PROFINET für die Prozessindustrie

PROFINET ist

0 %
  • Industrial Ethernet – und damit ein verlässlicher, zukunftssicherer Standard über den gesamten Lebenszyklus Ihrer Prozessanlagen

Unsere PROFINET-Experten beraten Sie gerne.

Kontaktieren Sie uns

PROFINET für die Prozessindustrie

Sicher, schnell und durchgängig über die gesamte Anlage

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist in vollem Gang, und sie beginnt auf der Feldebene. Mit PROFINET sind Sie dabei auf der sicheren Seite – egal in welcher Branche Sie zu Hause sind. Ob Erdölforderungen, Wasseraufbereitung, Walzanlage oder Solarpanelfertigung: Sie profitieren von mehr Flexibilität, einer einfacheren Bedienung und zusätzlichen Redundanzmöglichkeiten. Und so schnell sich die die Anforderungen auch ändern, so gelassen können Sie darauf reagieren: Die Integration bestehender Technologien und eine kontinuierliche Weiterentwicklung gewährleisten eine lange Lebensdauer Ihres PROFINET Netzwerkes.

Wie kann die industrielle Kommunikation dazu beitragen, den Produktivitätsgrad in der Prozessindustrie weiter zu steigern? Gerade in den oft weitläufigen, komplexen und heterogenen Anlagen ist reibungsloser Datenaustausch ein Muss, um Prozesse optimieren zu können. PROFINET stellt als offener Standard sicher, dass jeder mit jedem kommunizieren kann – ganz einfach.

Optimales Zusammenspiel aller Teilprozesse

 

PROFINET unterstützt das optimale Zusammenspiel aller Teilprozesse – als Basis, um Geschwindigkeit und Produktivität des Gesamtprozesses zu steigern. Dank des genormten Industrial Ethernet Standards IEC 61158/61784 ist ein durchgängiger Kommunikationsfluss auch in prozesstechnischen Anlagen gewährleistet, die sich durch Geräte verschiedenster Art, Hersteller und Technologien auszeichnen.

Dies schließt auch den Einsatz drahtloser Technologien ein, etwa Industrial Wireless LAN nach IEEE 802.11n sowie Fernkommunikation über Romote Networks. Gerade bei schwerer Zugänglichkeit in den oft komplexen Anlagen ist die drahtlose Kommunikation ein wesentlicher Faktor für den reibungslosen Betrieb.

Effiziente Kommunikation über ein Kabel

 

Je weniger Kabelaufwand, desto einfacher und kosteneffizienter kommunizieren Maschinen und Anlagenteile auf der horizontalen Ebene miteinander.

Nach dem Motto „Ein Kabel für alles“ ist PROFINET das universelle Netzwerk für die Übermittlung und den Transport aller erforderlichen Daten wie Diagnose-, Safety-, IO-, Energieeffizienz- oder TCP/IP-Daten – für eine praktisch unbegrenzte Vielfalt an Teilnehmern. Und weil alles nach einem Standard läuft, können Sie auch jederzeit Teile des Systems in Betrieb nehmen und Ihr Projekt dann nahtlos fortsetzen.  

Ob dringend benötigter Impfstoff, neuer Snack oder saisongerecht gelieferter Dünger – die Anforderungen an die „Time-to-Market“ in der Prozessindustrie steigen. Das erfordert nicht nur eine stärkere Flexibilisierung der Produktion, sondern auch eine Beschleunigung von Engineering, Inbetriebnahme und Installation. PROFINET macht Sie in allen diesen Phasen schneller – ob durch eine modulare Architektur oder clevere Konfigurations- und Inbetriebnahmetools.

Netzwerke schneller engineeren

 

Wie können Sie Ihr Kommunikationsnetzwerk schneller engineeren? Zum einen durch einfache und flexible Netzaufbauen, die den Gegebenheiten Ihrer Anlage folgen – ob Linien-, Stern- oder Ringtopologie. Zum anderen mit übersichtlichen Verwaltungsstrukturen. So können Sie mit PROFINET bis zu 1024 Geräte pro Netzwerk „managen“ lassen. Überhaupt steckt PROFINET auch große und sehr große Mengengerüste von 10.000 und mehr Geräten souverän weg.

Schnelle und einfache Inbetriebnahme

 

Mit PROFINET können Sie industrietaugliche Netze in kürzester Zeit und ohne Spezialkenntnisse fehlerfrei aufbauen – das Schnellmontagesystem FastConnect macht es möglich. Zudem ermöglicht PROFINET mit einer ganzen Menge intelligenter Mechanismen – wie automatische Adressierung – den schnellen Anschluss der Feldgeräte. Auch beim späteren Austausch eines PROFINET Geräts erkennt der IO-Controller das neue Gerät und weist ihm automatisch seinen Namen zu – auch damit sparen Sie Zeit.

