Premium Add-ons für SIMATIC WinCC

Erweitern Sie SIMATIC WinCC durch den Einsatz qualitätsgeprüfter Add-on Produkte
WinCC Premium Add-ons werden in eigener Initiative des jeweiligen Anbieters entwickelt und im Test-Center von Siemens auf Ihre Verträglichkeit mit dem Basissystem WinCC überprüft. Premium Add-ons werden in erster Instanz von der zentralen SIMATIC Hotline betreut. Der Funktionstest des Premuim Add-on wird vom Partner durchgeführt und liegt ausschliesslich in seiner Verantwortung. Der Support für die WinCC Add-ons erfolgt letztendlich über den jeweiligen Produktlieferanten, der auch der kompetente Ansprechpartner bei der Integration des Produktes in die Automatisierungs- oder IT-Lösung ist.
Alle Premium Add-ons im Überblick
Die WinCC Competence Center und Drittanbieter bieten Add-ons für die Softwareprodukte der WinCC Familie (WinCC V7, WinCC (TIA Portal), WinCC flexible und PCS 7) an. Im folgenden finden Sie eine kurze Beschreibung dieser Add-ons. Nähere Informationen erhalten Sie im Katalog, der als PDF Download angeboten wird oder direkt über den Anbieterkontakt bei der Beschreibung.Alarm Management System ACC - Schnelle und sichere Alarmierung bei Störungen in der Produktion
Kaum passiert-schon reagiert
Bei modernen Bedien- und Beobachten-Systemen gewinnt die schnelle und zuverlässige Signalisierung von Störzuständen an die jeweilig verantwortlichen Personen zunehmend an Bedeutung.
Das modulare Alarm Control Center trägt diesen Anforderungen Rechnung, indem es Alarme und Meldungen von WinCC vollautomatisch an eine Vielzahl möglicher Empfänger sendet:
- Push-Nachrichten auf Apps für iPhone und Android
- Sprachausgabe auf Telefone
- Textausgabe auf Pager und Telefone
- SMS an Smartphones und Handy
- E-Mail an geeignete Endgeräte
Die modulare und skalierbare Architektur des Alarm Control Center und die zahlreichen Optionen erlauben die individuelle Anpassung an die Anforderungen des Betreibers, von der Stand-Alone-Lösung bis zur unternehmensweiten Kommunikationslösung.
Funktion
- Apps für iPhone und Android-Smartphones mit intuitiver Bedienung
- Integrierte Schicht- und Personalverwaltung zur zeitabhängigen Zustellung von Meldungen an verschiedene Personen
- Umfangreiches Eskalationssystem zur sicheren Zustellung von Meldungen auch bei Nichterreichbarkeit einzelner Empfänger
- Netzwerkweite Bedienung und Konfiguration durch Web-Fähigkeit.
- Integration der Bedienung und Projektierung durch das Leitwartenpersonals in WinCC-Prozessbildern unter Verwendung des ACC Controls für WinCC für das Leitwartenpersonal
Optionen
- Textausgabe der Alarme als SMS, auf Pagern und Telefonen von Ascom, auf HiPath / OpenScape-Telefonen sowie E-Mail
- Sprachausgabe auf Telefone und Smartphones
- Redundanz für hoch verfügbare Systeme
- Alarmfilter zum Unterdrücken von Meldeschwall, Folgemeldungen und Flattermeldungen.
- App für Smartphones zum einfachen Annehmen von Meldungen und Anzeige des Meldungsstatus, Ändern des Teilnehmerstatus und weiteren Funktionen
- Protokollierung der Änderungen an der Konfiguration, z. B. Löschen einer Rufnummer
- Weiterleitung eines Notrufs an bis zu 10 Teilnehmer
- Teamdispo für die übersichtliche Zuordnung von Mitarbeitern zu Anlagenbereichen. Mitarbeiter können diese Zuordnung auch direkt auf dem Smartphone vornehmen.
- Alarmboard zum Versenden vordefinierter Meldungen an frei konfigurierbare Empfängerkreise
- Umfassendes Monitoring der gesamten Alarmierungskette
- Mandanten für verschiedene Produktionsbereiche
Support- und Upgrade
Die Support-Modelle ADVANCED, PROFESSIONAL und ENTERPRISE garantieren schnelle und sichere Unterstützung zu Bürozeiten bis rund um die Uhr an allen Tagen. Zusätzlich kann der Support um ein jährliches Upgrade der ACC Software erweitert werden.
Anbieterkontakt
Adresse: Alarm IT Factory GmbH
Rotebühlstraße 51a
70178 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +49-711 62 007 690
Fax: +49-711 62 007 699
E-mail Vertrieb: sales@alarmcontrolcenter.de
E-Mail Support: support@alarmcontrolcenter.de
Internet: https://alarm-it-factory.de
Haftungsausschluß
Die obigen Hyperlinks verweisen auf andere Websites oder Quellen Dritter (im folgenden "Sites" genannt). Siemens leistet keinerlei Gewähr für die Verfügbarkeit, Vollständigkeit oder Fehlerhaftigkeit dieser Sites und schließt jede vertragliche wie auch außervertragliche Haftung, insbesondere für die Inhalte, Waren und Produkte, die auf diesen Seiten angeboten werden, aus. Etwaige Verträge kommen ausschließlich zwischen dem Nutzer und dem jeweiligen Anbieter dieser Services zu dessen Geschäftsbedingungen zustande.
Acron 8 for WinCC - Langzeitarchivierung und Protokollierung im Wasser- /Abwasserbereich
ACRON auf Basis von WinCC deckt von Kleinstanwendungen bis hin zu großen verteilten Systemarchitekturen alle Erfordernisse der historischen Datenverarbeitung für den Bereich
Wasser/Abwasser ab.
Die folgenden ACRON-Module stehen zur Verfügung:
Provider - unterstützt die Datenerfassung aus beliebigen Quellen
Reporter - ist die komfortable Bedienoberfläche von ACRON
Graph - zeichnet sich durch die komfortable und bedienerfreundliche Darstellung in Kurvenverläufen aus
AC Job - ist das Verwaltungsmodul sämtlicher automatischer Berichtsausdrucke und Versand per E-Mail
Störungs- und Instandhaltungsmodul - ist das ACRON-Tool zur Erstellung aller erforderlichen Störungs- und Meldungsberichte und deren umfassende Statistiken
PDCA Modul (Plan DO Check_Act)
Energiedatenmanagement nach ISO 50001
Excel Add-In - bietet komfortablen Zugriff auf sämtliche Daten in ACRON zum einfachen und schnellen Einlesen der Werte
ACRON auf Basis von WinCC besitzt eine robuste und fehlertolerante Client-Server-Architektur.
Die Software ist skalierbar und kann mit den Anforderungen wachsen. Weiterhin zeichnet sich ACRON for WinCC durch eine leichte Handhabung, Flexibilität und das einfache Projektieren aus.
Weitere Merkmale umfassen:
Hohe Performance und sehr schnelle Antwortzeiten
Zeit-orientierte und/oder Änderungs-orientierte Aufzeichnung
Zeitauflösung im Millisekunden-Bereich
Redundante Datenbank
Multiserver-Konzept für verteilte Architekturen
Rechenoperationen mit über 100 000 Datenpunkten
Integriertes Einheitensystem, Formelmodul mit vorgefertigtem Berechnungsalgorithmen
Höchste Sicherheit bei der Datenerfassung (Three Level Cache)
Datensicherung manuell oder automatisch auf unterschiedliche Datenträger/Medien
Fein aufgeschlüsselte Benutzerverwaltung
Geringer Speicherplatzbedarf
Alle Berichte möglich (auch Batch oder Schicht-bezogen)
Schnelles Projektieren
Mandantenfähiges Web-Portal mit Graphen und Berichten (pures Web, kein Plug-In)
Sprachen mit Umschaltung: Deutsch, Englisch und weitere Sprachen auf Anfrage
Lauffähig auf Windows 2008/2012 Server, Windows 7 (64 Bit), Windows 8.x, Windows 10 ab Version ACRON 8.3,Ankopplungen auch an ältere Betriebssysteme
ISO 50001 TÜV zertifiziert, M260, M207, 216A, GMP, 21cfr11,BImSchV, TA Luft, NWBA, etc.
