IWLAN – das Wireless LAN für anspruchs­volle Industrie­anwendungen

Industrial Wireless LAN (IWLAN) ist das WLAN speziell für die Industrie mit industriellen Zusatzfunktionen

Drahtlose industrielle Kommunikation als ein Schlüsselelement für die Digitalisierung

Die fortschreitende Digitalisierung in der Industrie wäre ohne moderne Kommunikationstechnologien undenkbar. Um den Unternehmen die bestmögliche Infrastruktur für den Austausch von Daten aller Art zu bieten, hat Siemens besondere Industrial Wireless LAN (IWLAN)-Produkte mit speziellen Zusatzfunktionen entwickelt – für die spezifischen Ansprüche von Wi-Fi in der Industrie, im Schaltschrank, Innenbereich sowie Outdoor. Anwendungen in allen Industriebereichen, aber insbesondere in der Automatisierung, wie z. B. der Automobilherstellung, bei Transport und Logistik, aber auch in der Öl- und Gasindustrie profitieren davon.

Haben Sie Fragen zu IWLAN für die Industrie? Unsere Experten helfen Ihnen gerne.

Kontakt aufnehmen

Die Access Points SCALANCE W760 und Client Module SCALANCE W720 ermöglichen industrielles WLAN aus dem Schaltschrank

Einfache, kompakte Wi‑Fi-Lösungen

Industrielles WLAN aus dem Schaltschrank

Realisieren Sie einfach und kostengünstig drahtlose Maschinenvernetzungen – mit den Access Points SCALANCE W760 und Client Modulen SCALANCE W720. Durch ihr praktisches SIMATIC-Design können Automatisierungskomponenten wie z. B. eine SIMATIC ET 200SP platzsparend im Schaltschrank nahtlos in ein industrielles WLAN integriert werden – nach WLAN-Standard IEEE 802.11n und mit Datenraten bis zu 150 Mbit/s.

Die Access Points SCALANCE W770/780 und Client Module SCALANCE W730/W740 ermöglichen industrielles WLAN nach IEEE 802.11n-Standard, wohingegen SCALANCE WAM760 und SCALANCE WUM760 IEEE 802.11ax (Wi-Fi 6) unterstützen

Anspruchsvolle WLAN-Lösungen

Wi-Fi für innen, außen und in rauen Umgebungen

Die SCALANCE W Access Points und Client Module für anspruchsvolle WLAN-Lösungen sind vielfältig einsetzbar. Im Zusammenspiel mit industriellen Zusatzfunktionen (den sogenannten iFeature-Funktionalitäten) eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten, die weit über Standard-WLAN hinausreichen. Beispielsweise drahtlose Echtzeitkommunikation inklusive sicherheitsgerichteter (Safety‑)Kommunikation mit Fokus auf Personensicherheit, oder Redundanz über WLAN. Je nach Einsatzort und Kommunikationsanforderungen der Applikation eignen sich unterschiedliche Geräteklassen besonders gut.

 

Übertragen Sie Daten drahtlos aus dem Schaltschrank oder setzen Sie unsere Geräte in Schutzart IP65 auch außerhalb des Schaltschranks ein. Die Access Points SCALANCE W770 und Client Module SCALANCE W730 (bis zu 300 Mbit/s gemäß IEEE 802.11n) im SIMATIC-Design realisieren zuverlässig und flexibel die drahtlose Kommunikation zwischen der Steuerung und einer dezentralen Peripherie wie der SIMATIC ET 200MP. Mit den Access Points SCALANCE WAM760 und Client Modulen SCALANCE WUM760 realisieren Sie zuverlässig und flexibel drahtlose Kommunikation nach aktuellem WLAN-Standard IEEE 802.11ax (Wi‑Fi 6), mit Datenraten bis zu 1201 Mbit/s.

