.11n (IWLAN) oder IEEE 802.16 (WiMAX).

TIA Selection Tool

Verwenden Sie das TIA Selection Tool, um Industrial Ethernet Switches, Industrial Wireless LAN Komponenten, Industrial Security Appliances und Industrie-Router auszuwählen, zu konfigurieren und topologisch zu verbinden. Der integrierte Konfigurator mit Abstandsberechnung für Industrial Wireless LAN unterstützt Sie beispielsweise bei der optimalen Zusammenstellung der Komponenten, die Sie für Ihr Funkfeld benötigen.


Tool starten

 

RUGGEDCOM Selector

Unser umfassendes RUGGEDCOM-Portfolio beinhaltet Produkte, die speziell für den Einsatz in rauen und anspruchsvollen Umgebungen ausgelegt sind. Wir haben die richtige Lösung für jede Anwendung. Verwenden Sie unseren RUGGEDCOM Selector, um die richtigen RUGGEDCOM-Produkte für Ihre Anwendung zusammenzustellen – einfach und bequem.


Tool starten

Downloads und Support

Weitere Informationen rund um unser Angebot für die Windbranche

Sie möchten ins Detail gehen? Hier sind Sie richtig! Laden Sie sich Broschüren und Datenblätter zum Thema Wind herunter, kontaktieren Sie unseren Support und nutzen Sie unsere Online-Services!

Support Services

Digital Enterprise Services bieten Ihnen im Störungsfall ein breites Leistungsspektrum – telefonisch und online, immer und überall mit Online Support, Technical Support, der Siemens Industry Service Card und Managed System Services.

Ersatzteil-Services

Die Ersatzteil-Services von Digital Enterprise Services sind weltweit verfügbar und sorgen für eine reibungslose und schnelle Ersatzteillieferung – und damit für eine optimale Anlagenverfügbarkeit.

Training Services

Industrielles Lernen für jeden Bedarf mit Training Services, kontinuierlich und nachhaltig. Unsere Experten von SITRAIN und Vizendo Virtual Training Solutions bieten die richtigen Schulungen für Sie an - in Präsenzkursen, online oder virtuell.