Telecontrol-Lösungen für die Leitstelle

Mit unseren performanten Fernwirksystemen lassen sich Anlagen von der Leitstelle aus effizient überwachen und steuern. Damit leisten Sie einen entscheidenden Beitrag dazu, die kontinuierlich steigenden Anforderungen an Anlagenverfügbarkeit und -wirtschaftlichkeit in der Industrie zu erfüllen.
Produkte direkt auswählen und bestellen
Reduziert auf das Wesentliche
Ganz gleich, ob die Steuerung prozesstechnischer Anlagen, der optimierte Betrieb kommunaler Einrichtungen zur Wasseraufbereitung, Energieverteilung oder Verkehrsüberwachung: Mit dem TeleControl Basic-System verwirklichen Sie einfache Anwendungen und Großprojekte mit bis zu 5.000 Teilnehmern. Im TeleControl Basic-System wird in der Leitstelle TeleControl Server Basic als OPC-Server eingesetzt. Die Software verbindet das HMI-System (z. B. WinCC, PCS 7 oder WinCC OA) mit den Fernwirkstationen. Das System unterstützt modulare Fernwirkstationen auf Basis der SIMATIC S7-1200 und ET 200SP und die kompakten Fernwirkeinheiten SIMATIC RTU3000C.
TeleControl Basic ist ideal für Applikationen mit geringem Automatisierungsgrad, z. B. für die Übertragung von Prozessdaten oder für Ferndiagnose und Fernwartung. Testen Sie TeleControl Basic selbst – und laden Sie sich die Demo-Software herunter.
TeleControl Basic in der Anwendung
TeleControl Basic – wirtschaftlich und flexibel
Nutzen Sie TeleControl Basic zur kostengünstigen Überwachung und Steuerung entfernter Anlagen sowie zur Anbindung von Teilnehmern über Mobilfunk.
Die Vorteile von TeleControl Basic auf einen Blick
Mit unseren Software-Erweiterungen SIMATIC WinCC TeleControl und SINAUT ST7cc können Sie weitverzweigte prozesstechnische Anlagen über die Fernwirkprotokolle SINAUT ST7, DNP3 und IEC 60870-5-101/104 an eine WinCC-Leistelle anbinden. Das Engineeringsystem von SIMATIC WinCC TeleControl basiert auf der DBA-Technologie (Data Base Automation) und verfügt über eine umfangreiche Bausteinbibliothek, die auch die Anbindung von Fernwirkstationen anderer Hersteller ermöglicht.
Das Programmpaket SINAUT ST7cc, das Sie in der Siemens Industry Mall direkt bestellen können, versorgt die Archive von WinCC mit Prozessdaten gemäß dem mitgelieferten Zeitstempel der Fernwirkstationen. Die Software ist auch in der Lage, branchentypische Protokollierungssysteme anzubinden. Das Konfigurationstool von SINAUT ST7cc benutzt die gleichen Kommunikationsbausteine wie das unterlagerte Fernwirksystem. Die daraus resultierende durchgängige Objektkommunikation – von den Sensoren am Prozess bis in die Bildschirminhalte und Datenbanken des Leitsystems – spart Zeit und Kosten.
Perfekt integrierte Fernwirktechnik
Mit SIMATIC PCS 7 haben Sie weitverzweigte prozesstechnische Anlagen sicher im Griff. Anstatt zentrale Anlagenbereiche und Außenstationen in einem überlagerten Netzleitsystem zu vereinen, bietet SIMATIC PCS 7 einen integrierten Lösungsansatz.
Mit PCS 7 TeleControl binden Sie modulare Fernwirkstationen, die auf SIMATIC Controllern basieren, und kompakte RTUs an das Leitsystem SIMATIC PCS 7 an. SIMATIC PCS 7 TeleControl fasst sämtliche Bereiche in einem Leitstand zusammen – inklusive gemeinsamer Bedienerführung, komfortablem und einfachem Datenmanagement sowie durchgängigem Engineering. Sie bedienen, beobachten und projektieren alle Fernwirkstationen und Anlagen von einem zentralen Leitstand aus.
Das System erlaubt den Aufbau flexibler Netzstrukturen: Stern-, Linien- und Knotenstrukturen oder Kombinationen daraus. Zudem lassen sich redundante Ankopplungen realisieren. Fernwirkstationen können also über zwei Netze an die Leitstelle angeschlossen werden.
Besuchen Sie für mehr Informationen die Webseite.

Securityhinweis
Um Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke gegen Cyber-Bedrohungen zu sichern, ist es erforderlich, ein ganzheitliches Industrial Security-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Die Produkte und Lösungen von Siemens formen nur einen Bestandteil eines solchen Konzepts. Weitergehende Informationen über Industrial Security finden Sie unter: