Von PROFIBUS zu PROFINET - Zeit für den Umstieg

Von PROFIBUS zu PROFINET – dem Standard mit mehr als
-
PROFINET-Knoten weltweit
-
für Zukunftssicherheit und mehr Flexibilität.
Upgrade für einen lang erprobten Standard
PROFIBUS ist der seit Jahren etablierte Feldbus für Maschinen und Anlagen. Basierend auf serieller Bustechnologie revolutionierte er in den 80er-Jahren die Automatisierungswelt und schuf erstmals die Grundlage für dezentrale Konzepte. In den 90ern breitete sich Ethernet in IT und Industrie aus. Mit dem PROFINET Standard wurde Ethernet um die Eigenschaften für die Vernetzung in der Automatisierung erweitert und seitdem erfolgreich eingesetzt. Heute sind beide Systeme nicht mehr aus der Fertigung wegzudenken. Durch zusätzliche Erweiterungen wird PROFINET jetzt auch in der Prozessautomatisierung eingesetzt.PROFINET – das System der Zukunft
PROFINET kombiniert die Vorteile beider Standards: die industriellen Erfahrungen von PROFIBUS mit der Offenheit und den flexiblen Möglichkeiten von Ethernet. Durch die vielen Vorteile bei der Umsetzung von Automatisierungs- und Antriebsaufgaben lohnt sich ein Umstieg auf PROFINET in jedem Fall: flexible Topologien, ein Kabel für alle Anwendungen, PROFIsafe auch wireless und eine deutlich höhere Systemperformance durch skalierbare Mechanismen sprechen für sich.
Ein einfacher Wechsel, der sich lohnt
Einfache Migration Schritt für Schritt
Mit einer Step-by-Step-Strategie lassen sich auch die betrieblichen Erfordernisse optimal berücksichtigen. So können z.B. in produktionsschwächeren Zeiten Maschinen nach und nach migriert werden. Im einfachsten Fall setzt man eine überlagerte Steuerung mit PROFINET-Schnittstelle an die Stelle der bisherigen Steuerung. Dann aktualisiert man die GSDML-Datei der PROFINET-Geräte in HW-Konfig, tauscht im Feld die Kopfbaugruppen der dezentralen Peripherie aus und vernetzt die Anlagenteile per PROFINET-Kabel untereinander.

Securityhinweis
Um Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke gegen Cyber-Bedrohungen zu sichern, ist es erforderlich, ein ganzheitliches Industrial Security-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Die Produkte und Lösungen von Siemens formen nur einen Bestandteil eines solchen Konzepts. Weitergehende Informationen über Industrial Security finden Sie unter: