Dem Stillstand einen Schritt voraus sein

Eine Windkraftanlage im Betrieb ist ein Kraftwerk, das Strom erzeugen soll, obwohl es fortlaufend vielfältigen Umwelteinflüssen unterworfen ist. Deshalb braucht eine Windkraftanlage besonderen Schutz, um immer verfügbar und funktionstüchtig zu sein. Unser aufeinander abgestimmtes Portfolio ermöglicht einen perfekten Schutz der Turbine gegen Kurzschluss und Überlast im Bereich der Einspeisung, den Abzweigen, bis hin zum Steuern und Schützen elektrischer Antriebe. Darüber hinaus bietet es Personenschutz und ein abgestuftes Blitz- und Überspannungsschutzkonzept. Unsere kommunikationsfähigen Mess- und Überwachungsgeräte sorgen dabei für hohe Anlagentransparenz.

Rundumschutz

Schutz der Windturbine

Offshore positionierte Windkraftanlagen erfordern hohe Investitionen bei hohem Risiko. Sie ausreichend gegen Umweltbelastungen zu schützen, ist deshalb besonders wichtig. Aber auch bei Onshore-Anlagen spielen optimale Verfügbarkeit und hohe Sicherheit bei Installation und Betrieb eine wesentliche Rolle.

Hauptstromkreis

Der Hauptstromkreis ist das Herzstück für die Grundfunktion einer Windkraftanlage und sorgt für die netzkonforme Übertragung des erzeugten Stroms aus der Anlage ins Netz. Um seine Funktionen zu sichern, wird ein umfangreiches Portfolio an Mess- und Schutzgeräten eingesetzt Bei Wartungsarbeiten wird der Hauptstromkreis zudem wiedereinschaltsicher vom Netz getrennt – für optimalen Personenschutz in der Anlage.

Offene Leistungsschalter 3WL

Um Strom zu erzeugen, ist die Windkraftanlage auf eine sichere Einspeisung elektrischer Energie angewiesen. Die offenen Leistungsschalter 3WL schützen zuverlässig vor Schäden oder Brand in Folge von Kurzschluss, Erdschluss oder Überlastfehlern. Der modulare Aufbau und das einheitliche Zubehör ermöglichen es, diese Leistungsschalter flexibel an die Anforderungen Ihrer Windkraftanlage anzupassen.

SIRIUS 3RT Schütze bis 2650 A

Mit einem Strombereich bis 2650 A können die neuen SIRIUS Schütze im Verbund mit SENTRON Leistungsschaltern im Generatorkreis von Windkraftanlagen eingesetzt werden, beispielsweise in Anlagen mit doppelt gespeisten Asynchrongeneratoren (DFIG). Ihre technischen Bemessungsdaten erlauben den Einsatz dieser Schaltgerätekombinationen in anspruchsvollen Umgebungsbedingungen wie hohe Temperaturen. Hohe geprüfte Kurzschlussstromfestigkeit erlaubt generatornahen Einsatz.

SIVACON 8PS

Die Schienenverteiler-Systeme LDM und LD aus dem Produktspektrum SIVACON 8PS sind speziell auf die Anforderungen an die Stromübertragung in Windkraftanlagen abgestimmt. Sie stehen für eine wirtschaftliche und sichere Energieversorgung, sind einfach zu installieren, platzsparend und weisen eine niedrige Brandlast sowie eine gute elektromagnetische Verträglichkeit auf. Dazu reduziert die Vormontage im liegenden Turm den Montageaufwand am Aufstellort drastisch. Hinzu kommt die im Vergleich zum Kabel deutlich höhere thermische Belastbarkeit zum Beispiel bei Einschlag eines Blitzes.

Nebenstromkreis

Elektrische Einrichtungen stellen die Vitalfunktionen der Windkraftanlage sicher, wie zum Beispiel die Pitch- und Yaw-Steuerungen, Lüfter- oder Hydrauliksysteme. Diese müssen mit aufeinander abgestimmten Komponenten effektiv gegen Überspannungen, Überlast und Kurzschluss geschützt werden. Denn nur eine sichere Energieversorgung garantiert maximale Funktionsfähigkeit und einen störungsfreien Betrieb. Unser SENTRON Portfolio umfasst einen zuverlässigen Schutz vor Überspannung, Überlast und Kurzschluss.

Kompaktleistungsschalter 3VA und Sicherungslasttrennschalter 3NP1

Der Kompaktleistungsschalter 3VA sowie der Sicherungslasttrennschalter 3NP1 garantieren einen optimalen Schutz vor Überlast und Kurzschluss an der Einspeisung der Steuer- und Hilfsstromkreise. Sie bieten eine hohe Strombelastbarkeit und ein damit verbundenes Derating. Beide Schalter werden in die vorhanden Kommunikationssysteme eingebunden und schaffen so eine erhöhte Anlagentransparenz.

