PROFINET

Bewährt. Performant. PROFINET – Echtzeitkommunikation im Feld.
Die zunehmende Digitalisierung von Unternehmen mit der Vernetzung zwischen OT und IT eröffnet große ökonomische Potenziale. PROFINET – der führende Industrial-Ethernet-Standard für die Automatisierung – unterstützt Sie dabei auf der Feldebene, mit Echtzeitkommunikation durchgängige Prozesse zu schaffen und diese über OPC UA bis an die Cloud anzubinden. Mit seiner Offenheit und Flexibilität bietet PROFINET Ihnen höchste Freiheit bei der Gestaltung Ihrer Maschinen- und Anlagenarchitektur. Durch die Effizienz von PROFINET können Sie vorhandene Ressourcen optimal nutzen sowie die Anlagenverfügbarkeit deutlich steigern. Und die Performance von PROFINET erhöht die Produktivität nachhaltig. Und was ist der nächste Schritt für die Digitalisierung mit PROFINET? Ganz klar TSN.

Ready for Hannover Messe 2022
Besuchen Sie uns vom 30. Mai bis 2. Juni 22 auf der Hannover Messe und erleben Sie unser Messemotto „Let’s combine real and digital worlds for a sustainable tomorrow“ hautnah.
Registrieren Sie sich jetzt für Ihr kostenloses Ticket und um weitere großartige Eventangebote zu nutzen.
Wir sind bereit – für ein Wiedersehen und inspirierende Gespräche mit Ihnen!
Konsequente Offenheit heute und morgen
PROFINET verkörpert die Idee, mit einem offenen Standard herstellerunabhängige Automatisierungslösungen zu ermöglichen. Die Grundlage dafür: PROFINET ist zu 100 Prozent Industrial Ethernet – der Standard, der sich in der industriellen Kommunikation seit den 1990er Jahren etabliert hat. Das ermöglicht ein einheitliches Automatisierungsnetzwerk, in dem sich sowohl Automatisierungs- als auch gewöhnliche Ethernet-Geräte anschließen lassen.
- Herstellerneutralität – Konnektivität und Interoperabilität mit Komponenten verschiedener Hersteller
- Investitionsschutz – durch Weiterverwendbarkeit bestehender PROFINET-Projekte bzw. -Programme bei zukünftiger Nutzung von TSN und Integrierbarkeit bestehender PROFIBUS-Installationen
- Inbetriebnahme, Diagnose und Fernwartung u.a. über Standard-Webtechnologien – dank 100 Prozent Ethernet und TCP/IP-Unterstützung
- Gesicherte Weiterentwicklung – dank voller IEC/IEEE-Konformität, z.B. für Kompatibilität mit modernsten Standards wie OPC UA
Höchste Flexibilität für die Realisierung Ihrer Ideen
Angesichts immer kürzerer Innovations- und Produktlebenszyklen in allen Branchen sind schnelle Reaktionszeiten und optimierte Prozesse die Grundvoraussetzung für dauerhafte Wettbewerbsfähigkeit. Dank höchster Flexibilität in Anlagenstrukturen und Produktionsprozessen ermöglicht PROFINET die Realisierung innovativer Maschinen- und Anlagenkonzepte. So lassen sich beispielsweise mobile Geräte auch an schwer zugänglichen Orten integrieren.
- Drahtlose Kommunikation – über Industrial Wireless LAN (IWLAN) für fahrerlose Transportsysteme und mobile Bediengeräte möglich
- Sicherheitsgerichtete Kommunikation – dank PROFIsafe ohne spezielle Netzkomponenten und nur mit IWLAN-Komponenten von Siemens auch drahtlos möglich
- Flexible Topologien – mit Linien-, Stern-, Baum- und Ringstrukturen, auch nachträglich erweiterbar und mit Zugriffsmöglichkeiten auf Maschinen oder Anlagen über eine gesicherte VPN-Verbindung, z.B. zur Fernwartung
- Beliebige Erweiterbarkeit – durch einfache Einbindung bestehender Systeme oder Hinzufügen neuer PROFINET-Teilnehmer
Mehr Effizienz für Ihre Wirtschaftlichkeit
Stetig steigende Rohstoffpreise und immer neue Umweltbestimmungen führen dazu, dass Unternehmen weltweit ihre Ressourcen wirtschaftlicher und effizienter einsetzen müssen – vor allem in der Produktion. Der Schlüssel hierfür ist PROFINET: Einfaches Engineering beschleunigt die Inbetriebnahme, zuverlässige Geräte steigern die Anlagenverfügbarkeit. Zudem minimieren umfassende Diagnose- und Wartungskonzepte Anlagenausfälle und Instandhaltungskosten.
