HMI-Visualisierung mit SIMATIC WinCC

Maximale Effizienz für alle Visualisierungs-Aufgaben
Von der einzelnen Maschine bis zur gesamten Anlage: Mit SIMATIC WinCC und TIA Portal erstellen Sie die Visualisierung für unterschiedlichste Applikationen – schnell und effizient.

Die Zukunft der Visualisierung beginnt jetzt!
SIMATIC WinCC Unified ist ein komplett neues Visualisierungssystem, mit dem Sie die Herausforderungen der Digitalisierung im Maschinen- und Anlagenbau erfolgreich bewältigen. Modernste Hard- und Software-Technologien machen dies jetzt und in Zukunft möglich. Bewährtes Engineering in TIA Portal, neueste Web-Technologie und hohe Leistungsreserven für die kommenden Jahre, verbunden mit der Freiheit, Ihre Ideen so umsetzen zu können, wie Sie es sich vorstellen.
WinCC (TIA Portal) ist die Software für alle HMI-Anwendungen von einfachsten Bedienlösungen mit Basic Panels bis zu SCADA-Applikationen auf PC-basierten Mehrplatzsystemen. Die Engineering-Software SIMATIC WinCC (TIA Portal) erhalten Sie in den Ausprägungen WinCC Basic, WinCC Comfort, WinCC Advanced und WinCC Professional.
WinCC Advanced und WinCC Professional sind zudem als eigenständige Runtime-Software-Pakete erhältlich, die sich über Optionen erweitern lassen.
SIMATIC WinCC (TIA Portal) ist Teil eines umfassenden, integrierten Engineering-Konzeptes, das eine einheitliche Engineering-Umgebung für die Programmierung und Projektierung von Steuerungs-, Visualisierungs- und Antriebslösungen bietet. Die WinCC Engineering-Software enthält innovative Werkzeuge für die durchgängige Projektierung aller SIMATIC HMI Bediengeräte. Diese haben auch die WinCC Runtime Software an Bord, welche für PC-Plattformen als eigenständiges Produkt erhältlich ist.
Projektierung der Visualisierung in TIA Portal
Die WinCC Engineering-Software enthält innovative Engineering-Tools für die durchgängige Projektierung aller SIMATIC HMI Geräte und ist in unterschiedlichen Varianten verfügbar, die sich durch Preis und Leistung auszeichnen. Sie bauen aufeinander auf und sind optimal auf die einzelnen Bediengeräteklassen zugeschnitten. Das größere Softwarepaket enthält immer die Konfigurationsoptionen des kleineren Pakets. Ein Upsizing auf die größeren Pakete ist über Powerpacks möglich.
Perfektes Zusammenspiel im Engineering Framework
TIA Portal vereint die Engineering-Systeme für die unterschiedlichen Automatisierungsaufgaben. Das gemeinsame Framework, die einheitliche Oberfläche und die gleiche Art der Konfiguration vergleichbarer Automatisierungsaufgaben gewährleisten eine kurze Einarbeitungszeit mit hohem Wiedererkennungswert.
Hierbei kombiniert TIA Portal höchste Funktionalität und Effizienz von Automatisierungssoftware mit einer Designphilosophie, die sonst in Office-Software zum Einsatz kommt – für eine einheitliche Bedienung und ein Datenmodell ohne Funktionsverlust.
Drag-and-Drop
Durch einfaches Ziehen und Ablegen von PowerTags von einem Baustein auf ein WinCC-Bild können Prozesswerte vom HMI aus eingegeben werden. Das System generiert für Sie alle notwendigen Einstellungen, wie z. B. die Verbindung, die HMI-Variable und das Bildobjekt.
Sie können während der Projektierung direkt von WinCC-Bildern auf SPS-Variablen zugreifen. TIA Portal bietet Auswahlfenster für die Konfiguration, wodurch fehleranfällige, manuelle und insbesondere mehrfache Eingaben der Objektnamen entfallen.