Nur eine kontinuierliche Produktion ist eine wirtschaftlich erfolgreiche und sichere Produktion. Ein Faktor unter vielen: Es muss möglich sein, in den Anlagenbetrieb einzugreifen, ohne ihn zu unterbrechen oder zu stören – zum Beispiel durch schnellen, fehlerfreien Gerätetausch. Auch hier definiert PROFINET den Standard.

Produktivität steigern mit PROFINET

 

Ob Kraftwerke, Anlagen der Glasindustrie oder Stahlwerke – in kontinuierlichen Prozessen kommt es auf eine Verfügbarkeit rund um die Uhr an. Erreichen Sie hier mit PROFINET eine höhere Anlagenverfügbarkeit dank redundant aufgebauter Ringtopologie und redundanter Geräteanbindung! Die Medienredundanz lässt sich sowohl mit Hilfe von externen Switches als auch direkt über integrierte PROFINET Schnittstellen realisieren – ohne Mehrkosten.

Rekonfigurationszeiten von 200 ms können mit dem Media Redundancy Protocol (MRP) erreicht werden. Sollte es zu einer Unterbrechung der Kommunikation in nur einem Teil der Ringinstallation kommen, bedeutet dies: Ein Anlagenstillstand wird verhindert – zusätzlich können Sie dank schneller Netzdiagnose die Fehlersuche beschleunigen

Kontinuierlich und nachhaltig zu produzieren, verlangt hohe Transparenz. Aber wie lassen sich die Prozessdaten, die überall in den Geräten und Systemen erzeugt werden, nutzen? Wie müssen zum Beispiel Diagnosedaten erfasst und verwaltet werden, um eine zustandsbasierte oder gar vorausschauende Wartung zu ermöglichen? Auch hier hat PROFINET die Antwort.

Diagnose mit PROFINET – einfach, schnell, sicher

 

Für eine zustandsorientierte und vorausschauende Wartung müssen Geräte und Komponenten in der Lage sein, ihren Zustand zu erfassen und zu kommunizieren.

PROFINET ermöglicht zum einen eine zuverlässige Feldgeräte-Diagnose – auch in kritischen Bereichen etwa der chemischen Industrie nach NAMUR NE 107. Zum anderen sorgt es für die zuverlässige Übertragung von Alarmen und Zustandsmeldungen an den Controller. Das zugrundeliegende Diagnosemodell kennt dabei verschiedene Zustände: über „gut“ und „fehlerhaft“ hinaus optional auch „Wartungsbedarf“ und „Wartungsanforderung“. Aus Daten werden also Arbeitsanweisungen – automatisch, effizient und verfügbarkeits-sichernd. 

PROFINET-Portfolio

Produkte und Systeme mit PROFINET- und OPC UA-Schnittstelle

Ob Fertigungsindustrie oder Prozessindustrie – Siemens setzt konsequent auf PROFINET, den offenen Industrial Ethernet-Standard. Quer durch das einzigartig komplette Automatisierungs- und Antriebsportfolio von Siemens kommunizieren deshalb Geräte und Systeme über PROFINET. Entdecken Sie das ganze Spektrum – bis hin zu Softwarelösungen und Tools.
Downloads, Support, Services

Wissenswertes zu PROFINET in der Prozessindustrie

Laden Sie sich weiterführende Broschüren und Unterlagen zu PROFINET für die Prozessindustrie herunter. Support-Links leiten Sie z.B. zu den produktspezifischen FAQs, Handbüchern, Produktmitteilungen und technischen Daten. Entdecken Sie auch unsere Services, die Ihnen aktuelles Know-how und eine hohe Anlagenverfügbarkeit sichern.

Technical Support

Schnelle, kompetente Unterstützung bei allen technischen Anfragen – auch zu abgekündigten oder nicht mehr lieferbaren Produkten

SITRAIN – Digital Industry Academy

Weiter- und Fortbildung für alle Siemens Industrie Produkte – direkt vom Hersteller, individuell, mit neuesten Methoden. 

Finanzlösungen für Ihren Erfolg

Mit Finanz- und Technologieexpertise zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit

Referenzen

PROFINET in der Praxis

PROFINET bewährt sich täglich weltweit in den unterschiedlichsten Anwendungen. Die Vielzahl der verfügbaren Geräte mit PROFINET Anschluss stellt sicher, dass für praktisch alle Applikationen und Branchen Lösungen verfügbar sind. Entdecken Sie hier zwei von vielen tausend Beispielen.
Cybersecurity Industry DE
Teaser Cybersecurity for Industry
Cybersecurity for Industry

Securityhinweis

Um Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke gegen Cyber-Bedrohungen zu sichern, ist es erforderlich, ein ganzheitliches Industrial Security-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Die Produkte und Lösungen von Siemens formen nur einen Bestandteil eines solchen Konzepts. Weitergehende Informationen über Industrial Security finden Sie unter:

Kontakt

Unsere Experten helfen Ihnen gern weiter

Für weitere Informationen zu PROFINET wenden Sie sich bitte einfach per E-Mail an unsere Experten. Sie helfen Ihnen gerne weiter.

Sie wollen mehr erfahren?

Kontaktieren Sie uns

Verwandte Themen