Optionen für SIMATIC SCADA Systeme

SIMATIC SCADA Optionen

Mit übergreifenden Programmpaketen zu umfassenden Lösungen

Optionen, die mit mehr als einem SCADA System zusammen arbeiten können, sind unsere Antwort auf wachsende Anlagen und heterogene Systeme. Übergreifende SIMATIC SCADA Optionen fügen sich nahtlos in unterschiedliche SCADA Systeme ein. Größtmögliche Transparenz durch konsistente und zentrale Datenhaltung in der Produktion ist die Voraussetzung, um schnell die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die zielgruppenspezifische Aufbereitung der Daten erhalten Sie vor Ort oder auf mobilen Geräten von unterwegs. SIMATIC Process Historian und SIMATIC Information Server erfüllen diese Anforderung als perfekte Ergänzung zu den SIMATIC SCADA Systemen. Die Zusammenführung von Automatisierung und Betriebs-IT  erfordert offene Kommunikationsschnittstellen für die einfache Integration überlagerter MES/ERP-Lösungen. Für die bidirektionale, systemübergreifende Kommunikation über Standardschnittstellen – ganz ohne Programmieren – wird IndustrialDataBridge eingesetzt.

Produktspektrum

Das SCADA Optionen Portfolio

Sehen Sie im Detail, wie SIMATIC SCADA Optionen das umfangreiche SCADA Portfolio ergänzen.

SIMATIC Process Historian - Zentrales Langzeitarchiv für Produktionsdaten aus Automatisierung und MES-Welt

Optional für WinCC RT Professional, WinCC V7, SIMATIC Information Server
und SIMATIC PCS7

 

Der SIMATIC Process Historian ist eine produkt- und versionsübergreifendes Echtzeitdatenbank als zentrale Datenschnittstelle zur Unternehmensleitebene. Er dient als zentrales Langzeitarchiv für beliebig viele Prozessdaten und Meldungen aus unterschiedlichen Datenquellen.

Durch Archivierung in einer leistungsstarken SQL Datenbank in Kombination mit effizienten Mechanismen der Datenkomprimierung wird sichergestellt dass wichtige Daten auch in Zukunft jederzeit verfügbar sind – und das bei minimalen Speicherbedarf.
Die zentrale Archivierung unternehmensweiter Daten ist Grundlage für Entscheidungen auf Basis gesicherter Daten. Die volle Transparenz ist durch den SIMATIC Information Server sichergestellt.

 

Für WinCC V7 Konfigurationen ersetzt SIMATIC Process Historian die frühere Option WinCC/CentralArchiveServer.

Nutzen

  • Zentrale Schnittstelle zur Unternehmensleitebene

  • Anlagenweites Echtzeit-Archiv für beliebig viele Produktions- und MES Daten

  • Versionsunabhängigkeit der Datenquellen

  • „One-click“ Konfiguration für einfach skalierbares Datenvolumen

  • Maximale Zugriffsgeschwindigkeit bei minimalem Speicherbedarfs durch intelligente Verdichtung und Komprimierungsalgorithmen

  • Sicherheit durch Redundanz, Desaster Recovery und Store&Forward-Mechanismen

  • Offenheit durch den OPC UA Server

  • Volle Transparenz der Historian Daten mit dem SIMATIC Information Server

Aufbau und Funktion

Der SIMATIC Process Historian ist frei skalierbar und erfasst und archiviert beliebig viele Daten, versionsunabhängig, aus unterschiedlichen Systemen. Durch die nahtlose WinCC-Integration skalierbar ausgelegt, einschließlich redundanter Konfigurationen, genügt der SIMATIC Process Historian höchsten Sicherheitsansprüchen – bei minimaler Administration.

 

Sicherheit
Beim Einsatz eines Historians ist die Datensicherheit essentiell. Der SIMATIC Process Historian bietet eine Reihe von Sicherheitsmechanismen und stellt so sicher, dass Anlagendaten zuverlässig archiviert werden. In der Regel wird Ausfällen durch Einsatz eines redundanten Historians in Kombination mit der Installation von RAID-Systemen vorgebeugt. Datenverluste bei Störungen der Netzwerkverbindung zwischen Anlage und Historian werden durch den sogenannten „Store&Forward“ Mechanismus vermieden. Sollte es trotzdem zu einem vollständigen Systemzusammenbruch kommen, kann durch Backup (Disaster Recovery) die Datenbank vollständig wiederhergestellt werden.

