Was wenn der Wind sich dreht?
In einer laufenden Windkraftanlage kann immer wieder etwas passieren. Ihnen ist es besonders wichtig, zeitnah auf Änderungen zu reagieren. Mit einer effektiven Steuerung nehmen Sie Wartungskosten und Störfällen den Wind aus den Segeln. Die Windrichtung können auch wir nicht ändern, wir können Ihnen aber dabei helfen, optimal darauf und auch auf andere Änderungen der Windkraftanalage zu reagieren. Wir unterstützen Sie mit einer standardisierten Steuerung, die gemäß Ihren Anforderungen sowohl lokal als auch zentral eingesetzt werden kann. Die Möglichkeiten reichen von einer übergeordneten Leitwarte bis hin zu mobilen Clients für die TechnikerInnen vor Ort. Dabei können sowohl verschiedene Subsysteme als auch unterschiedliche Leistungspartner eingebunden werden.
Effektives Turbinen- und Windparkmanagement
Von der Planung über die Erstinbetriebnahme bis hin zum operativen Betrieb spielt die Optimierung der verfügbaren Ressourcen eine große Rolle. Das beginnt beim Technikeinsatz vor Ort und reicht bis zur Einbindung von Subsystemen wie geographische Informationssysteme (GIS) oder Videoapplikationen. Vor allem bei Offshoreparks sind Technikereinsätze vor Ort in der Regel mit hohen Kosten und komplexen Logistikprozessen verbunden. In diesem Fall, aber auch bei vielen abgelegenen Windparks auf dem Festland lohnt sich der Einsatz zentral geführter Leitsysteme mit Steuermöglichkeiten aus der Ferne.Dank unserer standardisierten Lösung Multilevel Wind SCADA Center (MWSC) basierend auf dem SCADA System SIMATIC WinCC Open Architecture können Sie auf bewährte Steuerungstools zurückgreifen und diese auf allen Ebenen einsetzen. Die Einbindung von zusätzlichen Subsystemen ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung aller Einflussfaktoren – der besonders offene, flexible Ansatz des MWSC unterstützt diese Integrationen und fügt dieses Konglomerat von Informationen zu einem stimmigen Gesamtbild zusammen, zu jeder Zeit, weltweit und angepasst an den jeweiligen Benutzer abrufbar.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Durch alle Hierarchien kommt ein Softwarepaket zum Einsatz. Dieses kann betriebssystemunabhängig unter Windows und Linux eingesetzt werden und bietet ein einheitliches Look-and-Feel durch Standardisierung basierend auf IEC 61400-25. Zusätzlich stehen für mobile Endgeräte native User Interfaces zur Verfügung, um vor Ort auch auf Android und iOS Geräten stets die aktuell benötigten Informationen aufrufen zu können.
Zudem stehen konfigurierbare lokale und zentrale Langzeitarchive zur Verfügung, anhand derer direkt KPIs kalkuliert oder Ursachenforschung nach besonderen Vorkommnissen in die Wege geleitet werden kann. Mit dem vorhandenen Anlagen-Know-how von Ihnen als Kunden kann dafür das integrierte Add-On SmartSCADA verwendet werden.
Das Multilevel Wind SCADA Center (MWSC) bildet die Grundlage für eine gesamtheitliche Überwachung und Steuerung auf unterschiedlichen Ebenen. Dabei handelt es sich um ein einsatzbereites Produkt, bietet zusätzlich auch eine standardisierte Ausgangsbasis für Erweiterungen. Internationale Kunden in Windbereich vertrauen bereits auf dieses umfangreiche Framework und steuern damit bereits On- und Offshore Windkraftanlagen.
MWSC auf Technikebene vor Ort und mobil
Technischem Personal mit mobilen Geräten einen raschen Überblick zu geben und darüber hinaus auch Details zu Komponenten zu liefern, ist durch die Standardisierung einfach. Mittels App oder auf einem Laptop haben berechtigte Personen immer die richtigen und wichtigen Informationen zur Hand. Damit lässt sich, angepasst an die Benutzerrechte, der Status der Anlage einsehen. Den entsprechenden Mitarbeitern werden die Informationen zur Verfügung gestellt, die für diese relevant sind. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, mittels Anbindung an ein Ticketsystem die Auftragsdurchführung auf diesem Wege einzuleiten, zu tracken und abzuschließen.
