Empower your data value – with Virtual plants

COMOS – Making data work. Als Anbieter essenzieller Energiequellen weltweit steht die Öl- und Gasindustrie unter enormem Druck.  Zu den Herausforderungen der Branchen gehören das komplexe technische, risikoreiche Umfeld und die Abgelegenheit von Offshore-Anlagen. Mit der integrierten Softwarelösung COMOS können Betreiber in der Öl- und Gasindustrie ein dreidimensionales, virtuelles Abbild ihrer Anlage erzeugen. Die virtuelle Anlage bringt die reale und die virtuelle Welt zusammen, indem sie Anlagendaten in einer einzigen, zuverlässigen Datenplattform speichert. 
Kontakt zu unseren Experten?

Sprechen Sie uns an

Herausforderungen

Komplexe Prozesse, gefährliche Umgebungen

Die Prozesse in der Öl- und Gasindustrie sind vielfältig, der Weg von der ersten Bohrung bis zum Endprodukt ist extrem komplex. Die oft gefährlichen Umgebungen, wie weit entfernt gelegene Ölplattformen, stellen Anlagenbetreiber vor große Herausforderungen.

Einfach zu förderndes Öl ist weltweit fast ausgeschöpft. Öl-Anlagen an Land werden immer weniger. Künftig muss Öl verstärkt in großer Tiefe unter dem Meeresboden gefördert werden. Abgelegene Offshore-Anlagen steigern den Kostendruck in der Industrie noch weiter. Wie behalten Betreiber bei den komplexen und abgelegenen Anlagen den Überblick? Wie stellen sie eine effiziente Wartung sicher? Wie schulen Sie die Arbeiter und sorgen für optimale Betriebssicherheit in den oftmals gefährlichen Umgebungen? Wie sorgen sie für eine schnelle Inbetriebnahme oder eine rasche Wieder-Inbetriebnahme nach einer Modernisierung?

Daten nutzbar machen, um individuelle Lösungen zu finden

Die Nutzbarmachung von bereits vorhandenen Anlagendaten ist ein wichtiger Schlüssel – besonders für diese herausfordernden Umgebungen. Betreiber, die den Wert ihrer Daten steigern, gewährleisten eine optimale Anlagenverfügbarkeit und senken dauerhaft Betriebskosten. Eine integrierte Softwarelösung wie COMOS bietet hier eine einheitliche Datenplattform für effiziente Prozesse – und ist zugleich die Basis für die Erstellung einer virtuellen Anlage. Damit können Betreiber Wartungen und Trainings durchführen und so Kosten deutlich senken.

COMOS – Making data work.

Download Broschüre

Virtual plants

Online offshore gehen

Die integrierte Softwarelösung COMOS für ganzheitliches Anlagenmanagement bietet die Möglichkeit, realistische dreidimensionale Anlagen in Virtual Reality zu erstellen – die Basis für virtuelle Wartungen und Trainings.

Online offshore gehen: Mit COMOS ist das möglich. Denn mit COMOS wird der Techniker zum Avatar im virtuellen Abbild der realen Anlagen. Vom Rechner aus hat er zuverlässigen Zugriff auf alle Anlagendaten, alle technischen Daten und alle Wartungsinformationen. Die Daten sind verknüpft mit einem 3D-Visualisierungs-Tool, das weit mehr kann als herkömmliche 3D-CAD-Viewer. Für den Techniker bedeutet das: Er muss nicht vor Ort auf der gefahrenreichen Offshore-Plattform sein – sondern kann Wartungstouren vorab an Land planen, visualisieren und simulieren. Das Equipment, das gewartet werden soll, erscheint dank COMOS realistisch und dreidimensional auf einem Bildschirm. Die Details und die Historie der technischen Komponente lassen sich per Mausklick abrufen: z. B. das Datum der Installation, die Anzahl der Betriebsstunden, Angaben zu bisherigen Wartungen usw. So sparen Betreiber deutlich Zeit und Kosten – und erhöhen zugleich die Anlagenverfügbarkeit und die Betriebssicherheit.

