IWLAN – das Wireless LAN für anspruchsvolle Industrieanwendungen

Drahtlose industrielle Kommunikation als ein Schlüsselelement für die Digitalisierung
Die fortschreitende Digitalisierung in der Industrie wäre ohne moderne Kommunikationstechnologien undenkbar. Um den Unternehmen die bestmögliche Infrastruktur für den Austausch von Daten aller Art zu bieten, hat Siemens besondere Industrial Wireless LAN (IWLAN)-Produkte mit speziellen Zusatzfunktionen entwickelt – für die spezifischen Ansprüche von Wi-Fi in der Industrie, im Schaltschrank, Innenbereich sowie Outdoor. Anwendungen in allen Industriebereichen, aber insbesondere in der Automatisierung, wie z. B. der Automobilherstellung, bei Transport und Logistik, aber auch in der Öl- und Gasindustrie profitieren davon.
Wi-Fi ohne Grenzen mit industriellen Zusatzfunktionen
Die Anforderungen an industrielle Netzwerke nehmen im Zuge der Digitalisierung stetig zu. Gerade, wenn es um drahtlose Datenübertragung geht, werden aber spezielle Anforderungen an die Netzwerkkomponenten gestellt: Mit unseren IWLAN-Lösungen setzen Sie auf höchste Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit.Vielfältige Anwendungen, passgenaue Lösungen
Egal welche Branche oder welcher Einsatzfall: Unsere Komponenten für Wi-Fi-Kommunikation decken zahlreiche Anwendungen in Innen- und Außenbereichen ab und überzeugen durch einzigartige Industrietauglichkeit – auch unter härtesten Bedingungen.
Darüber hinaus sorgen der offene Industrial-Ethernet-Standard PROFINET oder EtherNet/IP sowie PROFIsafe über WLAN für mehr Effizienz, Flexibilität und Sicherheit. Sie können die Netzwerkkomponenten entweder über das komfortable Web-based Management der Geräte verwalten oder Sie nutzen das skalierbare Netzwerk-Management-System SINEC NMS. Das ist besonders effizient, wenn Sie mehrere IWLAN-Komponenten parallel managen wollen.
Effektive Industrial Wireless LAN-Diagnose mit SCALANCE W
Fehlerfreie, drahtlose Kommunikation ohne Unterbrechungen ist möglich durch drei integrierte Diagnose-Tools: Spektrumanalysator, Signalrekorder und Remote Capture. Eine schnelle Diagnose reduziert die Stillstandszeiten, die aufgrund von Fehlern und oft langer Suche nach der Ursache auftreten können. Mit dem SCALANCE W-Portfolio profitieren Sie von einer einfachen und effizienten Fehlerdiagnose in Ihrem industriellen WLAN.
Ihre Vorteile durch industrielles WLAN