MWSC auf Turbinenebene
Durch die standardisierte Zusammenfassung der unterschiedlichen Turbinenkomponenten ist es leicht, sich schnell ein Gesamtbild des Turbinenzustands zu verschaffen. So ermöglicht die MWSC Struktur einen klaren Blick auf markante Werte wie Windgeschwindigkeit, Leistung oder Alarmmeldungen. Zusätzlich kann mit wenigen Klicks ein detaillierterer Blick auf die einzelnen Komponenten und deren wichtigsten Werte gerichtet werden. So lässt sich eine effektive Turbinensteuerung aus der Ferne ermöglichen.
MWSC auf Parkebene
Eine zentrale Leitwarte bietet die Möglichkeit, auf Veränderungen des Windparks rasch und kostenschonend zu reagieren und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Ob die Leitwarte Turbinendaten gesammelt aus einem Turbinenserver bezieht oder die Turbinen direkt an den Park-Server angebunden werden, ist Ihrem Parkdesign überlassen. Wichtig für diese Entscheidung sind vor allem Überlegungen zur Möglichkeit der lokalen Bearbeitung im Falle eines Verbindungsabbruchs, der geographischen Verteilung der Turbinen und die vorhandene Infrastruktur zur Anbindung. Im größeren Kontext betrachtet kann diese Struktur auch der Zusammenfassung für Service Anbieter werden, die sich eventuell nur für bestimmte Komponenten der Turbinen verantwortlich zeigen.
MWSC als übergeordnetes Leitsystem
Übergeordnete Leitsysteme lassen sich in vielfältiger Weise integrieren. Wir verstehen darunter den Zusammenschluss verschiedener Subsysteme. Dabei kann es sich unter anderem um eine größere Anzahl von Parks handeln, die Sie betreuen. Das MWSC kann jedoch zusätzlich die Basis für die Integration von weiteren Energieanlagen bilden. So könnten auch Solarkraftwerke oder andere Kraftwerksformen in die Lösung integriert werden und Ihnen steht schlussendlich ein umfangreiches Parkmanagement zur Verfügung, mit dem auch eine effektive Energieerzeugungs-Strategie entwickelt und betrieben werden kann.
Bestens vernetzt bietet Siemens mit SIMATIC SCADA Systemen die optimale Basis für Integration und Design Ihrer Windkraftanlagen und Energieparks. Als langjähriger Partner mit Erfahrung steht Siemens für Verlässlichkeit und nachhaltige Lösungen – auch im Softwarebereich. Sicherheit und moderne Anforderungen stehen bei unseren Lösungen an erster Stelle und werden auch Ihre Anlage aufwerten.
Windpark ist nicht gleich Windpark. Das wissen Sie, das wissen auch wir. Neben der Standardisierung bietet das Multilevel Wind SCADA Center daher zahlreiche Möglichkeiten, Ihre individuelle Lösung zu erschaffen. Basierend auf einem besonders skalierbaren, flexiblen SCADA System halten Sie den Schlüssel zu einer angepassten Systemumgebung in der Hand.
Das Mulitilevel Wind SCADA Center wurde auf Basis von SIMATIC WinCC Open Architecture implementiert. Dieses SCADA System bietet zahlreiche Möglichkeiten zu Erweiterungen. Das MWSC versteht sich dabei grundsätzlich als Basiskonstrukt für Ihre Anforderungen. Dieses kann durchgängig von der übergeordneten Leitwarte über Parkleitstellen bis zur Turbinen- und Technikerebene eingesetzt werden und bietet einfache, modulare Bausteine – damit können etwa in kurzer Zeit neue Turbinen oder auch ganze Parks in das System integriert werden. Immer kann dies zentral erfolgen oder lokal und sogar in definierten Detailgraden pro Komponente. Der Service erhält Zugriff auf alle Onlinedaten, Alarme und Historien zur optimalen Störungsanalyse von Windenergieanlagen. Die Daten können sowohl lokal als auch zentral gespeichert werden. Für eine zentrale Speicherung kann sowohl eine entsprechende Datenkomprimierung als auch ein Zeitintervall der Synchronisierung gewählt werden. So können wertvolle Ressourcen gespart werden, sollte die Infrastruktur der Anlage dies notwendig machen.
