Schnelle Inbetriebnahme und virtuelle Tests durch effiziente Datenübergabe und Visualisierung

Mit COMOS und COMOS Walkinside
Die Kosten der Inbetriebnahme von Neuanlagen sind mit bis zu 15 Prozent der Gesamtinvestition erheblich. Bei der realen Inbetriebnahme sollten deshalb möglichst wenig Fehler auftreten. COMOS ermöglicht dank der offenen Systemarchitektur eine reibungslose Datenübergabe zwischen Anlagenplanern und Betreibern. Alle Engineering-Informationen, inkl. denen von Drittanbietern, stehen auch während des Anlagenbetriebs zur Verfügung. Mit COMOS Walkinside können Sie den Status der Konstruktionsdaten zu jedem Zeitpunkt visualisieren – für eine schnelle, zuverlässige Inbetriebnahme.
Nahtlose Zusammenarbeit zwischen Planer und Betreiber
Die Inbetriebnahme umfasst u. a. den Leistungsnachweis, die rechtsverbindliche Anlagenabnahme und die Übergabe der As-built-Dokumentation. Fehler bei der Datenübergabe haben Folgen. Durch die offene Systemarchitektur ermöglicht COMOS Ihnen eine nahtlose Integration der Planungsdaten des Engineerings aus COMOS und anderen Systemen. So ebnet COMOS den Weg für eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Anlagenplanern und Anlagenbetreibern – und schafft die Basis für einen sicheren Anlagenbetrieb.Erstellen Sie mit COMOS Walkinside 3D-Virtual-Reality-Modelle Ihrer Anlage
Mit COMOS Walkinside nutzen Sie die Engineering-Daten aus der Basic und Detail Engineering-Phase: für hochkomplexe Anlagenmodelle, die realistisch in 3D dargestellt werden. COMOS Walkinside kann viele 3D-Formate einlesen und visualisieren – auch die von Drittanbietern. Teure Lizenzen sind nicht erforderlich. Dadurch können Sie die Inbetriebnahme virtuell planen – direkt im Ingenieurbüro. Das verringert die Dauer der Inbetriebnahme und stellt eine pünktliche Auslieferung des Projekts sowie das zuverlässige Hochfahren der Anlage sicher.