Techniker trainieren, Betrieb optimieren

Mit der virtuellen Anlage, die in COMOS generiert wird, können sich Operators noch während der Inbetriebnahme mit ihrer künftigen Arbeitsumgebung vertraut machen. Im Training bewegen sich die Techniker frei in der virtuellen Realität, kommunizieren miteinander und bearbeiten verschiedene Szenarien. Studien belegen die Wirksamkeit solcher immersiven Trainings: Am PC geübte Handlungen erzielen einen deutlich besseren Lerneffekt. Gefahrensituationen können proaktiv bewältigt werden – eine wichtige Maßnahme zum Arbeitsschutz.

Nur durch intensives Training können wir sicherstellen, dass unsere Mitarbeiter auf Gefahrensituationen richtig reagieren können.
Nicolas Tarisse, bei TOTAL E&P für das Training von Mitarbeitern auf Ölplattformen zuständig.
Vorteile

Effizient in der Planung, sicher im Betrieb

Die integrierte Softwarelösung COMOS bietet mit COMOS Walkinside Anwendungen für das Erstellen und Visualisieren von 3D-Virtual-Reality-Modellen – zum Beispiel Onshore- oder Offshore-Anlagen wie Ölplattformen.

Die Software liefert Tools sowohl für den effizienten Datenaustausch mit Fremd-Anwendungen als auch für übergreifende Zusammenarbeit – und zwar in Echtzeit. Die virtuelle Anlage, die aus den originalen Anlagendaten erstellt wird, kann für die Planung von Wartungsarbeiten oder für immersive Operator-Trainings genutzt werden. Denn die virtuelle Anlage ist bereits zugänglich, bevor die echte Anlage gebaut wird, und macht so eine schnellere Inbetriebnahme oder Wiederinbetriebnahme möglich. In der virtuellen Anlage kann unabhängig von Raum und Zeit gearbeitet werden. Die Ergebnisse: eine höhere Auslastbarkeit sowie eine niedrigere Fehlerfrequenz des Operators.

Ihre Vorteile im Überblick

Zukunftssicher

Der MindTwin als digitales Asset-Portal

Der MindTwin von Siemens ist ein digitales Asset-Portal – und Ihr nachhaltiger Weg zur Digitalisierung.

Der MindTwin ermöglicht durch die Integration von Daten aus beliebigen Quellen und Formaten einen nahtlosen Zugriff auf alle betrieblichen, technischen und betriebswirtschaftlichen Informationen.
Das Portal integriert die von COMOS bereitgestellten Daten mit Echtzeitdaten aus der XHQ Operations-Intelligence-Lösung und ermöglicht die 3D-Abbildung in COMOS Walkinside. Als webbasierte Lösung ist das Portal mit IoT-Sensorinformationen und -analysen ausgestattet, die von der Siemens-MindSphere-Plattform bereitgestellt werden. Mit dem MindTwin lassen sich Korrelationen und kausale Zusammenhänge erstellen (z. B. der Drill-down einer Anlagenreferenz in XHQ). Für Planer und Betreiber bedeutet das: Sie können jederzeit alle Informationsquellen nutzen und die Leistung von jedem Ort aus prüfen.

Das Video zeigt wie der Zusammenhang zwischen digitalem Zwilling und Operational Intelligence in der Prozessindustrie ausschaut. Welchen Zusammenhang spielt der MindTwin hier mit XHQ im Digitalen Zwilling.

Referenzen

Virtual plants in der Praxis

Lösungen zur Datenwertschöpfung werden schon heute erfolgreich eingesetzt. Entdecken Sie Anwendungsbeispiele, die zeigen, wie COMOS in der Praxis hilft, den Wert Ihrer Daten zu steigern.
Kontakt

Empower your data value with Virtual plants

Mit der integrierten Softwarelösung COMOS können Betreiber in der Öl- und Gasindustrie ein dreidimensionales, virtuelles Abbild ihrer Anlage erzeugen. COMOS ist die Basis für effektive Wartungen und Trainings – und spart so deutlich Kosten.   Kontakt zu unseren Experten? Sprechen Sie uns an: