Branchenmotoren: Die passgenaue Lösung für den individuellen Anspruch

Definite Purpose Motoren SIMOTICS DP
Über das Standard-Programm hinaus bieten Branchenmotoren die passgenaue Lösung für den individuellen Anspruch. Denn jede Branche hat ihre eigenen Anforderungen an die Antriebstechnik. Als Komplettanbieter mit langjähriger Erfahrung kennen wir diese genau. Schließlich bewegen Standardantriebe von Siemens nahezu jede Branche weltweit.
Die passgenaue Lösung für Ihre Ansprüche
Für ein Optimum an Wirtschaftlichkeit suchen wir stets nach innovativen Lösungen. So bieten wir Ihnen zusätzlich zu unserem Standardprogramm Definite Purpose Motoren, die spezielle Branchenanforderungen in vollem Umfang erfüllen – und so höchste Effizienz garantieren.Volle Kraft voraus
Salzhaltige Luft und hohe Luftfeuchtigkeit können elektrischen Ausrüstungen auf Schiffen und an Küsten installierten Anlagen extrem zusetzen. Ein Grund, warum namhafte Schiffsklassifizierungsgesellschaften strenge Vorschriften über die Zusatzqualifikationen auch für Elektromotoren formulieren. Die SIMOTICS DP Schiffsmotoren erfüllen die Vorschriften der führenden Klassifikationsgesellschaften (BV, DNV, GL, LR, RS, KR, ABS, RINA). So sind sie zum Beispiel grundsätzlich an höhere Umgebungstemperaturen der Unter-Deck Bereiche von Schiffen angepasst. Auf Wunsch oder je nach Gesellschaft-Vorschrift zwingend ist auch eine Einzelabnahme durch Vertreter der Klassifikationsgesellschaften direkt in unseren Herstellwerken möglich. Speziell für den Einsatz auf Deck von Schiffen bieten wir auch Aufdeck-Spezialmotoren an. Diese sind konstruktiv so angepasst um auch bei kurzzeitiger Wellenüberflutung sicher zu funktionieren.
Technik im Überblick
Vorteile
Die baumustergeprüften SIMOTICS DP Schiffsmotoren stehen in Ausführungen mit Aluminiumgehäuse und mit Graugussgehäuse zur Wahl, sowohl in Standardausführung als auch für explosionsgefährdete Bereiche. Sie sind speziell für den Einsatz auf Schiffen unter Deck, z. B. für Hilfsantriebe in Lüfter, Förderpumpen oder Kompressoren sowie für die Offshore-Industrie, z. B. auf Förderplattformen, konzipiert und zugelassen.
Typische Einsatzgebiete und Anwendungen
Unsere baumustergeprüften Schiffsmotoren sind speziell für den Einsatz auf Schiffen unter Deck und für die Offshore-Industrie, z. B. auf Förderplattformen, konzipiert.
Beispiele für Hilfsantriebe auf Schiffen:
- Pumpen, Lüfter, Kompressoren (z. B. für Klima- und Kühlanlagen, Lösch- und Kühlwasser, Kraftstoffe, Öle)
- Winden (Anker-, Verholwinden, Hebezeuge)
- Bugstrahlruderantriebe
Maximale Leistung, auch wenn's stürmisch wird
Die SIMOTICS DP Kranmotoren eignen sich insbesondere im Einsatz in Hafenanlagen, wo sie oft extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt sind. Sie müssen hoher Luftfeuchtigkeit, salzhaltiger Luft und hohen Windgeschwindigkeiten trotzen. Damit trotzdem eine hohe Überlastfähigkeit und ein großer Drehzahlstellbereich gewährleistet sind, hat zuverlässige Funktionalität oberste Priorität.
Technik im Überblick
Vorteile
- Mehr Effizienz
Die Verwendung von Aktivteilen für hohe Wirkungsgrade hilft auch im Umrichterbetrieb Energie zu sparen. Für Umgebungstemperaturen bis 50°C, optional auch höher – geschützt gegen Luftfeuchte bis 100% und salzhaltiger Atmosphäre. - Mehr Leistung
Momentenreserven für hohe Stoßbelastungen und eine Überlastfähigkeit bis 230 % – als Beschleunigungsantriebe geht unseren Kranmotoren nie die Luft aus. Die hohe Leistungsdichte ermöglicht kompakte Abmessungen. - Mehr Flexibilität
Durch einen großzügig dimensionierten Anschlusskasten, Korrosionsschutz im Motorinnenraum und optional erhältliche robuste Füße und Flansche aus verwindungssteifen Sphäroguss sind unsere Kranmotoren jeder Aufgabe gewachsen.
Typische Einsatzgebiete und Anwendungen
Die robusten Graugussmotoren sind speziell entwickelt für den rauen Betrieb unter widrigen Einsatzbedingungen der Kranapplikationen bei salzhaltiger Luft mit hohem Anteil Luftfeuchte und Winden. Typische Anwendungen für verschiedene Kran-Applikationen in Hafenanlagen wie Fahrwerksantriebe (Gantry), Katzantriebe (Trolley), Ausleger (Boom) sowie Hubantrieb (Hoist).