- Ein Kabel für alles – Maschinen-, Diagnose- und Standard-IT-Daten, z.B. über OPC UA
- Schnelle, einfache Geräte- und Netzdiagnose – über Webseiten im HTML-Standard sowie praktische Tools
- Mehr Energieeffizienz – durch koordinierte und zentrale Abschaltung nicht benötigter einzelner Geräte oder ganzer Produktionseinheiten über PROFIenergy
- Einfache Verkabelung – dank Verkabelungssystem FastConnect mit Farbkodierung und voreingestellten Werkzeugen
- Schneller Gerätetausch – da der IO-Controller das neue PROFINET-Gerät automatisch erkennt und mit einem Namen belegt
- Hohe Robustheit und zuverlässige Datenübertragung – dank Störsicherheit durch Switches auch in Feldgeräten sowie EMV-Unempfindlichkeit durch geschirmte Kabel und LWL
Hohe Performance zur Steigerung Ihrer Produktivität
Performance und Präzision entscheiden über den Markterfolg. Daher sind exakte Bewegungssteuerung, Hochgeschwindigkeitssteuerungen und die deterministische Synchronisierung von Geräten mit PROFINET Schlüsselfaktoren für eine überlegene Fertigung. Mit PROFINET und OPC UA über TSN wird es zukünftig zudem möglich sein, mehrere echtzeitfähige Protokolle in einem einzigen Netzwerk parallel zueinander zu betreiben, die auch echtzeitfähig sein können.
- Schneller Datenaustausch – dank kurzer Zykluszeiten bis 31,25 μs und optimaler Nutzung von Bandbreite und Controller-Leistung durch individuelle Konfigurierbarkeit der PROFINET-Teilnehmer
- Hohe Präzision – durch präzises deterministisches Applikationsverhalten unabhängig von der übrigen Kommunikationslast und einem Jitter < 1 μs
- Große Mengengerüste – Verwaltung von bis zu 1.024 Geräten pro Netzwerk möglich, einfacher Aufbau hierarchischer Controller-Strukturen über Mechanismen wie I-Device
- Hohe Datenrate – schneller, effizienter Durchsatz großer Datenmengen ohne Rückwirkung auf die IO-Datenübertragung
- Redundante hochverfügbare Installation – sowohl durch externe Switches als auch über integrierte PROFINET-Schnittstellen möglich
- Schneller Hochlauf – Identifizieren und Verbinden von Geräten mit dem IO-Controller in bis zu < 500 ms möglich dank Fast Startup
Zwei starke Standards – ein gemeinsames Netzwerk
Mit PROFINET sind Sie für die digitale Transformation und die Welt von Industrie 4.0 bestens gerüstet. Egal ob Sie neue Kommunikationsstandards wie OPC UA integrieren, IT- und Produktionsnetzwerke vereinen oder den nächsten großen Schritt mit Time-Sensitive Networking (TSN) – dem Turbo für PROFINET und OPC UA – angehen.Intelligente Vernetzung für die digitale Fabrik
PROFINET wird von dem offenen und Ethernet-basierten Kommunikationsstandard OPC UA optimal ergänzt. Das Zusammenspiel beider Standards ebnet den Weg zu einer durchgängigen Kommunikation in der Automatisierungs- und IT-Welt – und kombiniert perfekt die Vorteile innerhalb eines einzigen Industrial Ethernet-Netzwerks.
PROFINET punktet auf der Feldebene mit Deterministik, großer Bandbreite für immer mehr Signale und harter Echtzeitfähigkeit für immer schnellere Anwendungen. Die Stärken von OPC UA hingegen liegen vor allem bei der Kommunikation zwischen Maschinen (M2M) und von der Maschine bis zur MES- und ERP-Ebene oder bis in die Cloud, z.B. MindSphere. Sowohl PROFINET als auch OPC UA können die ebenfalls Ethernet-basierte Technologie TSN als eine Art „Turbo“ nutzen.
TSN bietet z.B. reservierte Bandbreiten, Quality of Service-Mechanismen, eine geringe Übertragungslatenz, ermöglicht die gleichzeitige Übertragung mehrerer Protokolle, die auch echtzeitfähig sein können, sowie dynamische Änderungen in der Anlage durch Plug&Work. Dafür müssen Sie weder auf bewährte PROFINET-Dienste für Konfiguration, Parametrierung und Diagnose noch auf die Profile PROFIsafe, PROFIdrive, PROFIenergy etc. verzichten. Denn das alles bleibt auch bei PROFINET über TSN unverändert.
