Modulare Fernwirkstationen (RTUs) auf SIMATIC-Basis

Bild einer modularen Fernwirkstation mit SIMATIC S7-1200

Mit unseren Kommunikationsprozessoren (CPs) und Telecontrol Interface Modulen (TIMs) können Sie passgenaue Fernwirkstationen auf Basis von SIMATIC Controllern aufbauen – flexibel und genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten. Konfigurieren Sie die für Sie passende Fernwirkeinheit im TIA Selection Tool.

Produkte direkt auswählen und bestellen

RTUs mit SIMATIC S7-1500 

Leistungsstarke RTUs für umfangreiche Steuerungsaufgaben

Modulare Fernwirkstationen (Remote Terminal Units / RTUs) auf Basis des Advanced Controller SIMATIC S7-1500 überzeugen durch höchste Performance und Flexibilität. Sie werden mit einem Telecontrol Interface Modul (TIM) an eine Leitstelle angebunden.

RTUs mit SIMATIC S7-400

Leistungsstarke RTUs für umfangreiche Steuerungsaufgaben

Modulare Fernwirkstationen (Remote Terminal Units / RTUs) auf Basis des Advanced Controller SIMATIC S7-400 bewähren sich seit Jahren bei den komplexesten Steuerungsaufgaben. Sie werden mit einem Telecontrol Interface Modul (TIM) an eine Leitstelle angebunden.

RTUs mit SIMATIC S7-1200

Kostengünstige RTUs für Applikationen mit geringem Automatisierungsgrad

Modulare Fernwirkstationen (Remote Terminal Units / RTUs) auf Basis des Basic Controller SIMATIC S7-1200 eignen sich besonders für Applikationen mit geringem Automatisierungsgrad. Sie können über einen Kommunikationsprozessor (CP) an eine Telecontrol-Leitstelle angebunden werden.

RTUs mit SIMATIC ET 200SP

Performante RTUs in besonders kompaktem Design

Modulare Fernwirkstationen (Remote Terminal Units / RTUs) auf Basis des Distributed Controller SIMATIC ET 200SP überzeugen durch ein besonders kompaktes Design und durch beeindruckende Performance. Sie können über einen Kommunikationsprozessor (CP) an eine Telecontrol-Leitstelle angebunden werden.

Haben Sie Interesse an detaillierten Informationen? Dann laden Sie unsere Broschüre herunter.

Download Broschüre

Ein vielfältiges Angebot

Modulare Fernwirkstationen auf einen Blick

Modulare RTUs auf Basis der SIMATIC Controller erlauben es, die Vorteile der unterschiedlichen Controller-Familien auch in fernwirktechnischen Anwendungen zu nutzen. Die Fernwirkstationen werden über Kommunikationsprozessoren (CPs) oder Telecontrol Interface Module (TIMs) an Telecontrol-Leitstellen angebunden. Die Projektierung der Fernwirkstationen erfolgt im TIA Portal mit SIMATIC STEP 7 Professional.

Höchste Performance für komplexe Telecontrol-Anwendungen

RTUs auf Basis des Advanced Controller SIMATIC S7-1500 überzeugen durch höchste Performance und Flexibilität. Über das TIM 1531 IRC Telecontrol Interface Modul können sie an eine Telecontrol-Leitstelle angebunden werden.

 

 

Unterstützte Fernwirkprotokolle:

  • SINAUT ST7
  • DNP3
  • IEC 60870-5-101/104

 

Das Telecontrol Interface Modul TIM 1531 IRC kann sowohl als Knoten- als auch als Masterstation eingesetzt werden. RTUs auf Basis von SIMATIC S7-1500 sind ideal für komplexe fernwirktechnische Anwendungen wie weitverteilte Klär- und Wasseraufbereitungsanlagen, Fernwärmenetze sowie in der Energie- und Verkehrstechnik.