 

Die IWLAN Access Points SCALANCE W780 und Client Module SCALANCE W740 ermöglichen Datenraten von bis zu 450 Mbit/s gemäß Standard IEEE 802.11n. Die Geräte nach Schutzart IP30 sind für den Einsatz im Schaltschrank optimal, die IP65-Produkte eignen sich auch für die schaltschranklose Montage und den Einsatz im Außenbereich und unter rauen Umgebungsbedingungen.

Die IWLAN Access Points SCALANCE W1780/WAM766-1 und Client Module SCALANCE W1740/WUM766-1 bieten besonders hohe Bandbreiten auch in rauen Umgebungen

Leistungsstarke Lösungen (Wi‑Fi 6 & mehr)

Für besonders hohe Bandbreiten im industriellen WLAN

Mit den IWLAN Access Points SCALANCE W1780 sowie Client Modulen SCALANCE W1740 nach WLAN-Standard IEEE 802.11ac Wave 2 und den Access Points SCALANCE WAM766-1 sowie Client Modulen SCALANCE WUM766-1 nach IEEE 802.11ax (Wi‑Fi 6), lassen sich auch in rauer Industrieumgebung Applikationen realisieren, die besonders hohe Bandbreiten benötigen, z. B. für performante Videoübertragung.

Antennen und Zubehör runden das Angebot von Siemens für industrielle WLAN-Netzwerke ab

Antennen und Zubehör

WLAN-Antennen für jeden Anwendungsfall

Ein breites Antennenportfolio rundet die umfassenden IWLAN-Lösungen von Siemens ab. Dazu gehören Rundstrahlantennen für ein großflächiges Funkfeld in alle Richtungen, Richtantennen für ein genau definiertes Funkfeld sowie Sektor- oder Weitwinkelantennen für große Funkfelder. Neben vielfältigen Antennentypen bieten wir auch Verkabelungstechnik und Montagezubehör wie Leitungen, Blitzschutzelemente und Steckverbinder für Ihr industrielles WLAN.

 

Als besondere Antennenlösung für SCALANCE W-Komponenten sorgen die RCoax-Leckwellenleiter für zuverlässige Funkverbindungen entlang von definierten Funkstrecken. Das Koaxialkabel mit spezieller Strahlungscharakteristik ist robust und einfach zu installieren. Auch ohne besondere Zulassungen ist es für Wi-Fi-Applikationen in explosionsgefährdeten Bereichen (Zone 2) geeignet. Der Anschluss an Access Points SCALANCE W erfolgt als externe Antenne.

SINEC NMS ist das effiziente Netzwerk-Management-System für industrielle WLAN-Netzwerke

IWLAN Netzwerk-Management‑System

SINEC NMS für industrielle WLAN-Netzwerke

SINEC NMS ist das skalierbare Netzwerk-Management-System (NMS) für Netzwerkstrukturen unterschiedlicher Größen. Mit diesem System lassen sich industrielle WLAN-Netzwerke mit bis zu mehreren Zehntausend Teilnehmern zentral und rund um die Uhr überwachen, verwalten und konfigurieren – auch die sicherheitsrelevanten Bereiche. Das macht SINEC NMS zur ersten Wahl für komplexe Netzwerkstrukturen.

IWLAN Webinarreihe Industrielle Kommunikation
WLAN für die Industrie

Wi-Fi ohne Grenzen mit industriellen Zusatzfunktionen

Die Anforderungen an industrielle Netzwerke nehmen im Zuge der Digitalisierung stetig zu. Gerade, wenn es um drahtlose Datenübertragung geht, werden aber spezielle Anforderungen an die Netzwerkkomponenten gestellt: Mit unseren IWLAN-Lösungen setzen Sie auf höchste Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit.

Vielfältige Anwendungen, passgenaue Lösungen

Egal welche Branche oder welcher Einsatzfall: Unsere Komponenten für Wi-Fi-Kommunikation decken zahlreiche Anwendungen in Innen- und Außenbereichen ab und überzeugen durch einzigartige Industrietauglichkeit – auch unter härtesten Bedingungen.