Anbieterkontakt
Adresse: VIDEC GmbH
Contrescarpe 1
D-28203 Bremen
Telefon: +49-421-339050-0
Fax: +49-421-3379561
E-mail: info@videc.de
Internet: http://www.acron8.de
Haftungsausschluß
Die obigen Hyperlinks verweisen auf andere Websites oder Quellen Dritter (im folgenden "Sites" genannt). Siemens leistet keinerlei Gewähr für die Verfügbarkeit, Vollständigkeit oder Fehlerhaftigkeit dieser Sites und schließt jede vertragliche wie auch außervertragliche Haftung, insbesondere für die Inhalte, Waren und Produkte, die auf diesen Seiten angeboten werden, aus. Etwaige Verträge kommen ausschließlich zwischen dem Nutzer und dem jeweiligen Anbieter dieser Services zu dessen Geschäftsbedingungen zustande.
DCC Translation Editor - Übersetzung und Pflege mehrsprachiger Visualisierungen
Der DCC Translation Editor SIMATIC Edition ist als einziges professionelles Übersetzungstool spezialisiert auf das komfortable und effiziente Ändern und Pflegen von mehrsprachigen SIMATIC Projektierungen. Dateiexportformate von WinCC (TIA Portal) und allen anderen gängigen WinCC- und WinCC flexible-Versionen können eingelesen, intuitiv bearbeitet, übersetzt und dann fachgerecht geschrieben werden. Dazu benötigt es weder die Entwicklungsumgebung noch die Runtime.
Die Vorteile mit dem DCC Translation Editor: Qualitätssteigerung und deutlich reduzierter Aufwand für die Mehrsprachigkeit.
Anwender profitieren von folgenden Features:
Einfache Identifikation von Übersetzungsfehlern, falschen Zahlen und fehlenden Satzzeichen durch sieben Qualitätssicherungsfilter
Einfaches Einpassen in die Prozessvisualisierung durch die Markierung zu langer Übersetzungen
Formatsicherheit durch vollständiges Dateiformat-Handling bei der Übersetzung außerhalb der Projektierung
- Bessere Verständlichkeit durch übersichtliche Tabellenform
- Einfaches Suchen/Ersetzen mit Platzhaltern, regulären Ausdrücken oder beliebigen Texten
- Einfache Filterung der Übersetzungstexte nach leeren Texten, nicht leeren Texten oder beliebigen Texten
- Automatische Übersetzung durch Integration von Microsoft Bing & Google Translate
TIA-ready und zukunftssicher durch permanente Weiterentwicklung
Unterstützung aller Projektierungssprachen inkl. Chinesisch, Thai, Russisch oder Arabisch
Sicherer und effizienter Workflow
Der Projekteur exportiert die WinCC-Texte und Meldungen und gibt die Dateien zusammen mit dem Translation Editor an den Übersetzer. Der Übersetzer übersetzt die WinCC Texte im Translation Editor. Durch die in übersichtlicher Tabellenform gehaltene Oberfläche bleibt die Bedienung dabei stets einfach, effizient und aufgabenbezogen.
Dank der sieben Qualitätssicherungsfilter identifiziert der Übersetzer zuverlässig alle üblichen Übersetzungsfehler wie Zeichenfehler, falsche Zahlen oder auch zu lange Übersetzungstexte und kann sicherstellen, dass jeder Begriff in sämtlichen Bildern konsistent übersetzt ist.
Die Übersetzung im DCC Translation Editor garantiert 100%ige Formatsicherheit: Struktur und Formate der Exportdateien bleiben unverändert. Header, Zeilen, Variablen und die Quellsprache sind vor einem Löschen geschützt. Fehler beim Import in die Visualisiserung sowie zeit- und ressourcenraubende Fehlersuchen werden dadurch verhindert.