Datenkonsistenz über Schnittstellen hinweg
TIA Portal basiert auf einer gemeinsamen Datenhaltung: Änderungen an Applikationsdaten, die an einer beliebigen Stelle eines Projektes vorgenommen werden, werden automatisch und direkt an allen anderen Verwendungsstellen nachgezogen. Dazu müssen die unterschiedlichen Editoren von TIA Portal nicht einmal geöffnet sein.
Ready-to-use Diagnose
TIA Portal unterstützt Sie mit einsatzbereiten Diagnosemechanismen. Das Aktivieren der Geräte für die Systemdiagnose erzeugt Alarme, die aus dem projektierten Anlagenlayout im Editor "Geräte und Netze" abgeleitet werden. Diese können im HMI angezeigt werden.
Zusätzlich bietet WinCC einen Diagnosebetrachter für die Comfort Panels an, mit dem Informationen und Alarme automatisch angezeigt werden können.
Querverweisliste und Anzeige der Bildeigenschaften
Für Service- oder Anlagenpersonal ist eine Querverweisliste mit der tabellarischen Auflistung aller im Projekt definierten Variablen, Bilder und Funktionen sowie der zentralen Anzeige der Bildeigenschaften hilfreich. Auch bei der Querverweisliste gibt es keine Programmgrenzen, so dass an einem Bildobjekt auch die verknüpften SPS-Variablen in den jeweiligen Bausteinen angezeigt werden. TIA Portal schafft so Transparenz im Projekt und erleichtert die Änderungsprojektierung auch nach längerer Zeit.
Intelligente Werkzeuge für effizientes Projektieren
Im Lebenszyklus einer Automatisierungslösung machen die Engineering-Kosten bis zu 50 % der Gesamtkosten aus. Wer sie spürbar senken will, braucht für die Projektierung einfache und effiziente Werkzeuge – und eine intuitive Bedienerführung. SIMATIC WinCC bietet beides.
Konfiguration ohne Sackgassen
SIMATIC WinCC unterstützt den Projektierer mit Wizards (Assistenten) für Routineaufgaben wie z. B. die Gerätekonfiguration. Zudem können vorhandene Visualisierungen dank der freien Skalierbarkeit auch für andere Geräte wiederverwendet werden.
Durch das einheitliche Engineering-System vom Panel bis hin zum SCADA ist auch die Datenübernahme für WinCC Runtime Professional möglich. Anlagenerweiterungen und Projektanpassungen können mit geringstem Aufwand durchgeführt werden.
Projektieren mit hilfreichen Details
Mit komfortablen Funktionen wie in spezieller Grafik-Software üblich, wird die Erstellung exakter und optisch ansprechender HMI-Bilder unterstützt und beschleunigt. So erlaubt der Grafikeditor z. B. die Ausrichtung und Positionierung von Bildobjekten durch viele Hilfsmittel, unterstützt bis zu 32 Bildebenen, Gruppen, Drag-and-Drop-Bedienung und vieles mehr.
Projektieren mit Dynamik
Animationen und dynamische Objekte helfen dem Maschinenbediener, schneller auf Fehler- oder Gefahrenmeldungen zu reagieren. Zudem reduziert sich der Übersetzungsaufwand bei mehrsprachigen Projektierungen durch bildliche Darstellungen. Für viele Standardaufgaben in der Runtime lassen sich vordefinierte Funktionen einfach per Drag-and-Drop auswählen.
Sind die Anforderungen sehr individuell, so können auch Dynamisierungen auf der Basis eingebundener VB-Skripte realisiert werden.
Projektieren mit Tabellen
Für eine komfortable und schnelle Projektierung von Massendaten stehen in TIA Portal bekannte Office-Funktionalitäten zur Verfügung. Dabei unterstützt jeder Editor bei der Realisierung einer ganz speziellen Aufgabe, z. B. der Alarmeditor bei dem Projektieren von Meldungen. Der objektorientierte Ansatz von WinCC hilft, Querbeziehungen zwischen den einzelnen Editoren nachzuvollziehen.