 

Offenheit
Der SIMATIC Process Historian bietet eine OPC UA Server Schnittstelle zur Anbindung an beliebige IT oder MES Systeme.

Lizenzierung

  • Das Basic Package umfasst die Runtime Software und die Single License für eine Installation

  • Der SIMATIC Process Historian unterstützt die Archivierung von beliebigen Datenmengen.
    Die Lizenzierung der Archivdaten erfolgt bei der Datenquelle, beispielsweise den WinCC Systemen (Archivvariablen bei WinCC V7 oder Logging Tags von WinCC Logging für WinCC Professional RT).

  • Für den redundanten Process Historian wird das Redundancy Package benötigt, bestehende Basic Package Installationen können mit der Redundancy Option umgerüstet werden.

  • Die  OPC UA Schnittstelle wird separat lizenziert

Software und Lizenzen

Software und License Key als Download

Software auf DVD / License Key auf USB-Stick

Basic Packages

 
 

Process Historian 2014 SP3

Redundanz

 
 

Redundancy Package bestehend aus
2 x Basic Package plus 2 x Option Redundancy

Option Redundancy für Basic Package

Offenheit (OPC UA Anbindung)

 
 

OPC UA Server für Process Historian 

Upgrades

 
 

Process Historian 2013 oder Central Archive Server 7.0 SP3 auf Process Historian 2014 SP3 

SIMATIC Information Server - Volle Transparenz der Produktionsdaten mit web-basierten Dashboards und Reports

Optional für WinCC V7, WinCC Professional (TIA Portal), WinCC Open Architecture, SIMATIC Process Historian und SIMATIC PCS7.

 

Mit dem SIMATIC Information Server haben Sie jederzeit transparenten Zugriff auf Anlageninformationen. Ohne Programmierkenntnisse können historische Anlagendaten einfach in web-basierten Dashboards oder Berichten zusammengestellt werden.

Dadurch ist der umfassende Zugriff auf Anlageninformationen für jede Zielgruppe im Unternehmen (Manager, Qualitätssicherung, Wartung) jederzeit sichergestellt.  

 

Der SIMATIC Information Server ist ein system- und versionsübergreifendes Berichtssystem für alle Unternehmensbereiche. Zielgenaue Berichte und Analysen können für historische Anlagendaten webbasiert erstellt und über Dashboards bereitgestellt werden. Der Zugriff auf diese Dashboards ist auch über Tablets möglich. Vordefinerte Templates ermöglichen die einfache Erstellung von Berichten. Dabei können indivi-
duelle Anforderungen durch Microsoft Reporting Services berücksichtigt werden. Die Erstellung und der Versand der Berichte können zeit- oder ereignisgesteuert erfolgen, z. B. als Tagesberichte oder Schichtreports.
Verschiedene Add-ins erlauben die Berichterstellung auch mit Microsoft Office Werkzeugen.

Nutzen

  • Volle Transparenz über historische WinCC Daten (WinCC Archive und SIMATIC Process Historian)

  • Einheitlich und versionsunabhängig für unterschiedliche Datenquellen

  • Effiziente, web-basierte Analyse durch  übersichtliche Dashboards und automatisierte Reports

  • Prozessinformationen können zur Laufzeit online zusammengestellt werden

  • Schnelle Erstellung von Standardreports durch vorbereitete Templates

  • Individuelle Reports basierend auf den Microsoft Reporting Services

  • Reports werden zyklisch, bedarfs- oder ereignisorientiert aktiviert und bei Bedarf per E-Mail weitergeleitet

  • Einfache Analyse mit MS Office durch Integration in MS Word, MS Excel oder MS Powerpoint

  • Jederzeit – von jedem Ort informiert: Web-basierte Analysen auch auf mobilen Geräten

 

Aufbau und Funktion

Mit dem integrierten Berichtssystem, basierend auf den Microsoft SQL Server Reporting Services, werden Dashboards und Reports interaktiv erstellt und verwaltet und sind jederzeit über das Web verfügbar. Zusätzlich bietet die Integration in Microsoft Word, Excel  oder Powerpoint den Zugang auf historische Daten mit aus dem Office Umfeld gewohnten Werkzeugen.
Durch den Produktübergreifenden Ansatz kommt der SIMATIC Information Server für beliebige WinCC  Systeme, auch versionsübergreifend, zum Einsatz. Außerdem wird der SIMATIC Information Server auch als Berichtssystem für den SIMATIC Process Historian eingesetzt.

Durch die durchgängige Analyse von Daten aus unterschiedlichen Quellen mit nur einem Berichtswerkzeug kann vorhandenes Wissen optimal wiederverwendet werden. Übergreifende Analysen, mit einheitlichem „Look and Feel“, schaffen Transparenz und zeigen Schwachstellen auf. Notwendige Optimierungen können zeitnah abgeleitet werden, um die Produktivität und Verfügbarkeit der Anlage zu erhöhen.
Der SIMATIC Information Server wird auf einem separaten PC oder auf WinCC-Einplatzsystem, -Server oder -Client installiert

Lizenzierung

  • Basic Packages enthalten die Programmsoftware sowie 3 Client Access Lizenzen und eine Data Source Lizenz. Damit ist der gleichzeitige Zugriff von bis zu 3 Clients auf eine Datenquelle verfügbar.

  • Die Anzahl gleichzeitiger Client Zugriffe kann jederzeit über additive Information Server Client Access Lizenzen erhöht werden

  • Weitere Datenquellen können jederzeit über additive Data Source Lizenzen angebunden werden.

Software und Lizenzen

Artikelnummer

Artikelnummer

Basic Packages

Software und License Key als Download

Software auf DVD / License Key auf USB-Stick

Information Server 2014 SP3

Upgrades

Software und License Key als Download

Software auf DVD / License Key auf USB-Stick

Information Server 2013 auf  2014 SP3

Client Access Lizenzen

License Key als Download

License Key auf USB-Stick

1 Client Access Lizenz

3 Client Access Lizenzen

5 Client Access Lizenzen

10 Client Access Lizenzen

Data Source Lizenzen

License Key als Download
License Key auf USB-Stick

1 Data Source Lizenz

3 Data Source Lizenzen  

WinCC/IndustrialDataBridge (IDB) - Informationsfluss zwischen der Produktion und der IT-Welt

Stand-Alone Applikation als Systemdienst (z.B. für WinCC RT Professional) oder optional zu WinCC V7 mit integrierte RT Bedienung

 

WinCC/IndustrialDataBridge verwendet Standardschnittstellen, um die Automatisierungsebene (Controls) mit der IT-Welt zu verbinden und einen bidirektionalen Informationsfluss sicherzustellen.

Systeme unterschiedlicher Hersteller können über eine Vielzahl von Standardschnittstellen (z.B. OPC,OLE-DB,  SQL) integriert werden. Die einfache Konfiguration (ohne Programmierung) spart Zeit und vermeidet Fehler. Die Integration in das WinCC System und dessen Benutzerverwaltung, sowie der alternative Einsatz als Systemdienst garantieren die Sicherheit der Übertragung.

Nutzen

  • Anbindung von WinCC an Datenbanken und IT-Systeme

  • Herstellerübergreifend durch Unterstützung von Standardschnittstellen (u.a. OPC, SQL, ODBC, OLE-DB, Office-Formate)

  • Performanter, bidirektionaler  Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Systemen

  • Anzeige der Information auf HTML-Seiten

  • Schnell und sicher durch Konfiguration statt Programmierung (Vermeiden von Fehlern)

  • Einsatzmöglichkeiten:
    - Start als Systemdienst für unbemannte Server in Rechenzentren
    - Zur Verwaltung der RT-Datenverbindungen mit WinCC
    - Integrierte Verwaltung der Verbindungen zur Runtime im WinCC User Interface (auch via Web)

Aufbau und Funktion

Über IndustrialDataBridge werden Daten zwischen Automatisierungssystemen verschiedener Hersteller ausgetauscht.
Datenquellen und Datenziele innerhalb der IndustrialDataBridge

Provider (Datenquellen)

Consumer (Datenziele)

MS Access 2003, 2007, 2010, 2013, 2016

MS Access 2003, 2007, 2010, 2013, 2016

MS SQL Server 2005, 2008, 2008 R2, 2012, 2014, 2016

MS SQL Server 2005, 2008, 2008 R2, 2012, 2014, 2016

MySQL 3.5, 5.1, 5.5, 5.6, 5.7

MySQL 3.5, 5.1, 5.5, 5.6, 5.7

Oracle 8i, 10g, 11g, 12c Release 2, 12c

Oracle 8i, 10g, 11g, 12c Release 2, 12c

OPC Access 3.0

MS Excel 2003, 2007, 2010, 2013, 2016

OPC XML 1.01

OPC Data Access 3.0

Send / Receive

OPC XML 1.01

WinCC OLE DB 7.2, 7.3, 7.4, 7.4 SP1, 7.5

IDB OPC Server

WinCC UserArchives 7.2, 7.3, 7.4, 7.4 SP1, 7.5

Send/Receive

WinCC RT Professional V13 SP1, V13 SP2, V14 SP1, V15, V15 SP1 (via OLE DB Provider)

