SIMATIC RF200 – Kompaktes RFID-System im HF-Bereich

Datentransparenz in Intralogistik und Kleinmontagelinien
SIMATIC RF200 bietet kosteneffiziente HF-Reader für Anwendungen in Kleinmontagelinien oder in der RFID-Intralogistik und RFID-Produktionslogistik. Der kompakte Einstieg für Applikationen im unteren bis mittleren Leistungsbereich.
RFID-System RF200: Flexibel und schnell
Standardisierte Identifikationsaufgaben – z. B. das Lesen einer Identnummer oder Lesen und Schreiben beliebiger Anwenderdaten – übernehmen alle RFID-Reader der Produktfamilie. Diese wurde um Reader nach IO-Link-Standard V1.1 erweitert: Ihre Schreib-/Lesegeschwindigkeit ist jetzt über zehnmal höher als in der bestehenden Serie nach IO-Link-Standard V1.0.SIMATIC RF200: Qualität und Effizienz entlang der Wertschöpfungskette
Optimieren Sie kontinuierlich die Effizienz: Der Einsatz innovativer Identifikationssysteme wie SIMATIC RF200 kann entscheidend dazu beitragen. Wie, können Sie in unseren konkreten Anwendungsbeispielen sehen – von Montagelinien, RFID-Produktionslogitik und RFID-Intralogistik über Teile-Identifikation bis zu Fördertechnik und Werkzeugidentifikation.Aufgabenstellung
- Steuerung von Werkstückträgern innerhalb der Produktion
- Speicherung wichtiger Produktions- und Qualitätsdaten zentral auf dem Werkstückträger
- Dynamisches Lesen und Schreiben
- Beengte Einbauverhältnisse
Lösung
- Werkstückträger mit ISO-Transpondern ausgestattet, z. B. MDS D424 mit 2 Kbyte Speicher
- Montage von SIMATIC RF200 Readern (z. B. RF210R) entlang der Linie
- Führung des Werkstücks an das korrekte Bearbeitungszentrum vor jedem Bearbeitungsschritt
- Überprüfung der Korrektheit der Montage nach jedem Bearbeitungsschritt – Ergebnisse jedes Vorgangs werden auf Transponder geschrieben
Vorteile
- Steigerung der Qualität, da jeder Prozessschritt einzeln geprüft wird
- Zuverlässige Dokumentation von Qualitätsdaten und volle Rückverfolgbarkeit auf Komponentenebene
- Möglichkeit der dezentralen und /oder zentralen Datenhaltung
- Flexible Einbaumöglichkeit der SIMATIC RF200 Reader in verschiedene Szenarien durch kompakte Bauform
Aufgabenstellung
- Eindeutige Identifizierung der Karosserie über den Skid für die auftragsbezogene Fertigung
- Dynamische Lese- und Schreibvorgänge (bei niedrigen Geschwindigkeiten)
- Große Leseabstände bei ungenauer Positionierung
- Chemische Beständigkeit und Silikonfreiheit der eingesetzten Komponenten
- Temperaturbeständigkeit bis zu 220 °C
- Gesicherte Datenübertragung und -sicherheit – auch in schwierigem Umfeld (z. B. Nähe zu Schweißrobotern)
Lösung
- SIMATIC RF280R mit MDS D126 oder MDS D139 /D339
- Montage des Readers in der Regel unterhalb des Skids
- Montage des Transponders an einer Quertraverse
Vorteile
- Lange Lebensdauer, Robustheit und Wartungsfreiheit der Transponder
- Hohe Datensicherheit auch in funktechnisch anspruchsvollen Umgebungen
- Skalierbarkeit der Transponder – verschiedene Speichergrößen, Baugrößen und Varianten
- Weltweit bewährtes Konzept
Aufgabenstellung
- Lückenlose Transparenz bei Lagerbestand und Werkzeuglokalisierung im laufenden Betrieb
- Schnelle und fehlerfreie Werkzeugdatenverwaltung
- Höchste Produktivität und Qualität durch Sicherstellung eines schnellen und fehlerfreien Werkzeugwechsels
- Optimale Nutzung von Standzeiten
Lösung
- SIMATIC RF210R oder RF250R mit ANT 12 und Transponder MDS D117 /D127 /D421 /D521
- Vorbeiführen des Werkzeugs an der RFID-Antenne
- Automatische Erfassung der auf dem Transponder hinterlegten Werkzeugdaten und Übermittlung an CNCSteuerung
- Einsatz eines SIMATIC RFID-Handlesegeräts für die korrekte Beladung des Werkzeugwagens
Vorteile
- Schnelle und zuverlässige automatische Werkzeugidentifikation
- Flexible Einbaumöglichkeit auch in beengten Bauräumen
- Eliminierung möglicher Fehlerquellen bei der Werkzeugverwaltung durch eindeutige Werkzeugkennzeichnung
- Optimale Ausschöpfung des Werkzeugbestands durch transparente und effiziente Verwaltung des Werkzeuglagers
- ISO-Transponder (ISO 15693) für maximale Flexibilität und Investitionssicherheit
Aufgabenstellung
- Import der durchgeführten Arbeitsschritte in Datenbanken
- Sammlung, Dokumentation und Archivierung von Track & Trace Daten
- Steuerung der erforderlichen Arbeitsschritte anhand der Identifikationsnummer (UID)
- Kosteneffiziente Integration einer großen Anzahl an Lesepunkten
- Hohe Anforderungen an Temperaturbeständigkeit
Lösung
- SIMATIC RF200 IO-Link Reader mit Transponder MDS D160
- Lesestellen mit SIMATIC RF210R zur Lieferung der Identifikationsnummer (UID) für Steuerung der Arbeitsschritte
- Produktionsdaten (IO/NIO, Schraubparameter etc.) werden sofort in Datenbank geschrieben
- Hochtemperaturbeständige Transponder (Vergießen bei 100 °C)
- Montage der Transponder seitlich oder unten an Werkstückträgern
Vorteile
- Einfache Integration durch IO-Link-Standard
- Keine RFID-spezifische Programmierung notwendig
- Schnelle Duplizierung der Applikation möglich, da Komponenten einfach zu konfigurieren
Aufgabenstellung
- Steuerung von FTS in Kombination mit anderen Sensorik-Technologien (definierte Fahrwege)
- Speicherung der Positionsdaten auf dem Datenträger: Überprüfung des weiteren Verhaltens des FTS (weiterfahren, links oder rechts, stoppen etc.) an Schlüsselpunkten
- Geschwindigkeitskontrolle, Überprüfung der finalen Position, Vorgabe des Weges auf Basis von RFID
Lösung
- Montage des RF260R an Unterseite des FTS
- Im Boden eingelassene Transponder an verschiedenen Schlüsselpunkten
Vorteile
- Robuste Industrieprodukte für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen
- Möglichkeit der genauen Lokalisierung an Schlüsselpunkten
- Verschiedene Reader für unterschiedliche Leseabstände mit großen seitlichen Toleranzen
- Gute EMV-Eigenschaften der Reader