 
TIM 1531 IRC
Fernwirkprotokolle

- SINAUT ST7

- DNP3 

- IEC 60870-5-101/104

Schnittstellen

1 x seriell (RS-232 & RS-485)

3 x Industrial Ethernet (RJ45)

Temperaturbereich
0° bis +60°C
Datenpuffer bei Verbindungsabbruch

bis zu 100.000 Telegramme (ST7)

bis zu 250.000 Ereignisse(DNP3, IEC)

Einsatzfall
als Unterstation, Knotenstation oder Zentrale
RTU Stationstyp
S7-1500, S7-300, S7-400, ET 200SP
Alarmierung
E-Mail
Projektierung
TIA Portal
 
 

DNP3-RTU mit SIMATIC S7-1500

Mithilfe des Telecontrol Interface Moduls TIM 1531 IRC können Sie modulare Fernwirkeinheiten (RTUs) auf Basis der SIMATIC S7-1500 Controller aufbauen. Hier sehen Sie, wie Sie eine solche RTU im TIA Portal konfigurieren und in Betrieb nehmen können. Das gezeigte Beispiel bezieht sich auf das Fernwirkprotokoll DNP3, das Vorgehen bei IEC 60870-5 ist aber nahezu identisch.

Beispielkonfiguration

Die Anbindung der RTUs erfolgt über öffentliche oder private Kommunikationsnetze (Remote Networks) mithilfe eines externen Industrie-Routers wie SCALANCE M. Dieser wird an der Ethernet-Schnittstelle der TIM-Baugruppe angeschlossen. Die TIM 1531 IRC verfügt über drei Industrial Ethernet-Interfaces sowie eine serielle Schnittstelle zum Anschluss eines Modems (z. B. MD720). Dadurch bietet sie unterschiedliche redundante Übertragungswege (z. B. Internet und Mobilfunk) zu überlagerten Stationen. Selbst bei Ausfall der Primärverbindung kann die TIM die Daten trotzdem übertragen.

Leistungsstarke RTUs für umfangreiche Steuerungsaufgaben

RTUs auf Basis des Advanced Controller SIMATIC S7-400 eignen sich besonders für komplexe prozesstechnische Anlagen. Sie können über die Telecontrol Interface Module TIM 1531 IRC, TIM 4R-IE oder TIM 4R-IE DNP an eine Telecontrol-Leitstelle angebunden werden.

 

 

Unterstützte Fernwirkprotokolle:

  • SINAUT ST7
  • DNP3
  • IEC 60870-5-104/101

 

Die Telecontrol Interface Module können sowohl als Knoten- als auch als Masterstation eingesetzt werden, um die Telecontrol-Anwendungen zu strukturieren. Auch redundante Stationen sind möglich. RTUs auf Basis von SIMATIC S7-400 sind ideal für komplexeste Telecontrol-Anwendungen wie weitverteilte Klär- und Wasseraufbereitungsanlagen, Fernwärmenetze sowie in der Energie- und Verkehrstechnik.

 
TIM 1531 IRC
TIM 4R-IE
TIM 4R-IE DNP3
Fernwirkprotokolle

- SINAUT ST7

- DNP3

- IEC 60870-5-101/104

SINAUT ST7
DNP3
Schnittstellen

1 x seriell (RS-232 & RS-485)

3 x Industrial Ethernet (RJ45)

2 x seriell (RS-232 & RS-485)

2 x industrial Ethernet (RJ45)

Temperaturbereich
0°C bis +60°C
Datenpuffer bei Verbindungsabbruch

bis zu 100.000 Telegramme (ST7)

bis zu 250.000 Ereignisse (DNP3, IEC)

bis zu 56.000 Telegramme
bis zu 200.000 Ereignisse
Einsatzfall
als Unterstation, Knotenstation oder Zentrale
RTU Stationstyp
S7-1500, S7-300, S7-400
S7-300, S7-400 
Alarmierung
E-Mail
-
-
Projektierung
TIA Portal
Step 7 V5.x plus SINAUT ES oder TIA Portal
 
 

Kostengünstige RTUs für Applikationen mit geringem Automatisierungsgrad

Modulare Fernwirkstationen (RTUs) auf Basis von kostengünstigen SIMATIC S7-1200 Controllern eignen sich besonders für Applikationen mit geringem Automatisierungsgrad. Sie können über einen Kommunikationsprozessor (CP) an eine Telecontrol-Leitstelle angebunden werden.