Copy-and-paste auf intelligente Weise
Das Bibliothekskonzept und vorgefertigte bzw. selbst erstellte Bausteinen in TIA Portal bieten ein Höchstmaß an Flexibilität, Praxistauglichkeit und Bedienerfreundlichkeit. Benutzer profitieren durch Arbeitsersparnis, Wiederverwendbarkeit und gesicherte Qualität.
HMI Template Suite
Modulare Bibliothek für einen schnelleren Ihren HMI-Entwicklungsprozess
Die HMI Template Suite vereinfacht die Erstellung eines modernen und funktionalen HMI Designs deutlich und enthält eine Vielzahl an Vorlagen, Bildern und Objekten, die Sie als Grundlage für Ihr eigenes HMI nutzen können. Jedes Element lässt sich mit wenigen Klicks an Ihre Vorstellungen anpassen, sodass Sie trotz standardisiertem Layout der Vorlagen die volle Kontrolle behalten.
Erweiterbar, mehrsprachig und zukunftssicher
Individuelle Erweiterbarkeit über Scripting
Für individuelle, flexible Erweiterungen steht mit VB Script eine leistungsfähige und leicht erlernbare Skriptsprache auf Basis von Visual Basic zur Verfügung. Ein komfortabler Editor und Codevorlagen erleichtern das Programmieren zusätzlich, die Auto-Complete-Funktion erlaubt eine schnelle Programmierung der Zugriffe auf Runtime-Objekte und eine einfache Erstellung von Kontrollsequenzen im Skript.
Unterstützung von mehrsprachigen Projekten
WinCC unterstützt bei der Erstellung mehrsprachiger Projektierungen in bis zu 32 Sprachen von denen je nach Zielsystem bis zu 32 zur Laufzeit umschaltbar sein können. Alle Sprachversionen einer HMI-Applikation können in einem Projekt realisiert werden, Änderungen des Projektes sind sofort in allen angelegten Sprachen aktuell.
Zudem sind der Im- und Export für externe Anwendungen und Dienstleister sowie die zentrale Verwaltung mehrsprachiger Grafiken möglich.
Runtime-Simulation
Simulationssysteme können die Entwicklung von Programmen und den produktiven Einsatz wirkungsvoll unterstützen. Eine simulierte Testumgebung, einschließlich Steuerung und Prozess, verkürzt z. B. Inbetriebnahmezeiten und verringert damit Kosten.
Je nach Projektfortschritt, zu testender Funktionalität und Grad der Integration stehen drei Arten der Simulation zur Verfügung: HMI-Variablensimulation mit Variablentabelle, HMI-Projektsimulation mit simulierter Steuerung (PLCSIM) und HMI-Projektsimulation mit angeschlossener, realer Steuerung.
Investitionssicherheit durch Übernahme von Projektierungsdaten
Einmal gefundene Lösungen, mit viel Know-how und Aufwand erstellte Projektierungen und Applikationen gehören zu den wertvollsten Gütern von Maschinen- und Anlagenbauern oder Systemintegratoren. Investitionssicherheit mit SIMATIC WinCC bedeutet, dass alte Projektdaten weiterhin nutzbar sind, auch wenn die Engineering-Software von Grund auf innoviert wurde.
Hardwareanforderungen
Siemens empfiehlt SIMATIC Field PG Programmiergeräte als leistungsfähige und robuste Plattform für die WinCC Engineering Software, insbesondere wenn die Engineering-Station auch für die Inbetriebnahme, Wartung und Service des Automatisierungssystems genutzt werden soll.
Natürlich kann aber jeder PC, der die folgenden Anforderungen erfüllt, genutzt werden.