Wi-Fi 6 für die Industrie
Der WLAN-Standard IEEE 802.11ax für die industrielle drahtlose Kommunikation ermöglicht höhere Datenraten, verbesserte Leistung, mehr Effizienz und Zukunftssicherheit: Die Vorteile von Wi-Fi 6 werden von Siemens noch speziell für die Industrie erweitert. Mit den neuen SCALANCE W Access Points und Client Modulen können Sie sofort mit Wi-Fi 6 loslegen.
iFeatures: Spezielle Funktionen für industrielles WLAN
Drahtlose Kommunikation über Industrial Wireless LAN (IWLAN) ist als Lösung schon in vielen Applikationen im Einsatz, beispielsweise bei mobilen Netzwerkteilnehmern wie fahrerlosen Transportsystemen (FTS/AGVs) oder bei Krananwendungen. Nicht nur die Hardware, sondern auch die Software der Geräte muss in der Industrie besondere Anforderungen erfüllen.iFeatures im Überblick
Die Anforderungen an industrielle Netzwerke nehmen im Zuge der Digitalisierung stetig zu. Drahtlose Kommunikation über Industrial Wireless LAN (IWLAN) ist als Lösung schon in vielen Applikationen im Einsatz. Neben der industrietauglichen SCALANCE W-Hardware bietet Siemens mit den speziell für die Industrie entwickelten iFeatures clevere Zusatzfunktionen. Diese können als Software – auch nachträglich – auf unterschiedlichen IWLAN Access Points und Client Modulen via KEY‑PLUG oder CLP aktiviert werden.
Deterministische Kommunikation für Einschienenhängebahnen
Besonders relevant ist diese industrielle Zusatzfunktion beispielsweise für Einschienenhängebahnen (EHB). In solchen linear aufgebauten Applikationen sorgt der Einsatz des RCoax-Leckwellenleiters, statt einer gewöhnlichen Antenne, für eine zuverlässige und permanent gleichmäßige Signalqualität.
Mit dem iFeature industrial Point Coordination Function (iPCF) lässt sich der gesamte Datenfluss einer Funkzelle ordnen – dadurch ist die Kommunikation deterministisch. Dies wird vom Access Point kontrolliert, der alle Clients einer Funkzelle in zyklischen Abständen abfragt. iPCF ermöglicht zudem den schnellen und zuverlässigen Wechsel zwischen zwei Funkzellen. Dabei können konstante Roaming-Zeiten von deutlich unter 50 ms sichergestellt werden.
Maximale Bewegungsfreiheit und Verbindungssicherheit
Industrial Point Coordination Function-Management Channel (iPCF-MC) eignet sich besonders für Applikationen mit mobilen, frei im Feld beweglichen Clients, die über PROFINET (und sogar PROFIsafe) oder EtherNet/IP mit der Steuerung kommunizieren. iPCF-MC sorgt für die notwendige Deterministik und Echtzeitkommunikation. Anwendungen mit RCoax und direktionalen Antennen sind ebenfalls möglich, jedoch in der Applikation selten.
Wie bei iPCF werden die Clients zyklisch abgefragt (Deterministik). Mit dem iFeature iPCF-MC scannt der Client die Umgebung kontinuierlich nach alternativen Access Points. Bei abnehmender Funkqualität kann ein Wechsel zu einem anderen Access Point geplant und sehr schnell erfolgen. Dies gelingt, indem zwei Funkschnittstellen des Access Points gleichzeitig auf unterschiedliche Weise genutzt werden: Eine Funkschnittstelle sendet ein zyklisches Signal (Beacon), während die andere zur Datenübertragung dient.
Redundanz-Technologie für den Bahnverkehr
Räumliche Hindernisse, eine schlechte Funkausleuchtung oder Interferenzen führen oftmals zu Störungen. Auch die Dauer eines Roaming-Vorgangs ist generell nicht absehbar. Diese Faktoren führen häufig zu Kommunikationsabbrüchen.
Bei allen mobilen Applikationen, beispielsweise fahrerlosen Transportsystemen (FTS/AGV), können diese Probleme auftauchen. Bahnanwendungen, bei denen die Client Module im fahrenden Zug mit den Access Points entlang der Strecke kommunizieren, müssen ebenfalls speziellen Anforderungen standhalten.
Mit dem iFeature industrial Parallel Redundancy Protocol (iPRP) lässt sich die Redundanz-Technologie zur parallelen Nutzung zweier Funkstrecken in drahtlosen Netzwerken einsetzen. Diese Zusatzfunktion ermöglicht redundante Kommunikation über zwei IWLAN-Strecken auch bei bewegten Applikationen. Störungen bei der Datenübertragung auf einer Funkstrecke werden durch die parallele Übertragung auf einer zweiten kompensiert. Wenn sich der Roaming-Vorgang verzögert oder aber Interferenzen auftauchen, läuft die Kommunikation zuverlässig über den zweiten Pfad weiter.
Manipulation und Diebstahl von Daten verhindern
Inter AP-Blocking verhindert die Querkommunikation zwischen WLAN-Clients. Durch die Definition von sicheren Kommunikationspartnern und Gateways wird das Sicherheitsrisiko in einer Netzwerkumgebung mit unbekannten Teilnehmern reduziert.
Normalerweise können die mit einem Access Point verbundenen Clients mit allen Teilnehmern des Layer 2-Netzwerks kommunizieren. Das kann ein potenzielles Sicherheitsrisiko darstellen, weil auch unbekannte und unsichere Netzwerkteilnehmer auf die eigenen Geräte zugreifen können. Bei sicherheitsrelevanten Applikationen wird deshalb die Kommunikation zu anderen Knoten im Netzwerk untersagt, um Datenmanipulation und -diebstahl oder Ausfälle zu vermeiden.
Mit dem iFeature Inter AP-Blocking lässt sich die Kommunikation der Clients, die mit dem Access Point verbunden sind, einschränken. Diese Security-Zusatzfunktion stellt sicher, dass sich die Clients innerhalb der Netzwerkinfrastruktur nur mit den sicheren, zuvor definierten Access Points verbinden. Lediglich die Geräte, deren IP-Adressen als erlaubte Adressen auf dem Access Point konfiguriert wurden, sind für die Clients erreichbar. Die Kommunikation mit anderen Teilnehmern ist untersagt und wird geblockt.
Kompetente Unterstützung für zukunftssichere Kommunikationsnetzwerke
Professional Services für industrielle Netzwerke: Erstklassige Netzwerkkomponenten alleine machen kein erstklassiges Kommunikationsnetzwerk aus. Mindestens ebenso wichtig ist das Know-how für Netzwerkdesigns und -implementierungen. Bei Siemens erhalten Sie Vor-Ort-Service und -Support, Beratungsleistungen für das Netzwerkdesign, Unterstützung bei Integration und Implementierung sowie Trainingsangebote für Ihr Personal. Gerade vor der Inbetriebnahme von Drahtlos-Lösungen sind Funkfeldausleuchtung und -planung sowie die richtige Auswahl der Komponenten entscheidend, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Unsere zertifizierten Solution Partner und die Experten von Siemens unterstützen Sie kompetent bei der Entwicklung Ihrer Netzwerklösung – exakt auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten.

Securityhinweis
Um Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke gegen Cyber-Bedrohungen zu sichern, ist es erforderlich, ein ganzheitliches Industrial Security-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Die Produkte und Lösungen von Siemens formen nur einen Bestandteil eines solchen Konzepts. Weitergehende Informationen über Industrial Security finden Sie unter:
Alles über IWLAN
Der direkte Weg zum schnellen, zuverlässigen und robusten IWLAN
Für den Aufbau oder die Modernisierung Ihrer drahtlosen Kommunikation bietet Siemens Ihnen nicht nur die optimale Hardware und leistungsfähige Zusatzfunktionen speziell für die Anforderungen der Industrie. Unsere Experten beraten Sie außerdem und setzen auf Wunsch die ideale Lösung um, individuell zugeschnitten auf Ihre Anwendung. Am besten nehmen Sie gleich Kontakt mit uns auf.