 

 

Unterstützte Fernwirkprotokolle:

  • TeleControl Basic
  • SINAUT ST7
  • DNP3
  • IEC 60870-5-104

 

RTUs auf Basis von SIMATIC S7-1200 sind ideal für kleine Stationen bei Telecontrol-Anwendungen, wie weitverteilte Klär- und Wasseraufbereitungsanlagen, Fernwärmenetze sowie in der Energie- und Verkehrstechnik.

 
CP 1242-7 GPRS
CP 1243-7 LTE
CP 1243-1
CP 1243-8 IRC
Fernwirkprotokolle
- Telecontrol Basic

- Telecontrol Basic

- DNP3

- IEC 60870-5-104

- Telecontrol Basic

- DNP3

- IEC 60870-5-104

- SINAUT ST7

- DNP3

- IEC 60870-5-104

Schnittstellen
GSM/ GPRS
LTE
Industrial Ethernet (1 x RJ45), z. B. für einen externen Router
Industrial Ethernet (1 x RJ45), z. B. für einen externen Router
Temperaturbereich
-20° bis +70°C
Datenpufferung bei Verbindungsabbruch
bis zu 64.000 Ereignisse
bis zu 64.000 Ereignisse (TeleControl Basic, DNP3 oder IEC)
bis zu 64.000 Ereignisse (TeleControl Basic, DNP3 oder IEC)

bis zu 16.000 Telegramme (ST7)

bis zu 64.000 Ereignisse (DNP3, IEC)

Security Funktionen
-
Firewall / VPN
Firewall / VPN
Firewall / VPN
Anbindung an SINEMA Remote
Connect (für einfachen Aufbau
von VPN-Verbindungen)
-
ja
ja
ja
 
 

TeleControl Bacis RTU mit SIMATIC S7-1200

Sehen Sie hier, wie Sie in wenigen Schritten eine Fernwirkstation auf Basis von SIMATIC S7-1200 projektieren.

Kompaktes Design und beeindruckende Performance

RTUs auf Basis des Distributed Controller SIMATIC ET 200SP überzeugen durch ein besonders kompaktes Design und durch beeindruckende Performance. Mit dem Kommunikationsprozessor CP 1542SP-1 IRC können sie mittels Fernwirkprotokoll mit einer Telecontrol-Leitstelle kommunizieren.

 

 

Unterstützte Fernwirkprotokolle:

  • TeleControl Basic
  • SINAUT ST7 (ab Firmware-Version V2.0)
  • DNP3
  • IEC 60870-5-104

 

Damit lassen sich die Vorteile des SIMATIC ET 200SP-Systems – z. B. hohe Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit – nun auch im Telecontrol-Umfeld nutzen. RTUs auf Basis des Distributed Controller SIMATIC ET 200SP werden beispielsweise in Klär- und Wasseraufbereitungsanlagen, Fernwärmenetzen sowie bei der Öl- und Gasversorgung, Energieverteilung und Verkehrstechnik eingesetzt

 
CP 1542SP-1 IRC
Fernwirkprotokolle

- TeleControl Basic

- SINAUT ST7

- DNP3

- IEC 60870-5-104

Schnittstellen
1 x Industrial Ethernet (RJ45)
Temperaturbereich
0° bis +60°C
Datenpufferung bei Verbindungsabbruch

bis zu 64.000 Ereignisse (TeleControl Basic)

bis zu 32.000 Telegramme (ST7)

bis zu 100.000 Ereignisse (DNP3, IEC)

Security Funktionen
VPN (zur Anbindung als Client an SINEMA Remote Connect)
Anbindung an SINEMA Remote Connect (für einfachen Aufbau von VPN-Verbindungen)
ja
 
 

IEC 60870 RTU mit SIMATIC ET 200SP

Mit dem Kommunikationsprozessor CP 1542SP-1 IRC können Sie modulare Fernwirkeinheiten (RTUs) auf Basis des Distributed Controller SIMATIC ET 200SP aufbauen. Hier sehen Sie, wie eine solche RTU im TIA Portal konfiguriert und in Betrieb genommen wird. Das gezeigte Beispiel bezieht sich auf das Fernwirkprotokoll IEC 60870-5, das Vorgehen bei DNP 3 ist aber nahezu identisch.