WinCC UserArchives V7.2, V7.3, V7.4,7.4 SP1, 7.5

Configurable file editor for TXT / HTML / XML

OPC UA DA (1.0.3) Client

CSV, TXT File

OPC UA DA (1.0.3) Server (incl. Status messages)

OPC UA DA (1.0.3) Client

Flexible Schaltstelle zwischen Applikationen  

Anwendungsszenarien:

  • Kopplung von SCADA und Leitsystemen unterschiedlichster Hersteller über die OPC-Schnittstelle

  • Zentrale Informationsdrehscheibe zum parallelen Zugriff  auf ein oder mehrere WinCC Systeme

  • Datenaustausch mit MES/ERP Systemen (zum Beispiel SAP iDoc)

  • Lesen/ Schreiben von WinCC Daten aus/in  Office-Formaten, wie MS Excel oder MS Access

  • Lesen/Schreiben von WinCC Daten aus/in Datenbanken
    Mit einer Datenbank als Datenquelle können z.B. zentrale Rezepturen direkt in WinCC/ UserArchive oder in eine Steuerung übertragen werden.

  • Eine zyklische Datenarchivierung in eine SQL Datenbank kann über die Datenquellen OPC Data Access, WinAC ODK oder Send/Receive realisiert werden.

  • Ereignisgesteuerte Berichte z.B. automatischer Schichtreport in CSV Dateien am Schichtende (relevante Meldungen und Prozesswerte je Schicht) Der Name der Datei kann variabel festgelegt werden.

IIndustrialDataBridge stellt eine Verbindung zwischen der Quell- und der Zielschnittstelle her und überträgt die Daten

  • in Abhängigkeit einer Wertänderung,

  • nach Ablauf einer konfigurierbaren Zeit

  • oder bei Eintritt eines bestimmten Ereignisses

  • Übertragen werden Einzeldaten oder Datenblöcke (>,<,inside where…)

Der Datenaustausch kann bidirektional über mehrere, parallele Datenverbindungen erfolgen.

Lizenzierung

  • WinCC/IDB Basislizenz für 100 Tags (Verbindungen zwischen zwei Datenpunkten entspricht 1 Tag)

  • In Abhängigkeit des Datenvolumens  kann die Anzahl der IDB Tags über additive Powerpacks erhöht werden

  • Die Lizenzen sind für die Anzahl der Verbindungen ab Version 7.4 additiv (countable)

Software und Lizenzen

Artikelnummer

Artikelnummer

Basic Packages

Software und License Key als Download
Software auf DVD/License Key auf USB Stick

WinCC/IndustrialDataBridge V7.5

Upgrades

Software und License Key als Download
Software auf DVD/License Key auf USB Stick

IndustrialDataBridge V7.x auf V7.5 

IDB Tags

License Key als Download
License Key auf USB Stick

300 Tags countable

1000 Tags countable

3000 Tags countable

SIMATIC WinCC WebUX - Mobiles SCADA über das World Wide Web (WWW)

Optional für WinCC V7 und WinCC Professional (TIA Portal)

 

WinCC/WebUX wurde für den geräteunabhängigen Einsatz auf Smartphones, Tablets, PCs und anderen mobilen Geräten entwickelt, die einen HTML 5 fähigen Browser unterstützen. Für den Einsatz von WebUX ist keine clientseitige Installation erforderlich.
Durch diesen flexiblen Zugriff auf  die Prozess- und Anlagendaten wird der heute übliche Leitstand erweitert, wobei, je nach Einsatzgebiet sowohl die Möglichkeit des reinen Beobachtens, als auch des Bedienens besteht. Durch individuellen Zugriff auf Produktionsdaten wird der Anwender

  • schnell

  • günstig

  • zielgerichtet

über alle für ihn relevanten Daten einer Anlage informiert.

