Virtuelle Inbetriebnahme und Operator Training mit SIMIT

Simuliert, getestet - los geht's!
Um Produkte schneller und in gleichbleibend hoher Qualität auf den Markt zu bringen, sind integrierte Engineering-Workflows sowie kurze Umrüst- und Inbetriebnahmezeiten für neue oder geänderte Anlagenteile heute unerlässlich. Die Simulationsplattform SIMIT ermöglicht umfassende Tests von Automatisierungsapplikationen und bietet eine realitätsnahe Trainingsumgebung für Anlagenfahrer noch vor der realen Inbetriebnahme. Dies schafft Möglichkeiten zur Prozessoptimierung und Erfahrungssicherung, was die Inbetriebnahme beschleunigt und die Time-to-Market deutlich verkürzt. Dies führt insgesamt zu mehr Effizienz in allen Lebensphasen von Fertigungs- und Prozessanlagen.

SIMIT V11.0 – jetzt noch leistungsfähiger, offener und flexibler!
SIMIT V11.0 macht den Simulationsaufbau noch schneller und einfacher. Mehr Effizient bringt die Erweiterung des automatischen Imports, z.B. der automatisierten Projekterstellung auf Basis externer Daten. Mehr Flexibilität ermöglicht die Erweiterung der externen Kopplung zur Anbindung von 3rd Party Tools z.B. verbesserte Einbindung von Robotics Simulationen. Ganz neu ist die Player Funktionalität, diese erlaubt das reine Abspielen von bestehenden Simulationsprojekten in SIMIT.
SIMIT simuliert, was SIMATIC automatisiert
SIMIT ermöglicht umfassende Tests von Automatisierungsprojekten und virtuelle Inbetriebnahme von Systemen, Maschinen und Prozessen auf einer Plattform. Darüber hinaus kann die Simulationsplattform für realitätsnahe Trainingsumgebungen zur Schulung des Bedienpersonals eingesetzt werden.Echtzeitsimulation – ein Fundament für Ihre Digitalisierungsstrategie
Mit SIMIT lassen sich auf einer einzigen Plattform Simulationen durchführen, die sowohl umfassende Tests von Automatisierungsprojekten als auch die virtuelle Inbetriebnahme von Systemen, Maschinen und Prozessen ermöglichen. Simulation bedeutet mehr Effizienz in allen Lebensphasen von Fertigungs- und Prozessanlagen. Gleichzeitig öffnet die Simulation eine einfache Möglichkeit zur Prozessoptimierung und zur Erfahrungssicherung.
Im Gegensatz zur Realität bietet Ihnen die Echtzeitsimulation einen geschützten Raum für neue Testszenarien, die sich jederzeit beliebig wieder zurücksetzen oder auch sichern lassen. SIMIT überzeugt durch flexiblen und skalierbaren Simulationsaufbau sowie durch eine intuitive Bedienoberfläche. Vielfältige Kommunikationsmöglichkeiten zwischen SIMIT und externen Simulatoren erlauben die Nutzung von bereits vorhandenem Wissen für noch wirklichkeitsgetreuere Simulationen.
Inbetriebnahme beschleunigen
Während der virtuellen Inbetriebnahme mit SIMIT können sämtliche Automatisierungsfunktionen vor der eigentlichen Inbetriebsetzung sicher getestet werden: Alle Systeme, Maschinen und Prozesse werden auf Basis der bereits vorhandenen Planungs- und Engineering-Daten sowie der SIMIT-Bibliotheken simuliert.
Für die Kommunikation zwischen der Simulations- und der Automatisierungsumgebung stellt SIMIT alle notwendigen Kopplungen bereit. Bei der Hardware-in-the-Loop-Konfiguration (HiL) wird das Automatisierungsprogramm in das reale Automatisierungssystem geladen. Mit der SIMIT Unit schließen Sie Ihre Hardware über PROFINET oder PROFIBUS an die Simulationsplattform an.
Es geht aber auch ganz ohne reale Hardware-Komponenten: In der Software-in-the-Loop-Konfiguration (SiL) kann das Automatisierungsprogramm in ein emuliertes Automatisierungssystem, den integrierten Virtual Controller oder die SIMATIC S7-PLCSIM Advanced, geladen werden.
Risiko reduzieren mit Operator Training
Auch Anlagenfahrer stehen vor Herausforderungen: Die steigende Komplexität von Anlagen und Regelmechanismen erfordert ständige Lernbereitschaft. Nutzen Sie SIMIT als virtuelle Trainingsumgebung und sorgen Sie so für vielfältige Anwendungsmöglichkeiten bei der Schulung von Anlagenfahrern. Bereits vor der Inbetriebnahme der Anlage können Bedienmannschaften geschult werden – mit originalen Bedienbildern und Automatisierungsprogrammen!
Im laufenden Betrieb stehen alle Trainingsszenarien wiederholbar auf Abruf bereit. In der virtuellen Umgebung kann ohne Beeinträchtigung der Produktion oder gar der Gefährdung von Mensch, Umwelt oder Anlage jede Situation realitätsnah trainiert werden. Gleichzeitig schafft SIMIT die ideale Grundlage zur Sicherung und Weitergabe von Bedien-Know-how.
Endlose Möglichkeiten entlang des gesamten Anlagenlebenszyklus
Von der Entwicklung eines neuen Produkts bis zur Optimierung der Anlage im laufenden Betrieb: Simulation mit SIMIT ermöglicht Ihnen, in einer virtuellen Umgebung gefahrlos zu testen und zu optimieren, bevor Sie alles in die Realität umsetzen – und es auf Anhieb funktioniert.Neue Krankheiten erfordern neue Heilmittel und wachsender Wettbewerb erfordert schnellere, schlankere Prozesse in allen Geschäftsbereichen von pharmazeutischen Unternehmen. Die Digitalisierung der Pharmaanlagen hilft dabei, Markteinführungszeiten zu verkürzen und die Qualität weiter zu verbessern. SIMIT unterstützt Sie bei der durchgängigen Digitalisierung Ihrer gesamten Wertschöpfungskette.
Effizientere Prozesse, höhere Anlagenverfügbarkeit, Flexibilität für Anlagen und Ressourcen – in der chemischen Industrie zählt vor allem eines: Wettbewerbsfähigkeit über den gesamten Anlagenlebenszyklus. Digitalisierung, Prozessoptimierung und Modularisierung tragen dazu bei, den Herausforderungen des Marktes zu begegnen und Ihre Produktionsprozesse erfolgreich in die Zukunft zu steuern.
Um den Anforderungen an den Betrieb einer Anlage in der Glasindustrie gerecht zu werden, ist geschultes Personal ein Kernaspekt, um Produktionsziele zu erreichen. Nutzen Sie SIMIT als virtuelle Trainingsumgebung und sorgen Sie so für vielfältige Anwendungsmöglichkeiten bei der Schulung von Anlagenfahrern. Bereits vor der Inbetriebnahme der Anlage können Bedienmannschaften geschult werden – mit originalen Bedienbildern und Automatisierungsprogrammen.
In der Automobilindustrie ist der digitale Zwilling das exakte virtuelle Modell eines Fahrzeugs oder einer Produktionsanlage. Er bildet die Entwicklung entlang des gesamten Lebenszyklus ab und erlaubt den Betreibern die Vorhersage des Verhaltens, die Optimierung der Performance und die Umsetzung von Erkenntnissen aus früheren Design- und Produktionsprozessen.
Entdecken Sie SIMIT im praktischen Einsatz und vertiefende Informationen
Erfahren Sie, wie unsere Kunden SIMIT erfolgreich in ihren Anlagen einsetzen. Außerdem finden Sie interessante Videos, Downloads und News mit weiterführenden Informationen zur SIMIT Simulationsplattform in unserem Infocenter.SIMIT bietet Ihnen für die Erstellung eines digitalen Zwillings verbesserte Bedienbarkeit, vereinfachte Simulationsmodellierung und überzeugt mit mehr Leistung, Offenheit und Flexibilität. Mit SIMIT werden alle relevanten Automatisierungsfunktionen schon vor der eigentlichen Inbetriebnahme sicher und effizient unter Verwendung der originalen Automatisierungsprogramme getestet.
Einfache Kopplung zwischen der Simulations- und Automatisierungsumgebung
Die Kopplung kann mit der realen Hardware der Automatisierungssysteme (Hardware-in-the-Loop) und mit dem integrierten Virtual Controller oder mit SIMATIC S7-PLCSIM Advanced erfolgen, also ohne reale Hardware (Software-in-the-Loop).
Durch die einfache Übernahme von vorhandenen Planungs- und Engineering-Daten aus z. B. COMOS sowie weiteren Simulationsmodellen kann bereits vorhandenes Wissen effizient für den Aufbau von Simulationsumgebungen genutzt werden. Die integrierte Projektanalyse visualisiert Kopplungen, Diagramme, Modellgrößen, etc. Zudem stellt SIMIT mehrere Bibliotheken mit Industrie- und Simulationskomponenten bereit.