Der Projekteur kann die gelieferte Übersetzung mittels der Qualitätssicherungsfilter auch ohne Sprachkenntnisse selbst auf Vollständigkeit, Passgenauigkeit und Qualität kontrollieren. Die Übersetzung lässt sich anschließend problemlos in sein Visualisierungsprojekt importieren.
Ingenieure müssen nur noch projektieren, Übersetzer können effizient übersetzen.
Anbieterkontakt
Adresse: DCC global GmbH
Plathnerstrasse 5 A
D-30175 Hannover
Telefon: +49 511 336448-0
Fax: +49 511 336448-19
E-mail: info@dcc-global.com
Internet: https://www.dcc-global.com/produkte
Haftungsausschluß
Die obigen Hyperlinks verweisen auf andere Websites oder Quellen Dritter (im folgenden "Sites" genannt). Siemens leistet keinerlei Gewähr für die Verfügbarkeit, Vollständigkeit oder Fehlerhaftigkeit dieser Sites und schließt jede vertragliche wie auch außervertragliche Haftung, insbesondere für die Inhalte, Waren und Produkte, die auf diesen Seiten angeboten werden, aus. Etwaige Verträge kommen ausschließlich zwischen dem Nutzer und dem jeweiligen Anbieter dieser Services zu dessen Geschäftsbedingungen zustande.
IEC 61850 Kommunikationskanal - Datenaustausch mit IEC 61850 Geräten
IEC 61850 ist der weltweit gültige Standard für die Kommunikation in elektrischen Schutz- und Schaltanlagen.
Alle führenden Hersteller haben daher IEC 61850 bereits in Ihren Steuer- und Schutzgeräten implementiert. Der offene Standard
bedeutet einfachere Konfiguration, Kompatibilität für zukünftige Erweiterungen, geringeren Wartungsaufwand und damit geringe
"Life Cycle" Kosten.
Der Kommunikationskanal ermöglicht es IEC 61850-fähige Geräte mit WinCC zu bedienen und zu beobachten.
Damit kann die Automatisierung einer Fertigungs- bzw. Produktionsanlage um die Unterstützung von IEC 61850-Geräten für
die elektrische Anlage erweitert werden.
Nutzen
- Einfache Integration von elektrischen Geräten der Hoch- und Mittelspannungsebene in die SIMATIC HMI Welt
Ein SIMATIC System für Fertigungsanlage und Elektrische Anlage
Investitionssicherheit durch weltweit gültigen Standard IEC 61850
Leistungsfähige Kommunikation
Einfache Konfiguration und Erweiterbarkeit
- Konfiguration
Zur Konfiguration der Datenkommunikation über IEC 61850 mit einem IED (Intelligent Electric Device) wird der im Lieferumfang enthaltene Wizard verwendet. Er bietet die Möglichkeit, die Konfigurationsdatei (icd-Datei) des Gerätes zu importieren.
Alternativ dazu kann der Wizard auch online auf das Gerät zugreifen und die aktuelle Konfiguration hochladen. Die vom Nutzer ausgewählten Variablen und Alarme werden anschließend in den WinCC Datenhaushalt übertragen. - Kommunikation
Der IEC 61850 Kommunikationskanal ist ein IEC 61850 MMS Client. Er baut je eine Verbindung zu den konfigurierten IEC 61850 MMS Server Geräten auf.
Damit wird die Datenkommunikation zu den Geräten lesend/schreibend ermöglicht. Weiterhin werden buffered Reports unterstützt: Vom Gerät gemeldete Zustandsänderungen werden inklusive Zeitstempel in das WinCC Alarm Logging eingefügt. - Diagnose
Die Begleitwerte zu den Messwerten der Steuer- und Schutzgeräte wie beispielsweise Quality Codes werden ebenso übertragen, wie Diagnoseinformationen zum Verbindungsstatus zu jedem Gerät. Damit ist eine detaillierte Diagnose der Kommunikation gewährleistet. - Funktionalität
Der Kommunikationskanal ermöglicht den Datenaustausch mit IEC 61850 Geräten. Für Automatisierungsaufgaben oder die Anbindung von Geräten und Leitstellen steht der Station Controller oder das Lösungspaket SICAM PAS zur Verfügung.