Darüber hinaus sorgen der offene Industrial-Ethernet-Standard PROFINET oder EtherNet/IP sowie PROFIsafe über WLAN für mehr Effizienz, Flexibilität und Sicherheit. Sie können die Netzwerk­komponenten entweder über das komfortable Web-based Management der Geräte verwalten oder Sie nutzen das skalierbare Netzwerk-Management-System SINEC NMS. Das ist besonders effizient, wenn Sie mehrere IWLAN-Komponenten parallel managen wollen.

Effektive Industrial Wireless LAN-Diagnose mit SCALANCE W

Fehlerfreie, drahtlose Kommunikation ohne Unterbrechungen ist möglich durch drei integrierte Diagnose-Tools: Spektrumanalysator, Signalrekorder und Remote Capture. Eine schnelle Diagnose reduziert die Stillstandszeiten, die aufgrund von Fehlern und oft langer Suche nach der Ursache auftreten können. Mit dem SCALANCE W-Portfolio profitieren Sie von einer einfachen und effizienten Fehlerdiagnose in Ihrem industriellen WLAN.

Ihre Vorteile durch industrielles WLAN

Entdecken Sie die Vorteile von WiFi 6 für die Industrie
Der neue WLAN-Standard IEEE 802.11ax

Wi-Fi 6 für die Industrie

Der WLAN-Standard IEEE 802.11ax für die industrielle drahtlose Kommunikation ermöglicht höhere Datenraten, verbesserte Leistung, mehr Effizienz und Zukunftssicherheit: Die Vorteile von Wi-Fi 6 werden von Siemens noch speziell für die Industrie erweitert. Mit den neuen SCALANCE W Access Points und Client Modulen können Sie sofort mit Wi-Fi 6 loslegen.

Industrielle Zusatzfunktionen

iFeatures: Spezielle Funktionen für industrielles WLAN

Drahtlose Kommunikation über Industrial Wireless LAN (IWLAN) ist als Lösung schon in vielen Applikationen im Einsatz, beispielsweise bei mobilen Netzwerkteilnehmern wie fahrerlosen Transportsystemen (FTS/AGVs) oder bei Krananwendungen. Nicht nur die Hardware, sondern auch die Software der Geräte muss in der Industrie besondere Anforderungen erfüllen.

iFeatures im Überblick

Die Anforderungen an industrielle Netzwerke nehmen im Zuge der Digitalisierung stetig zu. Drahtlose Kommunikation über Industrial Wireless LAN (IWLAN) ist als Lösung schon in vielen Applikationen im Einsatz. Neben der industrietauglichen SCALANCE W-Hardware bietet Siemens mit den speziell für die Industrie entwickelten iFeatures clevere Zusatzfunktionen. Diese können als Software – auch nachträglich – auf unterschiedlichen IWLAN Access Points und Client Modulen via KEY‑PLUG oder CLP aktiviert werden.

Deterministische Kommunikation für Einschienenhängebahnen

Besonders relevant ist diese industrielle Zusatzfunktion beispielsweise für Einschienenhängebahnen (EHB). In solchen linear aufgebauten Applikationen sorgt der Einsatz des RCoax-Leckwellenleiters, statt einer gewöhnlichen Antenne, für eine zuverlässige und permanent gleichmäßige Signalqualität.

Mit dem iFeature industrial Point Coordination Function (iPCF) lässt sich der gesamte Datenfluss einer Funkzelle ordnen – dadurch ist die Kommunikation deterministisch. Dies wird vom Access Point kontrolliert, der alle Clients einer Funkzelle in zyklischen Abständen abfragt. iPCF ermöglicht zudem den schnellen und zuverlässigen Wechsel zwischen zwei Funkzellen. Dabei können konstante Roaming-Zeiten von deutlich unter 50 ms sichergestellt werden.

