Konnektivität für die Antriebstechnik

Keyvisual Konnektivität für die Antriebstechnik

Machen Sie Ihre Niederspannungsantriebe kommunikationsfähig

Um den Zustand Ihrer Antriebskomponenten im Blick zu behalten, müssen die Daten der Antriebe erfasst und auf anderer Ebene visualisiert und verarbeitet werden. Dazu lassen sich Niederspannungsmotoren, Niederspannungsumrichter sowie der gesamte Niederspannungs-Antriebsstrang mit entsprechenden Konnektivitätsmodulen ausrüsten. Diese Module erfassen alle relevanten Betriebs- und Zustandsdaten einer Antriebskomponente und übermitteln sie an Cloud- oder Edge-Plattformen.

Kontaktieren Sie uns!

Kontakt aufnehmen

Motoren

Konnektivität für SIMOTICS Niederspannungsmotoren

Wie bindet man Niederspannungsmotoren von Siemens an die Cloud an? Ganz einfach: mit der kompakten Konnektivitätslösung SIMOTICS CONNECT 400. Diese digitale Erweiterung macht zahlreiche der Niederspannungsmotoren kommunikationsfähig und fit für die digitale Fabrik.

Anbindung von Niederspannungsmotoren an die Cloud über SIMOTICS CONNECT 400

Die Niederspannungsmotoren werden mit SIMOTICS CONNECT 400 ausgestattet, einem Plug-and-Play-Konnektivitätsmodul zum Messen und Vorverarbeiten motorspezifischer Zustandsdaten, die in der MindSphere Applikation SIDRIVE IQ Fleet analysiert werden. SIMOTICS CONNECT 400 umfasst die erforderlichen Sensoren zur Messung der wichtigsten Betriebsparameter (z.B. Vibrationen, Temperatur, Drehzahl), ein WLAN-Kommunikationsmodul für den Datentransfer und eine Batterie für die Stromversorgung. So werden Motoren Teil des digitalen Unternehmens und Prozessoptimierungen auf einer fundierten Betriebsdatenbasis ermöglicht – für mehr Wirtschaftlichkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität.


Die Kombination aus SIMOTICS CONNECT 400 und SIDRIVE IQ Fleet macht den Einstieg ins Digital Enterprise besonders leicht: Schon wenige einfache Handgriffe genügen, um sämtliche neuen und alten SIMOTICS Motoren sowie auch Motoren anderer Hersteller innerhalb einer Anlage cloudbasiert zu überwachen. SIMOTICS CONNECT 400 wird als Plug-and-play-Lösung einfach unmittelbar auf das Motorengehäuse montiert und liefert die Daten für die cloudbasierte Überwachung von Niederspannungsmotoren mit SIDRIVE IQ Fleet ohne Verkabelung.

Umrichter

Konnektivität für SINAMICS Niederspannungsumrichter

Wie bindet man Niederspannungsumrichter an die Cloud oder die Industrial Edge Plattform an? Mit Konnektivitätslösungen wie SIMATIC Controller oder SIMATIC IoT-Gateways. Nutzen Sie die Möglichkeiten zur digitalen Anbindung Ihrer Niederspannungsumrichter, um Optimierungspotenzial und Handlungsbedarf anhand der Antriebsdaten in entsprechenden Cloud Apps oder Edge Apps schnell und komfortabel zu erkennen.

Cloud-Anbindung von Niederspannungsumrichtern über SIMATIC Controller und SIMATIC IoT-Gateways

In Verbindung mit einem Controller wie der SIMATIC S7-1500 oder einem SIMATIC IoT-Gateway können weitere Niederspannungsumrichter von Siemens an die Cloud angebunden werden. 

Die intelligenten Gateways lassen sich einfach, sicher und kostengünstig implementieren. Mit dieser Verbindung zwischen der Fertigung und der Cloud lassen sich zahlreiche Anwendungen, aber auch zukunftsgerichtete Fertigungskonzepte in bestehenden Anlagen schnell und flexibel realisieren.

Edge-Anbindung von Niederspannungsumrichtern per Drive System Framework

Mit der Industrial Edge Applikation Drive System Framework lassen sich Niederspannungsumrichter der Serien SINAMICS G130/G150, S120 und S150 nahtlos in die Industrial-Edge-Plattform von Siemens integrieren. Das Drive System Framework kann dabei auch hochfrequente Daten von bis zu 8 kHz verarbeiten.

 

Übrigens: Zusätzlich zur Konnektivität bietet das Drive System Framework auch die Möglichkeit, an die Edge-Plattform angebundene Antriebssysteme zu konfigurieren.

Antriebsstrang

Konnektivität für den Niederspannungsantriebsstrang

Wie kann man Daten aus dem Antriebsstrang für die Zustandsüberwachung rausholen? Mit dem kompakten Condition Monitoring System SIPLUS CMS1200. Über ein IoT-Gateway oder OPC UA gelangen die Daten in die MindSphere Cloud oder in die Industrial Edge Plattform.

Condition Monitoring System SIPLUS CMS1200 für den Niederspannungs-Antriebsstrang

Mit dem Condition Monitoring System der SIMATIC S7-1200 – SIPLUS CMS1200 – können Sie den Zustand kritischer mechanischer Komponenten Ihres Antriebsstrangs permanent und sehr präzise überwachen. Ob Motor, Getriebe, Lager, Lüfter oder Pumpe – zahlreiche Sensoren, z.B. bis zu 28 Schwingungssensoren, können über den ganzen Antriebsstrang verteilt angesetzt werden, um diesen umfassend zu überwachen und verschiedenste mechanische Schäden und elektronische Fehler, z.B. Resonanz, Unwucht und Statorfeldfehler, exakt zu erkennen. Die Daten können von der systemeigenen Software im CMS-Modul analysiert und dort lokal abgespeichert werden sowie an Cloud- und Edge-Plattformen weitergeleitet werden.

Anbindung von Niederspannungs-Antriebssträngen an übergeordnete Ökosysteme über SIPLUS CMS1200

Das Condition Monitoring System SIPLUS CMS1200 kann entweder über ein SIMATIC IoT-Gateway oder über OPC UA an die MindSphere und/oder an eine Edge-Plattform angebunden werden, um den Zustand des Niederspannungs-Antriebsstrang über ein Ökosystem, z.B. cloudbasiert aus der Ferne, zu überwachen oder die Antriebsdaten über eine Edge App zu visualisieren, zu analysieren und ggf. Handlungsbedarf abzuleiten.

Video mechanische Vibrationsüberwachung mit SIPLUS CMS

Und dann? Analysieren Sie Ihre Antriebsdaten!

Verwandeln Sie Ihre Antriebsdaten in wertvolles Wissen.

Nutzen Sie die Konnektivitätslösungen, um die Daten Ihrer Antriebskomponenten einer Vielzahl von Analyse-Tools zur Verfügung zu stellen und so Ihre Antriebe, Anwendungen und Maschinen besser zu verstehen. Holen Sie per Analyse das Maximum aus Ihren Daten heraus: mit Edge-Computing, Cloud-Anbindung und den passenden Apps. Entdecken Sie, was alles möglich ist!

Kontakt

Kontaktieren Sie uns!

Haben Sie noch Fragen zu den Konnektivitätslösungen für Niederspannungsmotoren, Niederspannungsumrichter und den Niederspannungsantriebsstrang oder wünschen Sie eine Beratung? Unsere Experten für Digitalisierung in der Antriebstechnik unterstützen Sie gern. Wir freuen uns auf den direkten Austausch mit Ihnen.

Unsere Experten sind für Sie da:

Nehmen Sie Kontakt auf