Anbieterkontakt
Adresse: Siemens AG
Customer Services DF&PD
Plant Data Services
Karlsruhe
Telefon: +49 721 595-6380
Fax: +49 721 595-6383
E-mail: function.blocks.industry@siemens.com
SmartLib Funktionsbibliothek
Funktionsbausteine für S7-300/400 sowie Faceplates und
Bildsymbole für WinCC und WinCC flexible
Die Funktionsbibliothek SmartLib ist eine branchenübergreifende Bibliothek; unter anderem für die Prozessindustrie und die Bereiche HVAC, Pharma und Energie zum Aufbau von automatisierungs- und prozessleittechnischen Anlagen.
SmartLib wurde für die Zielsysteme WinCC, WinCC flexible in Kombination mit S7-300 oder S7-400 Steuerungen entwickelt. Die Bibliothek beinhaltet alle leittechnischen Funktionen, die in der Prozessindustrie und Gebäudetechnik gefordert werden. SmartLib unterstützt die Meldeverarbeitung der Systeme durch die Übertragung der Meldungen mit Echtzeitstempel vollständig. Bedieneingriffe werden mit Alt- und Neuwerteintrag, Bedienername in das Meldesystem eingetragen.
Der Anwender kann die Bildsymbole entsprechend seiner Anforderungen anpassen. Inhalt der Bibliothek sind die Funktionsbausteine für die S7-Steuerungen, Faceplates und die Bildsymbole für WinCC und WinCC flexible (Option).
Die Lizenzierung erfolgt pro Automatisierungsgerät bzw.Bedienpanel (nur bei WinCCflexible).Der Einsatz innerhalb von WinCC hat keine Begrenzung.
Nutzen
SmartLib überzeugt durch ein effizientes und schnell zu erlernendes Engineering. Die Bedienerführung erfolgt dialoggeführt.
Die übersichtliche Dokumentation ist im Simatic Manager verfügbar (Onlinehilfe) und wird im Internet in der aktuellen Version zur Verfügung gestellt.
Mit SmartLib können Sie WinCC und WinCC flexible Anlagen kombinieren und erhalten durchgängige Bedienoberflächen und Meldesysteme. Bedienungen von WinCC flexible werden z. B. in WinCC protokolliert.
Mit SmartLib können komplexe Aufgabenstellungen einfach, ohne tiefgehende Programmierkenntnisse, konfiguriert werden. SmartLib reduziert die Kosten in der Projektierungs- und Qualifizierungsphase.
Die integrierte Simulationsfunktion erlaubt eine schnelle Prüfung der Software ohne Anlage.
Die Bibliothek wird bereits seit vielen Jahren von namhaften Unternehmen eingesetzt und als Standard definiert.
Die umfangreichen Funktionen von Smartlib garantieren dem Anwender eine breite Einsatzmöglichkeit, auch in internationalen Projekten (Mehrsprachigkeit)
Funktionen
Kontinuierliche Regler, Schrittregler
Splitrange
Dosierer, Summierer
Motor 1N, Motor 2N, Motor LR
Umrichter
Ventil, Stellantrieb, Klappenbaustein
Grenzkontakt, Grenzwert
Analogeingabe, Analogausgabe
hx-Diagramm, Heizkurve, Taupunkt
Zeitbaustein: Schedule, Timer
Betriebsstundenzähler
Zuluft-, Mischluft- und Abluftklappe
Grundfunktionsmaster
Smartlib kann leicht in die vorhandene Installation von S7 und WinCC installiert werden. Der Setupassistent führt den Anwender durch die Installation. Die Bibliothek besteht aus Bausteinen für die S7 und Bildanteilen für die WinCC und WinCC flexible Oberfläche.