Nutzen

  • Mobiles Bedienen und Beobachten weltweit mit allen handelsüblichen Mobilgeräten

  • Freie Wahl von Geräten und Browsern

  • Weltweit, flexibler Online Zugriff rund um die Uhr an 365 Tagen

  • Sichere Kommunikation über HTTPS und SSL Zertifikate

  • Durchgängige Benutzerverwaltung mit anwenderspezifischen Zugriffsberechtigungen zum Beobachten (MonitorClient) oder Bedienen (Operate Client)

  • Keine Installation und Wartung an den Endgeräten (Clients)

  • Kurze Time-to-Market  da keine aufwändige Zusatzkonfiguration notwendig ist

  • Durchgängiges Look&Feel

  • Keine Einstiegskosten, da ein Monitoring Client im WinCC Basispaket enthalten ist

  • Keine Versionsabhängigkeit zwischen dem WinCC Server und den mobilen Clients

Aufbau und Funktion

WinCC/WebUX kann branchenunabhängig zum Beispiel  im Service zur Quittierung von Störmeldungen, in der Qualitätssicherung zur Überwachung  von wichtigen Produktionsdaten oder im Management zum spontanen Einsehen von Produktionskennzahlen eingesetzt werden.
Somit trägt WinCC/WebUX den zunehmenden Forderungen der Anwender Rechnung, mobil über  das Inter- oder  das Intranet Prozesse zu beobachten, beziehungsweise steuernd in diese einzugreifen.Die Option WinCC/WebUX  wird mit dem WinCC Basissystem ausgeliefert. Da es sich um eine reine Browseranwendung handelt, ist auf den Client Geräten keinerlei Zusatzinstallation notwendig.
WinCC/WebUX bietet eine sichere Lösung für das mobile Geräte- und Browser-unabhängige Bedienen und Beobachten des Automatisierungssystems.
Die Optionen WinCC/WebUX und WinCC/WebNavigator ergänzen sich und können parallel eingesetzt werden.

Lizenzierung

  • Für die Nutzung des WebUX Servers ist eine (Server-basierte) Lizenz notwendig. Diese ist gestaffelt nach Anzahl gleichzeitiger Web-Zugriffe und kann jederzeit erhöht werden.

  • Bei der Lizenzierung wird zwischen Monitor- und Operate- Clients unterschieden.

  • Flexible Anzahl von Clients durch additive (countable) Lizenzen (Floating Client)

  • Die Lizenzen von WinCC/WebUX und WinCC/WebNavigator sind bei Bedarf kombinierbar

  • Keine Versionsabhängigkeit zwischen dem WinCC Server und den mobilen Clients

  • Ein kostenfreier Monitor Client im WinCC System

Software und Lizenzen

License Key zum Download

License Key auf USB Stick

WinCC WebUX Monitor Client

 
 

1 Monitor Client countable 

3 Monitor Clients countable

10 Monitor Clients countable

30 Monitor Client countable 

100  Monitor Clients countable

Wincc WebUX Operate Client

 
 

1 Operate Client countable

3 Operate Clients countable

10 Operate Clients countable 

30 Operate Clients countable

100 Operate Client countable

Downloads und Support

Weitere Informationen

Alles zu SIMATIC SCADA Software auf einen Blick

Support Services

Digital Enterprise Services bieten Ihnen im Störungsfall ein breites Leistungsspektrum – telefonisch und online, immer und überall mit Online Support, Technical Support, der Siemens Industry Service Card und Managed System Services

Ersatzteil-Services

Die Ersatzteil-Services von Digital Enterprise Services sind weltweit verfügbar und sorgen für eine reibungslose und schnelle Ersatzteillieferung – und damit für eine optimale Anlagenverfügbarkeit.

Training Services

Industrielles Lernen für jeden Bedarf mit Training Services, kontinuierlich und nachhaltig. Unsere Experten von SITRAIN und Vizendo Virtual Training Solutions bieten die richtigen Schulungen für Sie an - in Präsenzkursen, online oder virtuell.

Kontakt

Der direkte Weg zu Ihrem SIMATIC SCADA Ansprechpartner

Sie haben noch Fragen zu unseren SIMATIC SCADA Systemen? Sie möchten mit uns über Ihre konkreten Herausforderungen sprechen oder suchen einen kompetenten Partner für Ihr Projekt? Dann kontaktieren Sie Ihre regionalen Ansprechpartner – wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Ihr persönlicher Kontakt

Regionale Ansprechpartner