Kraftvoller Antrieb, extra robust – die Applikation bestimmt das richtige Produkt!
Transport- und Arbeitsrollgänge mit Reversierbetrieb in Walzwerken werden heute fast ausschließlich mit direkt angetriebenen Rollen ausgestattet. Die mechanischen und elektrischen Anforderungen, die an die Ausführung des Antriebs gestellt werden, sind unterschiedlich hoch. Um diese zu erfüllen, wurden unsere neuen SIMOTICS DP Rollgangmotoren und neuen SIMOTICS DP Stahlwerkmotoren für den Umrichterbetrieb entwickelt.
Die robusten, unbelüfteten SIMOTICS DP Rollgangmotoren sind besonders geeignet für den sehr rauen Betrieb in Walzwerken unter widrigen Einsatzbedingungen, in Arbeits- und Transportrollgängen, bei hohen Umgebungstemperaturen, hoher Luftfeuchte oder auftretendem Zunderstaub. Das verwindungssteife Gehäuse aus Sphäroguss ist besonders robust gegen mechanische Beanspruchung. Zudem vermeidet das Ringrippengehäuse die Ablagerung von Zunderstaub.
Für weniger verschmutzte Bereiche sowie für den reinen Netzbetrieb sind Längsrippengehäuse der SIMOTICS DP Stahlwerkmotoren verfügbar. Diese Motoren sind für die mittelstark Schwingungs-/Schock- und Schmutzbelasteten Bereiche der Transportrollgänge ausgelegt.
Beide sind dabei als vollkommen geschlossene Drehstrom-Asynchronmotoren ausgeführt. Momentenreserven lassen hohe, bis zu 4-fache Stoßmomente zu.
Technik im Überblick
Vorteile
- Sehr robust
Das verwindungssteife Gehäuse aus Sphäroguss ist besonders robust gegen mechanische Beanspruchung. Zudem vermeidet das Ringrippengehäuse die Ablagerung von Zunderstaub.Für weniger verschmutzte Bereiche sind Längsrippengehäuse der Stahlwerkmotoren verfügbar. - Mehr Leistung
Momentenreserven lassen hohe, bis zu 4-fache Stoßmomente zu. Umrichterfest bei einer Netzspannung von bis 460 V, optional lieferbar mit Sonderisolierung bis 690 V. - Mehr Flexibilität
Anhand der kundenseitigen Applikationsdaten wird die Motorwicklung optimal für den Umrichterbetrieb ausgelegt. Optional mit Anbau eines robusten Drehimpulsgebers.
Typische Einsatzgebiete und Anwendungen
Die robusten, unbelüfteten Rollgangmotoren sind besonders geeignet für den rauen Betrieb in Walzwerken unter widrigen Einsatzbedingungen, in Arbeits- und Transportrollgängen, bei hohen Umgebungstemperaturen, hoher Luftfeuchte oder auftretendem Zunderstaub.
In weniger verschmutzten Bereichen der Transportrollgänge können auch Stahlwerkmotoren projektiert werden.
Besondere Lösungen für besondere Antriebsaufgaben - auch in großen Stückzahlen
Ob spezielle mechanische Eigenschaften, angepasste elektrische Betriebswerte oder Systemlösungen des Kunden Wunsch sind – Siemens ist bereits seit vielen Jahren auch ein zuverlässiger Partner für spezifische Lösungen. So realisierten wir bereits Hochdrehzahlantriebe für die Textilindustrie und Kompressorapplikationen, Motoren mit erhöhter Leistungsdichte, flüssigkeitsgekühlte Motoren, Motoren für Holzbearbeitungsanlagen, Systemantriebe für Industrieanwendungen oder Synchrongeneratoren für Netzersatzanlagen – die Möglichkeiten sind dabei schier unendlich. Nehmen Sie einfach unverbindlich mit uns Kontakt auf. Wir finden für Sie sicher die passende Lösung. Denn Siemens ist auch dort Ihr starker Partner, wo der Standardmotor zusätzlichen, spezifischen Anforderungen eines Kunden genügen muss.
Vorteile
Auszug unserer bisher realisierten kundenspezifischen Lösungen:
- Hochdrehzahlantriebe für Textilindustrie und Kompressoren
- Motoren mit erhöhter Leistungsdichte
- Flüssigkeitsgekühlte Motoren
- Synchrongeneratoren für Netzersatzanlagen
- Motoren für Holzbearbeitungsanlagen
- Einbaumotoren für Kälte-Kompressoren (kältemittelfest)
- Rollgangsmotoren für rauen Betrieb, z.B. Walzantrieb
- Pumpenmotoren mit Sonderwellen / Sonderwerkstoff
- Einphasenmotoren für Industrieanwendungen
- Motoren für Pumpen mit integrierten Pumpenflansch
Typische Einsatzgebiete und Anwendungen
Für den Einsatz unter spezifischen Applikationsbedingungen geeignet.