Anbieterkontakt
Adresse: AGU GmbH
Von-Ketteler-Str.1
D-51371 Leverkusen
Telefon: +49-214-86860-0
Fax: +49-214-86860-19
E-mail: info@agu.de
Internet: http://www.agu.de
Haftungsausschluß
Die obigen Hyperlinks verweisen auf andere Websites oder Quellen Dritter (im folgenden "Sites" genannt). Siemens leistet keinerlei Gewähr für die Verfügbarkeit, Vollständigkeit oder Fehlerhaftigkeit dieser Sites und schließt jede vertragliche wie auch außervertragliche Haftung, insbesondere für die Inhalte, Waren und Produkte, die auf diesen Seiten angeboten werden, aus. Etwaige Verträge kommen ausschließlich zwischen dem Nutzer und dem jeweiligen Anbieter dieser Services zu dessen Geschäftsbedingungen zustande.
TOP Server OPC Servers - Erweiterte Anschließbarkeit für SIMATIC WinCC und WinCC flexible
TOP Server OPC Servers stellen viele Anschlussoptionen für SIMATIC HMI Benutzer, Integratoren, und OEMs zur Verfügung. Voraussetzung ist, dass mit WinCC SCADA oder WinCC flexible Advanced (PC based runtime) gearbeitet wird. TOP Server ist eine bewährte OPC data Integrationsplattform mit über 10000 Feldinstallationen in über 70 Ländern. Diese beinhalten über 100000 Tags, die ihren Dienst in erfolgreichen Feldoperationen tun.
Nutzen
Erweiterte Distanz zwischen WinCC und Gerät möglich.
Verringerte Engineering- und Integrationskosten für Nicht- Siemens-Hardware.
Geringe Schulungskosten - die gleiche Schnittstelle wird für alle Treiber verwendet.
Mehrwert, wenn WinCC als HMI/SCADA verwendet wird.
Preisträger des "Leverages Award" durch die "Powered by Kepware" Technologie, kombiniert mit Software Toolbox's Erfahrungen, Support, und Expertise mit Siemens HMI/SCADA.
Einfache Konfiguration
- Point & Click, Konfiguration ohne Programmierkenntnisse möglich.
- Enthält WinCC Connectivity Anleitung - anschließbar wie ein beliebiger OPC Server.
- Drag & Drop Kopieren von Tags & Geräten.
- Tag Import/Export.
- Automatische Tag-Datenbank-Generierung vom Gerät oder von der Programmier-
Software.
- Dynamische Tag Erstellung / Direkte Addressierung.
- Änderungen während der Laufzeit werden unterstützt.
- Konfigurations-Passwort-Schutz verfügbar.
Aufbau und Funktion
Offen, standard-basiert:
- OPC Interoperability getestet in Verbindung mit WinCC und WinCC flexible.
- OPC Certified erfüllt die OPC DA 2.05a & 3.0 Standards
- Single OPC Schnittstellen nach WinCC oder WinCC flexible Advanced für multiple Treiber. - Plug-in-Architektur - Neue Gerätetypen können leicht hinzugefügt werden.
- Unterstützt Windows 2000, 2003, XP, Vista (mit regelmäßigen Updates).Flexible Funktionen
- Über 100 serielle & Ethernet Gerätetypen werden durch über 70 verschiedene Treiber
unterstützt.
- Geeignet für Parallel-Prozessor-Architekturen.
- Mit eingebauter Unterstützung für seriell-nach-Ethernet Konvertierung/ Endgeräte-Server,
damit Sie ihre alte Hardware in das Internet integrieren können.
- Telefon-Modems weden durch die meisten seriellen Treiber unterstützt.
- Fortgeschrittene Konfigurationsoptionen in vielen Treibern geben eine größere
Flexibilität, als üblicherweise von HMI/SCADA Treibern erwartet wird.Fehlersuch- & Inbetriebnahme-Werkzeuge
- OPC Quick Client Test Werkzeug wird mitgeliefert, zum schnellen Feldeinsatz und Testen.
- Protokolldiagnose zeigt alle Daten an, die zwischen TOP Server und Geräten übermittelt
werden. Diese können per Email verschickt werden. Die Daten sind die gleichen, die ein
Ingenieur von uns bei einem vor-Ort-Besuch ermitteln würde.