Unterstützte Betriebssysteme für V17 (nur 64 Bit)
Kompatibilitäts-Tool
Mit dem Kompatibilitäts-Tool stellt der Siemens Industry Online Support eine Funktion zur Verfügung, mit der Sie eine kompatible Auswahl von Softwareprodukten zusammenstellen oder bestehende Konfigurationen auf Kompatibilität überprüfen können.
Jetzt durchstarten mit der SIMATIC WinCC Engineering-Software
Skalierbare Engineering-Pakete
Die WinCC Engineering Software steht in mehreren nach Preis und Leistung abgestuften Varianten zur Verfügung. Sie bauen aufeinander auf und sind optimal auf die einzelnen Klassen von Bediengeräten zugeschnitten. Dabei umfasst das größere Softwarepaket jeweils die Projektierungsmöglichkeiten des kleineren Paketes.
Mit Powerpacks und Upgrades haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Engineeringsoftware an Ihre wachsenden Bedürfnisse anzupassen.
Unter siemens.de/simatic-lizenzen finden Sie weitere Informationen zu Themen wie Software Update Service (SUS), Online Software Delivery (OSD) sowie zu Lizenzformen und der Verwaltung Ihrer Software-Lizenzen mit dem Automatic Licence Manager.
Mehr Transparenz für die Produktion
SIMATIC WinCC bietet Investitionssicherheit durch durchgängige Skalierbarkeit, von der kleinen Einzelplatzlösung mit Panels bis hin zur Client-/Server-Lösung. So können Sie Visualisierungen jederzeit für neue Anforderungen erweitern.
Die Runtime Software ist bei den SIMATIC HMI Bediengeräten bereits an Bord. Für PC-Plattformen gibt es SIMATIC WinCC Runtime Advanced und SIMATIC WinCC Runtime Professional als eigenständige Produkte.
Die integrierten Runtime-Module von SIMATIC HMI Basic und Comfort Panels
Die Runtime-Software erlaubt je nach Hardwareausstattung des Gerätes unterschiedliche HMI-Funktionalitäten und Mengengerüste. Die Funktionalität der Runtime-Software auf den SIMATIC HMI Bediengeräten entspricht der Klasse der gewählten Panels.
Basic Panels bieten HMI-Grundfunktionalität und begrenzte Mengengerüste, während Comfort Panels und Mobile Panels über eine deutlich erweiterte Funktionalität und größere Mengengerüste verfügen.
Industriegerechte HMI-Funktionen gehören zur Grundausstattung des Systems:
- Bedienen der Maschine oder Anlage über eine individuell gestaltbare Bedienoberfläche, z. B. mit Schaltflächen, Schaltern und Schiebereglern
- Visualisieren der Prozessabläufe und -zustände mit dynamisierbaren Grafiken, Balkenanzeigen und Zeigerinstrumenten
- Melden und Quittieren von Ereignissen
- Archivieren von Messwerten und Meldungen
- Protokollieren von aktuellen Prozess- und erfassten Archivdaten
- Verwalten der Benutzer und ihrer Zugriffsberechtigungen
Die PC-basierte HMI-Runtime für Einzelplatzsysteme im maschinennahen Bereich
Der Funktionsumfang von WinCC Runtime Advanced enthält die zentralen HMI-Komponenten für Visualisieren und Melden und kann durch den Einsatz von Optionspaketen oder VB Scripts bedarfs- und kostengerecht erweitert werden.
Zudem ist die Runtime einfach integrierbar in bestehende Automatisierungslösungen auf Basis von TCP/IP-Netzwerken. Innovative Servicekonzepte mir Remote-Bedienung, Diagnose und Administration über Intranet/Internet steigern die Verfügbarkeit.