Volle Kontrolle auf jeder Ebene
Ob auf Turbinen-, Park- oder übergeordneter Ebene – zu jeder Zeit und überall haben Sie Zugriff auf die benötigten Daten. Das inkludiert auch die Möglichkeit, diese Daten zu archivieren. So schaffen Sie zusätzliche Sicherheit und können die lokalen Informationen entsprechend synchronisieren. Kurze Verbindungsausfälle können dadurch ausgeglichen werden oder auch konfigurierte Synchronisationszyklen definiert werden, um eine Dauerbelastung zu Stoßzeiten schon vorbeugend zu vermeiden.
Überall mehr Übersicht
Das Multimonitorkonzept bietet direkten Zugriff auf alle erforderlichen Grafiken und Datenbildschirme aller angeschlossenen Windturbinen. Damit stehen im Handumdrehen alle relevanten Informationen für den Servicetechniker zur Verfügung. Sogar direkte Vergleiche mit ähnlichen Windturbinen sind mit wenigen Klicks möglich. Individualisierbare grafische Anlagenbilder mit Livedaten ermöglichen eine Anpassung an kundenspezifische Bedürfnisse.
Sofortiger Nutzen, gerüstet für morgen
- Integrierte Architektur von Turbinen und Park-SCADA, standardisierte Techniker-Views
- Vielfältige Funktionen und Schnittstellen zur Integration unterschiedlichster Anlagen und Gewerke
- Gesicherte, eventorientierte, verschlüsselbare, durchgängige Kommunikation – Datenkonsistenz von relevanten Daten in der Zentrale auch bei Verbindungsausfällen sichergestellt
- Ermöglicht den OnDemand Zugriff auf Echtzeit und historische Daten
- Webfähig, Unterstützung auch für Mobilgeräte via App Download für Android und iOS
- Tolerant gegenüber Verbindungsausfällen, hochverfügbar bis hin zur Doppelredundanz
- Integriertes Wartungsmanagement, integrierte Störschriebe
- Langzeitdatenhaltung auf Turbine und Park, Park- und Turbinenübergreifende Auswertungen
- Konfigurierbare Datenkompression zwischen lokaler Verarbeitung (Sekunden) und Zentrale (Standard 10 Minuten)
- Videomanagement für Zutrittskontrolle und Standortüberwachung
- Unterschiedliche User-Rollen vordefiniert – von Betriebspersonal bis Herstellerservice
- Überträgt nur die Daten, die der Anwender aktuell auswerten möchte und abrufen darf
Viel Know-how steckt bereits in der vorhandenen Lösung. Wir unterstützen gerne mit entsprechenden Informationen. Wenn bestimmte Funktionalitäten noch nicht vorhanden sind, ist das Framework flexibel genug, um individuell erweitert zu werden. Das inkludiert einerseits Lösungen aus dem zugrundeliegenden SCADA System wie zum Beispiel SmartSCADA zur KPI Kalkulation oder um die Ursachen von bestimmtem Verhalten heraus zu finden. Zusätzliche Erweiterungen können ebenso integriert werden. Darüber hinaus bietet das MWSC auch Möglichkeiten für kundenspezifische Einbindungen von Eigenentwicklungen. Aus dieser Verbindung ergeben sich einzigartige Möglichkeiten für Ihre optimale Management-Umgebung auf allen Ebenen. Nutzen wir gemeinsam den Aufwind und finden wir die beste Lösung.