Maximale Bewegungsfreiheit und Verbindungssicherheit

Industrial Point Coordination Function-Management Channel (iPCF-MC) eignet sich besonders für Applikationen mit mobilen, frei im Feld beweglichen Clients, die über PROFINET (und sogar PROFIsafe) oder EtherNet/IP mit der Steuerung kommunizieren. iPCF-MC sorgt für die notwendige Deterministik und Echtzeitkommunikation. Anwendungen mit RCoax und direktionalen Antennen sind ebenfalls möglich, jedoch in der Applikation selten.

Wie bei iPCF werden die Clients zyklisch abgefragt (Deterministik). Mit dem iFeature iPCF-MC scannt der Client die Umgebung kontinuierlich nach alternativen Access Points. Bei abnehmender Funkqualität kann ein Wechsel zu einem anderen Access Point geplant und sehr schnell erfolgen. Dies gelingt, indem zwei Funkschnittstellen des Access Points gleichzeitig auf unterschiedliche Weise genutzt werden: Eine Funkschnittstelle sendet ein zyklisches Signal (Beacon), während die andere zur Datenübertragung dient.

Redundanz-Technologie für den Bahnverkehr

Räumliche Hindernisse, eine schlechte Funkausleuchtung oder Interferenzen führen oftmals zu Störungen. Auch die Dauer eines Roaming-Vorgangs ist generell nicht absehbar. Diese Faktoren führen häufig zu Kommunikationsabbrüchen.

Bei allen mobilen Applikationen, beispielsweise fahrerlosen Transportsystemen (FTS/AGV), können diese Probleme auftauchen. Bahnanwendungen, bei denen die Client Module im fahrenden Zug mit den Access Points entlang der Strecke kommunizieren, müssen ebenfalls speziellen Anforderungen standhalten.

Mit dem iFeature industrial Parallel Redundancy Protocol (iPRP) lässt sich die Redundanz-Technologie zur parallelen Nutzung zweier Funkstrecken in drahtlosen Netzwerken einsetzen. Diese Zusatzfunktion ermöglicht redundante Kommunikation über zwei IWLAN-Strecken auch bei bewegten Applikationen. Störungen bei der Datenübertragung auf einer Funkstrecke werden durch die parallele Übertragung auf einer zweiten kompensiert. Wenn sich der Roaming-Vorgang verzögert oder aber Interferenzen auftauchen, läuft die Kommunikation zuverlässig über den zweiten Pfad weiter.

Manipulation und Diebstahl von Daten verhindern

Inter AP-Blocking verhindert die Querkommunikation zwischen WLAN-Clients. Durch die Definition von sicheren Kommunikationspartnern und Gateways wird das Sicherheitsrisiko in einer Netzwerkumgebung mit unbekannten Teilnehmern reduziert.

Normalerweise können die mit einem Access Point verbundenen Clients mit allen Teilnehmern des Layer 2-Netzwerks kommunizieren. Das kann ein potenzielles Sicherheitsrisiko darstellen, weil auch unbekannte und unsichere Netzwerkteilnehmer auf die eigenen Geräte zugreifen können. Bei sicherheitsrelevanten Applikationen wird deshalb die Kommunikation zu anderen Knoten im Netzwerk untersagt, um Datenmanipulation und -diebstahl oder Ausfälle zu vermeiden.

Mit dem iFeature Inter AP-Blocking lässt sich die Kommunikation der Clients, die mit dem Access Point verbunden sind, einschränken. Diese Security-Zusatzfunktion stellt sicher, dass sich die Clients innerhalb der Netzwerkinfrastruktur nur mit den sicheren, zuvor definierten Access Points verbinden. Lediglich die Geräte, deren IP-Adressen als erlaubte Adressen auf dem Access Point konfiguriert wurden, sind für die Clients erreichbar. Die Kommunikation mit anderen Teilnehmern ist untersagt und wird geblockt.

Mit PLUGs und CLPs von Siemens erweitern Sie die Funktionalität Ihres industriellen WLAN-Netzwerks und vereinfachen den Austausch von Netzwerkgeräten

PLUGs für Netzwerkkomponenten

Der Austausch von Netzwerkgeräten ist einfach und ohne Spezialwissen möglich: Die Wechselmedien C-PLUG, KEY-PLUG und SCALANCE CLP dienen zur Sicherung der Konfigurations- und Projektierungsdaten Ihrer SCALANCE-Geräte oder SIMATIC-Kommunikationsprozessoren (CPs). Den PLUG oder CLP nur aus dem defekten Gerät entfernen, Ersatzgerät installieren, PLUG/CLP wieder einstecken – und das neue Gerät ist funktionsbereit und hat dabei die gleiche Konfiguration wie das vorherige. Die KEY-PLUGs und CLPs enthalten alle Funktionen des C-PLUGs und schalten darüber hinaus spezifische industrielle Zusatzfunktionen, wie die sogenannten iFeatures in SCALANCE-Geräten frei.

Weiterführende Inhalte

Downloads, Support und Service für industrielles WLAN

Hier finden Sie zusätzliche Informationen zu unseren IWLAN-Angeboten und -Produkten.

Kompetente Unterstützung für zukunftssichere Kommunikationsnetzwerke

Professional Services für industrielle Netzwerke: Erstklassige Netzwerkkomponenten alleine machen kein erstklassiges Kommunikationsnetzwerk aus. Mindestens ebenso wichtig ist das Know-how für Netzwerkdesigns und -implementierungen. Bei Siemens erhalten Sie Vor-Ort-Service und -Support, Beratungsleistungen für das Netzwerkdesign, Unterstützung bei Integration und Implementierung sowie Trainingsangebote für Ihr Personal. Gerade vor der Inbetriebnahme von Drahtlos-Lösungen sind Funkfeldausleuchtung und -planung sowie die richtige Auswahl der Komponenten entscheidend, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Unsere zertifizierten Solution Partner und die Experten von Siemens unterstützen Sie kompetent bei der Entwicklung Ihrer Netzwerklösung – exakt auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten. 

Der schnellste Weg zu den Experten

Lösungsvorschläge für Ihre Fragen und direkter Zugang zu unseren Experten des Technik-Supports.

Dienstleistungsangebote

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Industrieunternehmen die Verfügbarkeit und Produktivität ihrer Anlagen gewährleisten. Als Ihr Partner bieten wir Ihnen Dienstleistungen, die auf unserem umfangreichen Technologie- und Industrie-Know-How beruhen.

Gut geschult für exzellentes Handling

Erhalten Sie standardisiertes oder individuelles Know-how direkt vom Hersteller – mit Trainingscentern in mehr als 60 Ländern

Referenzen

IWLAN in der Praxis

Unsere IWLAN-Lösungen werden schon heute erfolgreich in der Praxis eingesetzt – natürlich auch im Zusammenspiel mit anderen Netzwerkkomponenten der industriellen Kommunikation. Spannende Kundenreferenzen finden Sie hier.
Cybersecurity Industry DE
Teaser Cybersecurity for Industry
Cybersecurity for Industry

Securityhinweis

Um Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke gegen Cyber-Bedrohungen zu sichern, ist es erforderlich, ein ganzheitliches Industrial Security-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Die Produkte und Lösungen von Siemens formen nur einen Bestandteil eines solchen Konzepts. Weitergehende Informationen über Industrial Security finden Sie unter:

Alles über IWLAN

Der direkte Weg zum schnellen, zuverlässigen und robusten IWLAN

Für den Aufbau oder die Modernisierung Ihrer drahtlosen Kommunikation bietet Siemens Ihnen nicht nur die optimale Hardware und leistungsfähige Zusatzfunktionen speziell für die Anforderungen der Industrie. Unsere Experten beraten Sie außerdem und setzen auf Wunsch die ideale Lösung um, individuell zugeschnitten auf Ihre Anwendung. Am besten nehmen Sie gleich Kontakt mit uns auf.

Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung!

Kontakt aufnehmen