Weitere Funktionalitäten von SIMATIC WinCC Runtime Advanced
- Bit- und Analogmeldungen sowie das ereignisgesteuerte Meldeverfahren Alarm-S/Alarm-D bei SIMATIC S7
- Frei definierbare Meldeklassen zur Festlegung von Quittierverhalten und Darstellung der Meldeereignisse
- Archivierung in Dateien (z. B. CSV- oder txt-Datei) und Microsoft SQL-Datenbanken
- Erstellung von Datensätzen für Maschinendaten oder Produktionsdaten
- Datensatzanzeige bzw. -eingabe über ein konfigurierbares Bildobjekt oder verteilt innerhalb des Projektes über Prozessbilder
- Zeit- oder ereignisgesteuerte Berichtausgabe zur Dokumentation von Prozessdaten, Meldeereignissen oder Rezepturen
- Sprachunterstützung von bis zu 32 Onlinesprachen für mehrsprachige Projekte
- Benutzerorientierter Zugriffsschutz nach den Erfordernissen von reglementierten Branchen
Systemanforderungen
Hardwareanforderungen
Unterstützte Betriebssysteme für V17
Effizienz und Transparenz für Ihre Anlage
Mit SIMATIC WinCC Professional bietet Siemens ein perfekt in TIA Portal integriertes SCADA-System, mit dem Sie schon heute für die Anforderungen der zunehmenden Digitalisierung von Fertigungsprozessen gerüstet sind.
SIMATIC WinCC Runtime Professional ist ein PC-basiertes Bedien- und Beobachtungssystem für das Visualisieren und Bedienen von Prozessen, Fertigungsabläufen, Maschinen und Anlagen in allen Branchen – von einfachen Einplatzsystem bis hin zu Mehrplatzsystemen und standortübergreifenden Lösungen mit Web-Clients.
Jetzt durchstarten mit der SIMATIC WinCC Runtime Software
Auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnittene Pakete
WinCC RT Advanced und Professional können durch individuelle Pakete an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden. Sie unterscheiden sich durch die Anzahl der verfügbaren PowerTags, also die Prozessvariablen und Bereichszeiger, die eine Prozessverbindung zur Steuerung besitzen. Hinzu kommen Variablen ohne Prozessanbindung, konstante Grenzwerte von Variablen sowie bis zu 4.000 Bit-getriggerte Meldungen als zusätzliche Systemleistung.
Die Basissoftware ist durch Optionspakete jederzeit erweiterbar. Durch Powerpacks und Upgrades haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Runtime Software an Ihre wachsenden Bedürfnisse anzupassen.
Unter siemens.de/simatic-lizenzen finden Sie weitere Informationen zu Themen wie Software Update Service (SUS), Online Software Delivery (OSD) sowie zu Lizenzformen und der Verwaltung Ihrer Software-Lizenzen mit dem Automatic Licence Manager. Attraktive Software Packages mit SIMATIC IPCs finden Sie im Siemens Industry Online Support.
Funktionalität nach Maß für WinCC Runtime Advanced und Professional
Die PC-basierten HMI-Lösungen mit WinCC RT Advanced und WinCC RT Professional enthalten bereits alle wesentlichen Funktionen für die Bedienung und Beobachtung von Maschinen oder Anlagen. Für einen erweiterten Aufgabenbereich kann die Funktionalität durch zusätzliche Optionen zielgerichtet ergänzt werden. Diese sind nahtlos in WinCC und TIA Portal integriert.
Securityhinweis
Um Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke gegen Cyber-Bedrohungen zu sichern, ist es erforderlich, ein ganzheitliches Industrial Security-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Die Produkte und Lösungen von Siemens formen nur einen Bestandteil eines solchen Konzepts. Weitergehende Informationen über Industrial Security finden Sie unter:
Kontakt
Der direkte Weg zu Ihrem SIMATIC WinCC Ansprechpartner
Sie haben noch Fragen zu unserer HMI-Software in TIA Portal? Sie möchten mit uns über Ihre konkreten Herausforderungen sprechen oder suchen einen kompetenten Partner für Ihr Projekt? Dann kontaktieren Sie Ihren regionalen Ansprechpartner – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!