FI-Schutzschalter

Die FI-Schutzschalter schützen Personen und Anlagen vor gefährlichen Fehlerströmen. Zusätzlich werden Differenzströme schnell erkannt und gemeldet. So helfen die FI-Schutzschalter Stillstände zu vermeiden und erhöhen die Anlagenverfügbarkeit durch die Möglichkeit, sie über Fernantriebe wiedereinzuschalten.

Brandschutz

Auch wenn Offshore-Windräder mitten im Wasser stehen, ist die Brandgefahr eines der größten Risiken für den kontinuierlichen Betrieb und den wirtschaftlichen Erfolg auf See. Schon deshalb muss ein ausreichender Brandschutz gewährleistet sein. Mit unserem zertifizierten Brandschutzkonzept für Offshore-Windkraftanlagen wird dieses Risiko minimiert. Ein modulares Systemdesign und robuste Gehäuse bieten höchste Flexibilität, ermöglichen schnelle Installation und Zuverlässigkeit auch bei harschen Bedingungen.

Sinorix CDTSystem

Automatische Löschsysteme für Windkrafträder müssen für Menschen unschädlich sein, falls sie im Zuge von Wartungsarbeiten versehentlich aktiviert werden. Und das Löschmittel darf die elektronischen Komponenten weder durch Rückstände noch durch Korrosion schädigen. Unser hochmodernes Sinorix™ CDTSystem erfüllt diese Anforderungen. Es basiert auf einer konstanten Gasdruckentladungstechnologie in Verbindung mit Stickstoff als Löschmittel. Kurzum: Bei einem Brand wird schnell und vor allem umweltfreundlich das Feuer gelöscht.

ASAtechnology

Brandmelder mit unserer ASAtechnologyTM eignen sich ideal für Offshore-Windkraftanlagen. Die von den Sensoren erfassten Signale werden durch Algorithmen in mathematische Komponenten zerlegt und in Echtzeit mit dem ASA-Parametersatz, der gegebenenfalls dynamisch angepasst wird, verglichen. Dadurch erkennen die Brandmelder eine echte Brandgefahr präzise und unterscheiden sie von umgebungsbedingten Täuschungsgrößen.

Überspannungsschutz

Windkraftanlagen sind wegen ihrer Höhe ein leichtes Ziel für Blitzschläge und die damit verbundenen Überspannungen. Schützen Sie mit unserem Portfolio nicht nur die Betriebsmittel des Versorgungskreises, sondern auch Datenleitungen. Das hilft Ihnen, Anlagenausfälle oder sogar Schäden zu vermeiden, von aufwändigen Serviceeinsätzen vor Ort ganz zu schweigen. Und ist doch ein Service vor Ort erforderlich, können beschädigte Module leicht ausgetauscht werden. Fernmeldung des Gerätezustands und Schutz der Steuerungstechnik sind ebenfalls Teil unseres Portfolios.sc

 Typisches Beispiel für das modulare Portfolio sind die Ableiterkombinationen 5SD74. Ihre Vorteile:

  • Schutz vor Systemausfällen infolge von Blitzschlag oder Überspannung
  • Hoher Schutzgrad dank Datenfernübertragung des Gerätezustands und einfachem Modultausch
  • Schutz der Steuerungstechnik dank Überspannungsschutz auf Datenleitungen
Downloads und Support

Weitere Informationen rund um unser Angebot für die Windbranche

Sie möchten ins Detail gehen? Hier sind Sie richtig! Laden Sie sich Broschüren und Datenblätter zum Thema Wind herunter, kontaktieren Sie unseren Support und nutzen Sie unsere Online-Services!

Support Services

Digital Enterprise Services bieten Ihnen im Störungsfall ein breites Leistungsspektrum – telefonisch und online, immer und überall mit Online Support, Technical Support, der Siemens Industry Service Card und Managed System Services.

Ersatzteil-Services

Die Ersatzteil-Services von Digital Enterprise Services sind weltweit verfügbar und sorgen für eine reibungslose und schnelle Ersatzteillieferung – und damit für eine optimale Anlagenverfügbarkeit.

Training Services

Industrielles Lernen für jeden Bedarf mit Training Services, kontinuierlich und nachhaltig. Unsere Experten von SITRAIN und Vizendo Virtual Training Solutions bieten die richtigen Schulungen für Sie an - in Präsenzkursen, online oder virtuell.