Produkte und Systeme mit PROFINET- und OPC UA-Schnittstelle
Ob Fertigungsindustrie oder Prozessindustrie – Siemens setzt konsequent auf PROFINET, den offenen Industrial Ethernet-Standard. Quer durch das einzigartig komplette Automatisierungs- und Antriebsportfolio von Siemens kommunizieren deshalb Geräte und Systeme über PROFINET. Entdecken Sie das ganze Spektrum – bis hin zu Softwarelösungen und Tools.Noch mehr Freiheiten mit den PROFINET-Profilen
Mit den PROFINET-Profilen können Sie individuelle Automatisierungslösungen besonders schnell und einfach umsetzen. Die PROFINET-Profile legen für Geräte und Systeme zusätzliche herstellerübergreifende Eigenschaften und Verhaltensweisen fest. Die gerätespezifischen Details verbergen sie dabei ebenso wie alle Einzelheiten der Kommunikation. So bleibt das Software-Engineering von den eingesetzten Gerätschaften in der Maschine oder Anlage völlig unabhängig.PROFIdrive: Antriebskonzepte schnell und einfach umsetzen
PROFIdrive definiert das Geräteverhalten und das Zugriffsverfahren auf interne Gerätedaten für elektrische Antriebe an PROFINET – vom einfachen Frequenzumrichter bis hin zu hochperformanten Servoreglern. Dabei werden die Antriebsschnittstellen so einfach wie möglich und frei von technologischen Funktionen gehalten.
Ihre Vorteile:
- Einheitliche Applikations-Schnittstelle für Motion Control und Drive Based Safety
- Austauschbarkeit von Geräten
- Diagnose über Bus
Reduzieren Sie den Zeitaufwand von Engineering und Inbetriebnahme – mit PROFIdrive!
PROFIsafe: Sicherheitsgerichtete Kommunikation – offen, integriert und bewährt
PROFIsafe hilft dabei, sichere Anlagen und Maschinen auf Basis von PROFINET über eine Kommunikationsleitung (drahtgebunden oder drahtlos) zu realisieren – ohne ein zweites separates Bussystem. Zudem werden die gesendeten Telegramme laufend überwacht.
Ihre Vorteile:
- Wiederverwendbarkeit von Safety-Konzepten
- Etablierter Standard der Sicherheitstechnik
- Geringere Verkabelung
- Fehlersichere Wireless-Kommunikation via IWLAN
Profitieren Sie von einfacher und verlässlicher Implementierung von Sicherheitsapplikationen!
PROFIenergy: Kommunikation mit Energieeinsparpotenzial
PROFIenergy ermöglicht das einfache, automatisierte Aus- und Einschalten von technologisch zusammengehörigen Anlagenteilen. Die Koordination erfolgt dabei zentral durch eine übergeordnete Steuerung. Das Ergebnis: eine spürbare Senkung der Energiekosten.
Ihre Vorteile:
- Steuerung des Energieverbrauchs
- Koordiniertes Ab- und Anschalten ganzer Anlagenteile
- Externe festverdrahtete Systeme werden nicht länger benötigt
Reduzieren Sie Ihre Energiekosten mit PROFIenergy!
PROFINET mit OPC UA und TSN live vor Ort
Der PROFINET-Truck ist unterwegs durch ganz Europa. Überzeugen Sie sich live von den Vorzügen von PROFINET im Zusammenspiel mit OPC UA und TSN – und erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen mit den Industrial-Ethernet-Standards im Zeitalter der Digitalisierung noch weiter nach vorne bringen.Digitalisierung hautnah erleben
Wie wird PROFINET in die Fertigungs- und Prozessautomatisierung durch das TIA Portal und SIMATIC PCS 7 integriert? Wie sehen mögliche applikative Umsetzungen von OPC UA, SIMATIC S7-1500R CPU oder SIMATIC S7-1500 T-CPU und SINAMICS S210, Connectivity, Zubringerbussystemen und flexible Netzwerkinfrastruktur mit SCALANCE inklusive Netzwerk-Management-System SINEC NMS aus? Was für Digitalisierungsszenarien stecken in Themen wie Simulation, Virtualisierung, digitaler Zwilling und Cloud-Anbindung? Lassen Sie sich im Truck mit anschaulichen Live-Demos, Anwendungsbeispielen, Animationen und Digitalisierungs-Use-Cases die entscheidenden Vorteile von PROFINET, OPC UA und TSN einfach und verständlich vorführen und erklären. Und stellen Sie den Experten Ihre Fragen direkt vor Ort. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem regionalen PROFINET-Ansprechpartner auf:

Wechseln Sie jetzt von PROFIBUS auf PROFINET
Das Upgrade von PROFIBUS zu PROFINET bietet viele Chancen und Möglichkeiten. PROFINET kombiniert die Vorteile von PROFIBUS mit denen von Ethernet und ist das System der Zukunft. Nutzen Sie den konsequenten Investitionsschutz von PROFINET: Migrieren Sie Ihre bestehenden PROFIBUS-Netzwerke individuell, schrittweise und ohne Datenverlust auf PROFINET. Und betreiben Sie so Ihre PROFIBUS-Netzwerke problemlos weiter!

Securityhinweis
Um Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke gegen Cyber-Bedrohungen zu sichern, ist es erforderlich, ein ganzheitliches Industrial Security-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Die Produkte und Lösungen von Siemens formen nur einen Bestandteil eines solchen Konzepts. Weitergehende Informationen über Industrial Security finden Sie unter: