Netzwerksicherheit für die Industrie

Cyberangriffe auf Unternehmen haben mit dem Trend zur mobilen und ferngesteuerten Arbeit zugenommen – um bis zu
-
Willkommen bei Netzwerksicherheit mit Zero Trust – von Siemens
Unser Portfolio für Sicherheit in industriellen Netzwerken
Sichere Kommunikation in industriellen Netzwerken
Um Industrieanlagen umfassend vor Cyberangriffen von innen und außen zu schützen, muss auf allen Ebenen gleichzeitig angesetzt werden: von der Betriebs- bis zur Feldebene, von der Zutrittskontrolle bis zum Kopierschutz. Zu diesem Zweck nutzen wir eine tiefengestaffelte Verteidigung – „Defense in Depth“ – als übergreifendes Security-Konzept auf Basis von Anlagensicherheit, Netzwerksicherheit und Systemintegrität. Dabei orientieren wir uns am Standard IEC 62443, dem führenden Standard für Security in der industriellen Automatisierung.Wissen, wie Ihr Netzwerk geschützt wird
Wir wollen, dass Ihr Netzwerk sicher ist. Unsere Lösung für Netzwerksicherheit ist Teil des Industrial-Security-Konzepts "Defense in Depth" und bedeutet Schutz von Automatisierungsnetzwerken vor unbefugten Zugriffen. Hauptaufgabe ist die Kontrolle aller Schnittstellen – etwa zwischen Büro- und Anlagennetzwerk – oder der Fernwartungszugänge. Dazu setzen wir auf Firewalls und bauen bei Bedarf eine DMZ (demilitarisierte Zone = sicherheitstechnisch abgeschirmte Zone) auf. Für den sicheren Zugriff auf Produktionsnetzwerke kann das “Defense in Depth”-Konzept mit Zero Trust-Prinzipien ergänzt werden. So errichten wir für Sie durchgängige und sichere OT-Netzwerke – basierend auf professioneller Planung, Konzeption und der Implementierung verfügbarer, leistungsfähiger Netzwerkinfrastrukturen.
Wie flexibles Arbeiten und höchste Netzwerksicherheit kombiniert werden kann, sehen Sie in diesem Video.
Siemens Expertin über Netzwerksicherheit
Netzwerksicherheit umfasst den Schutz von Automatisierungsnetzwerken gegen unbefugte Zugriffe durch Netzwerkzugangsschutz, Netzwerksegmentierung und verschlüsselte Kommunikation. Ricarda Koch erklärt, wie das konkret in der Praxis funktioniert.
Warum Zero Trust? Gemeinsame Herausforderungen
IT und OT – oder einfach “verbundene Geräte"? Wie Sie es auch angehen, beide Welten laufen zusammen. Durch den steigenden Bedarf an flexibler und mobiler Arbeit hat Zusammenarbeiten aus der Ferne einen zusätzlichen Schub erfahren. OT-Systeme, -Anwendungen und -Daten werden von starken “Defense in Depth”-Konzepten geschützt – aber wie angreifbar sind Ihre Werte und Anlagen im Fall von externen Zugriffen? Hier betritt Zero Trust die Bühne, um Produktionsnetzwerke und Assets vor Schaden, Missbrauch und Spionage zu schützen.Die beste Art des Vertrauens ist Zero Trust
SCALANCE LPE ermöglicht Zero Trust, ein aus IT-Netzwerken bekanntes Sicherheitsprinzip. SCALANCE LPE mit Zero Trust kombiniert drei Ziele, die sich zum ersten Mal gegenseitig ergänzen:
- Die starke Sicherung des “Defense in Depth”-Zellenschutzes
- Sicherer Zugriff auf Produktionsnetzwerke von Außen – zum Beispiel, um flexibles Arbeiten aus dem Büro oder von unterwegs zu ermöglichen
- Maximale Verfügbarkeit und volle Echtzeit-Leistungsfähigkeit wie sie in Produktionsnetzwerken benötigt werden
Wie funktioniert das? Gemeinsame Verantwortung
Zero Trust ist ein leistungsstarkes Prinzip, das jetzt auf “Defense in Depth”-Architekturen angewendet wird. Dem gesamten Netzwerk und allen verbundenen Geräten wird prinzipiell misstraut.
Teilnehmende Geräte, Nutzer und Software-Ressourcen müssen identifiziert und autorisiert werden, bevor sie Zugriff auf Systeme und Anwendungen des Produktionsnetzwerks erhalten. Der Zugriff ist streng auf die momentane Anfrage beschränkt.
Um Zero Trust-Prinzipien zu integrieren, wird Zscaler Private Access, eine Sicherheitslösung von Zscaler Inc., auf der lokalen Verarbeitungsplattform SCALANCE LPE bereit gestellt. Die Installation der Lösung als ein Docker©-Container auf der SCALANCE LPE, ermöglicht Zugriffe auf industrielle Automatisierungsumgebungen unter höchster Sicherheit.

Securityhinweis
Um Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke gegen Cyber-Bedrohungen zu sichern, ist es erforderlich, ein ganzheitliches Industrial Security-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Die Produkte und Lösungen von Siemens formen nur einen Bestandteil eines solchen Konzepts. Weitergehende Informationen über Industrial Security finden Sie unter:
Professionelle Unterstützung
Kompetenter Support für zukunftssichere Kommunikationsnetzwerke
Erstklassige Netzwerkkomponenten allein machen kein erstklassiges industrielles Kommunikationsnetzwerk. Mindestens ebenso wichtig: tiefes Verständnis von Netzwerkdesigns. Bei uns und unseren zertifizierten Solution Partnern finden Sie beides. Und das zahlt sich für Sie aus: Wir unterstützen Sie mit Professional Services for Industrial Networks kompetent bei der Entwicklung Ihrer Netzwerklösung – exakt auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten.
