Die Zero Packet Loss™-Technologie 

Zero Packet Loss™ technology Keyvisual

Siemens-Technologie für fehlerfreie Kommunikation in Umgebungen mit hoher Belastung durch elektromagnetische Störungen

Mit dem zunehmenden Einsatz von Ethernet-Netzwerktechnologie in der Industrie werden Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) gestellt, die weit über das übliche Niveau gängiger Netzwerkprodukte hinausgehen. Die Zero Packet Loss-Technologie ist unsere Antwort auf diese Herausforderung. 

Finden Sie das richtige Produkt für Ihre Anforderungen

RUGGEDCOM Selector (EN)

Einführung

Neue Maßstäbe für Kommunikationsnetzwerke in Umspannwerken und Schaltanlagen

In Betriebsumgebungen wie z. B. Umspannwerken sind die elektromagnetischen Störeinflüsse (EMI) oft wesentlich höher als in den typischen industriellen Betriebsumgebungen nach IEC 61000-6-2. Als Lösung für dieses Problem wurden von der International Electrotechnical Commission (IEC) und der Normungsorganisation des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) neue Normen veröffentlicht.

Neue Normen für die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)

Die beiden Normen sind:

  • IEC 61850-3 Kommunikationssysteme und -netzwerke für Umspannwerke (Abschnitt 5.7)
  • IEEE 1613 Standard-Umwelt- und -Prüfanforderungen für Komponenten von Kommunikationsnetzwerken in Umspannkraftwerken

Bei der Entwicklung dieser Normen stützten sich die IEC und die IEEE Standards Association weitgehend auf die entsprechenden Normen für Schutzrelaisvorrichtungen – betriebskritische Vorrichtungen für den Schutz und die Steuerung von Energieanlagen. Da die Schutzrelais zunehmend auf Ethernet-Kommunikation aufbauen, war es unabdingbar, dass auch die Komponenten der Kommunikationsnetzwerke dieselben Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit erfüllen.

 

Die Normen schreiben in beiden Fällen vor, dass die Netzwerkkomponenten ohne Beschädigung, Reset oder Latch-up-Effekt funktionieren, wenn sie verschiedene zerstörende EMV-Prüfungen durchlaufen.

 

Das IEC 61850-3-Protokoll umfasst mehrere Leistungsklassifikationen und schreibt vor, dass die für Schutzfunktionen genutzte Kommunikation störungs- und verzögerungsfrei ablaufen muss.

 

In der Norm IEEE 1613 werden zwei Klassen von Netzwerkgeräten definiert: Bei Geräten nach Class 1 dürfen bestimmte Kommunikationsfehler auftreten. Bei Geräten nach Class 2 muss während den EMV-Prüfungen eine fehlerfreie Kommunikation gewährleistet sein.

Eine gemeinsame Technologie für beide Normen 

Als Antwort auf diese beiden neuen Normen hat Siemens eine Technologie entwickelt, die sämtliche nach IEC 61850-3 vorgeschriebenen EMV-Prüfungen ohne Kommunikationsverluste oder Verzögerungen besteht. Damit erfüllen die RUGGEDCOM-Lösungen die Vorschriften für Geräte mit fehlerfreier Kommunikation gemäß IEEE 1613 Class 2.

 

Diese Technologie ist als Zero Packet Loss bekannt. Sie bietet das gleiche Niveau an elektromagnetischer Störfestigkeit, Leistung und Zuverlässigkeit wie Schutzrelaisvorrichtungen.

 

Bei der Prüfung der Zero Packet Loss-Störfestigkeit wird mit einem Netzwerksimulator/ ‑analysator (z. B. SmartBits) Kommunikationsverkehr an allen Ports und mit einer Frame Rate von annähernd 100% (z. B. 99%) erzeugt. Anschließend werden mit industrieüblichen Transienten- und Störgeneratoren elektromagnetische Störungen simuliert, wie sie in den Betriebsumgebungen von Umspannwerken auftreten können, und damit die 15 EMV-Prüfungen durchlaufen. Bei der Durchführung dieser Tests werden die ankommenden und ausgehenden Kommunikationspakete überwacht. Das geprüfte Gerät erfüllt die Zero Packet Loss-Anforderungen, wenn bei keiner der Typprüfungen Kommunikationsfehler, Verzögerungen oder Paketverluste auftreten.

Die Zero Packet Loss-Technologie auf einen Blick

0 %

Frame Rate an allen Ports

0

EMV-Prüfungen bestanden

0

Kommunikationsfehler, Verzögerungen oder Paketverluste

Diese Siemens-Technologie übertrifft das Schutzniveau aller heute marktüblichen Netzwerkprodukte. Damit gewährleistet sie fehlerfreie Kommunikation in Betriebsumgebungen mit starken elektromagnetischen Störungen. Die RUGGEDCOM-Geräte bestehen die nach IEC 61850-3 vorgeschriebenen 15 EMV-Typprüfungen, ohne dass dabei Kommunikationsverluste oder Verzögerungen auftreten. Darüber hinaus bieten sie dieselbe elektromagnetische Verträglichkeit und Zuverlässigkeit wie Schutzrelais. Damit erfüllen sie die Anforderungen an Geräte mit fehlerfreier Kommunikation gemäß IEEE 1613 Class 2. 

Mehr Informationen

Fachwissen und Unterstützung wann immer Sie brauchen

Hier erfahren Sie alles über das Produktangebot von Siemens – von RUGGEDCOM-Produktinformationen bis zu Support und Services.
Professional Services for Industrial Networks

Professional Services für Industrienetzwerke 

Die Anschaffung eines zukunftsweisenden Industrie-Kommunikationsnetzes ist denkbar einfach, wenn Sie sich auf erstklassige Netzwerkkomponenten und umfassende Expertise im Netzwerkdesign verlassen können. In direkter Zusammenarbeit mit uns und unseren zertifizierten Solution Partnern entsteht eine Netzwerklösung ganz nach Ihren Bedürfnissen. 

Industrial networks education

Industrial Networks Education

Benötigen Sie interne Spezialisten? Nehmen Sie am Siemens Industrial Networks Training Program teil und sichern Sie sich die Zertifizierung nach den internationalen Standards für das Industrial Ethernet. 

Garantie-Informationen

Hier erhalten Sie einen Überblick über die Geschäfts- und Lieferbedingungen für RUGGEDCOM-Produkte. 

Cybersecurity Industry DE
Teaser Cybersecurity for Industry
Cybersecurity for Industry

Securityhinweis

Um Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke gegen Cyber-Bedrohungen zu sichern, ist es erforderlich, ein ganzheitliches Industrial Security-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Die Produkte und Lösungen von Siemens formen nur einen Bestandteil eines solchen Konzepts. Weitergehende Informationen über Industrial Security finden Sie unter:

Kontakt

Robuste Kommunikationsausrüstung für raue Umgebungsbedingungen

Mehr Informationen über RUGGEDCOM erhalten Sie von unseren Experten, die Sie gerne beraten.

Möchten Sie mehr erfahren?

Kontaktieren Sie uns jetzt