- OPC Diagnostik sorgt dafür, dass Probleme zwischen OPC client und Server schnell
gelöst werden könnenEinfache Lizenzierung
- Mit Software-Lizenzschlüssel, inklusive Lizenz-Übertragungs- Utility. Lieferung über
Internet möglich. Hardware-Schlüssel optional (zusätzliche Kosten).
- Die Lizenz gilt pro PC. Kein Limit auf Anzahl der Geräte, Tags oder Clients.)
TOP Server UCON - Erstellung eigener WinCC-Treiber
WinCC bietet ein umfassendes Spektrum an Treibern an. Es gibt jedoch tausende serielle- und Ethernet-Geräte, für die keine fertigen Treiber zur Integration in die SIMATIC HMI Software zur Verfügung stehen. Für solche Fälle könnten Sie einen proprietären Treiber programmieren. Dies würde u. U. Tausende von Euro kosten. Der TOP Server UCON OPC Server stellt für solche Fälle eine bewährte Lösung zur Verfügung. Hiermit können Sie einen eigenen geeigneten Treiber erstellen, für nur Bruchteile der Kosten.
Nutzen
Erweiterung der WinCC-zu-Gerät Connectivity
Verringerte Engineering und Integrationskosten
Mehrwert, wenn Sie WinCC als HMI/SCADA verwenden
UCON stellt Point-Click-Konfiguration zu folgenden Geräten zur Verfügung:
- Barcode Scanner/Lesegeräte und Drucker
- Mikrometer
- Waagen
- Steuerungen
- Laborausrüstung
- Aufzeichnungsgeräte
- Sensoren
- Analysiergeräte
- Spezielle Geräte
- Serielle RS232/422/485 Geräte
- TCP/IP oder UDP Ethernet-Geräte
Aufbau und Funktion
OPC Kompatibilität zu WinCC wurde getestet
OPC Data Access (DA) 2.05a, 3.0 Konformität getestet
Point-and-click, menügesteuerte Konfiguration - keine Programmierung notwendig.
Kostenlose Online-Trainingsvideos
Benutzerfreundlicher Transaktionseditor führt den Ingenieur durch die Geräte-Schreib- und Lese-Schnittstellen und hilft, Daten auszuwählen und in OPC Tags einzubauen
Beispielprotokolle bereits enthalten
Unterstützt angeforderte und nicht-angeforderte Messages
Funktioniert mit Modems & Ethernet Encapsulation-Geräte
Diagnostik des Rohdatenflusses von und zur Datenquelle
Multithreading
Über 100 gleichzeitige serielle- oder Ethernet-Verbindungen
Einstellbare Timeouts & Schreib-Optimierungen
Unterstützung für Windows 2000, 2003, XP, Vista
Anbieterkontakt
Adresse: Software Toolbox Inc.
148 East Charles Street Suite A
Matthews, North Carolina, 28105
USA
Telefon: +1 704 849 2773
Fax: +1 704 849 6388
Haftungsausschluß
Die obigen Hyperlinks verweisen auf andere Websites oder Quellen Dritter (im folgenden "Sites" genannt). Siemens leistet keinerlei Gewähr für die Verfügbarkeit, Vollständigkeit oder Fehlerhaftigkeit dieser Sites und schließt jede vertragliche wie auch außervertragliche Haftung, insbesondere für die Inhalte, Waren und Produkte, die auf diesen Seiten angeboten werden, aus. Etwaige Verträge kommen ausschließlich zwischen dem Nutzer und dem jeweiligen Anbieter dieser Services zu dessen Geschäftsbedingungen zustande.
Kontakt
Der direkte Weg zu Ihrem SIMATIC SCADA Ansprechpartner
Sie haben noch Fragen zu unseren SIMATIC SCADA Systemen? Sie möchten mit uns über Ihre konkreten Herausforderungen sprechen oder suchen einen kompetenten Partner für Ihr Projekt? Dann kontaktieren Sie Ihre regionalen Ansprechpartner – wir freuen uns auf Ihre Anfrage.