RTUs mit SIMATIC ET 200SP konfigurieren

Der Kommunikationsprozessor CP 1542SP-1 IRC unterstützt unterschiedliche Fernwirkprotokolle. Dadurch können die Fernwirkeinheiten auf Basis von SIMATIC ET 200SP an unterschiedliche Leitstellen angebunden werden. Der CP unterstützt neben den Fernwirkprotokollen DNP3 und IEC 60870-5-104 auch die Siemens-Fernwirkprotokolle SINAUT ST7 (ab Firmware-Version V2.0) und TeleControl Basic. Die Festlegung des Fernwirkprotokolls erfolgt einfach während der Projektierung.

SIMATIC Controller – die intelligente Wahl für Ihre Automatisierungsaufgabe

Sie haben die Anforderung, unser SIMATIC Controller-Angebot hat die richtige Antwort: skalierbar, durchgängig, leistungsstark und effizient im Engineering – typisch SIMATIC eben.

SINEMA Remote Connect – Management Plattform für Remote Networks

Mit SINEMA Remote Connect können Sie komfortabel und sicher auf entfernte Anlagen oder Maschinen zugreifen, auch wenn diese in anderen Netzwerken eingebunden sind.

SCALANCE M Industrie-Router

Das SCALANCE M Portfolio umfasst Mobilfunk-Router sowie Router für drahtgebundene Kommunikation. Die Router bewähren sich bei unterschiedlichsten Anwendungen, die industriellen Fernzugriff erfordern.

Zubehör für Telecontrol

Umfassendes Angebot für Fernwirkstationen: Antennen, Steckleitungen, Überspannungsschutz und vieles mehr!

GSM/GPRS-Mobilfunkmodem MD720

Mobilfunkmodem mit RS232-Schnittstelle für IP-basierte Kommunikation im Industriebereich. Das Modem ist z.B. einsetzbar in Telecontrol Anwendungen mit SINAUT ST7- oder IEC 60870-5-101 Protokoll zusammen mit der TIM 1531 IRC.

Die Vorteile der modularen SIMATIC RTUs auf einen Blick

Bewährt, performant, überzeugend

RTUs auf Basis der SIMATIC Controller überzeugen durch ein kompaktes Design und eine beeindruckende Performance. Doch es gibt noch mehr Vorteile.

Modulare RTUs in der Praxis

RTUs auf der Basis von SIMATIC Controllern bewähren sich täglich im weltweiten Einsatz. Hier stellen wir Ihnen eine Anwendung vor.

Der schnellste Weg zu den Experten

Lösungsvorschläge für Ihre Fragen und direkter Zugang zu unseren Experten des Technik-Supports.

Dienstleistungsangebote

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Industrieunternehmen die Verfügbarkeit und Produktivität ihrer Anlagen gewährleisten. Als Ihr Partner bieten wir Ihnen Dienstleistungen, die auf unserem umfangreichen Technologie- und Industrie-Know-How beruhen.

Gut geschult für exzellentes Handling

Erhalten Sie standardisiertes oder individuelles Know-how direkt vom Hersteller – mit Trainingscentern in mehr als 60 Ländern

Cybersecurity Industry DE
Teaser Cybersecurity for Industry
Cybersecurity for Industry

Securityhinweis

Um Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke gegen Cyber-Bedrohungen zu sichern, ist es erforderlich, ein ganzheitliches Industrial Security-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Die Produkte und Lösungen von Siemens formen nur einen Bestandteil eines solchen Konzepts. Weitergehende Informationen über Industrial Security finden Sie unter:

Kontakt

Wie können wir Ihnen helfen?

Sie haben Fragen, Wünsche oder Anregungen? Nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit uns auf. Wir helfen gerne weiter.