Kommunikationslösungen für den Schienenverkehr
Zuverlässige Netzwerkkommunikation bildet die Basis zur Überwachung und Steuerung immer komplexer werdender Verkehrsinfrastrukturen. Jederzeit wissen, was wo gerade passiert: von der Nachverfolgung von Zügen auf ihren Routen über die Fehlersuche und -behebung entlang der Strecke bis hin zur Versorgung von Betreibern mit wichtigen Informationen über Sicherheit und Schienenzustand – ein effizientes Management des Schienennetzes erfordert Know-how und nachhaltige Lösungen.
Durchgängige Konnektivität für heute und morgen
Siemens bietet eine große Bandbreite an Kommunikationsprodukten und -technologien, die speziell darauf ausgelegt sind, Bahnbetreiber mit all den Werkzeugen auszustatten, die sie für einen stets reibungslosen Bahnbetrieb benötigen. Von der Integration alter Infrastruktur bis hin zu Langstrecken-Glasfaser-Backbones und verteilten drahtlosen Verbindungen für mobile und stationäre Anwendungen. Siemens ist weltweit aktiv und hat das Wissen und die Erfahrung komplette, durchgängige Kommunikationslösungen für die Bahnindustrie zu liefern.- Kommunikationsplattformen für betriebskritische Anwendungen – drahtlos oder drahtgebunden
- Intelligente Funkverbindungen zwischen Zug und Strecke für durchgängige Mobilität
- Die Komponenten entsprechen allen relevanten Anforderungen aus EN 50155, EN 50121, EN 45545-4 und NEMA TS 2
- Lange Produktlebensdauer und -verfügbarkeit
- Investitionsschutz durch Standard-Fünfjahresgarantie für Siemens RUGGEDCOM-Produkte
- Umfangreiches Angebot an Trainings- und Zertifizierungsmaßnahmen sowie Vor-Ort Services
- Robustes Design, das elektromagnetischen Interferenzen standhält, eine hohe Schock- und Vibrationsresistenz aufweist, Stromschwankungen ausgleicht sowie großen Temperaturbereichen widersteht
Erstklassige, durchgängige Netzwerklösungen
Ein Höchstmaß an Sicherheit, Verfügbarkeit und Kapazität bei vollständiger Erfüllung aller gesetzlichen Auflagen – nicht weniger müssen nachhaltige Kommunikationslösungen für den Schienenverkehr bieten. Die Anwendungen reichen von umfangreichen Fahrgast-Informations- und Infotainment-Services für mehr Kundenzufriedenheit bis hin zu effizientem Verkehrsmanagement. Doch das ist noch längst nicht alles: Siemens ermöglicht die sichere drahtlose Datenübertragung zwischen Strecke und Fahrzeug auch über große Entfernungen. Dies vereinfacht die Datenhaltung, sorgt für mehr Fahrgastsicherheit und vereinfacht betriebliche Abläufe.Fahrgäste immer auf dem Laufenden halten, die Sicherheit im Fahrzeug gewährleisten, die Fahrzeugsteuerung bedienen und überwachen – all diese komplexen und kritischen Funktionen bedürfen eines robusten Netzwerks, um den Informationsfluss zu jeder Zeit aufrecht zu erhalten. Schienennetzbetreiber müssen immer in Echtzeit wissen, was im Zug vor sich geht und welche Faktoren den Zugbetrieb beeinflussen.
In vielen Fällen werden heute Netzwerke für Fahrgast-Informationssysteme sowie für Fahrzeugsteuerung und -überwachung separat betrieben. Mit Siemens können diese Netzwerke nahtlos integriert werden, um Information zu teilen und Betreibern den uneingeschränkten Blick aufs Ganze zu ermöglichen. Die umfassenden Netzwerklösungen bieten Schienennetzbetreibern die Möglichkeit, durch Netzwerkkonvergenz und vereinheitlichte Datenströme die Effizienz des Betriebs zu steigern.
Mit einem Ethernet-Bordnetzwerk von Siemens sind die Möglichkeiten schier endlos – von Anwendungen für die Fahrgastinformation bis zur Übertragung betriebskritischer Daten. Obendrein haben Schienennetzbetreiber die beruhigende Gewissheit, dass Siemens-Komponenten problemlos auch mit ihrer alten Hardware zusammenspielen und damit die Profitabilität bereits getätigter Netzwerkinvestitionen gesichert ist.
Highlights
- Layer-2- oder Layer-3-Switching unter schwierigsten Umgebungsbedingungen
- M12 Line Module mit gesteuerten Bypass-Relais und einer Vielzahl unterschiedlicher Steckerkodierungen
- Erweiterter Funktionsumfang für Layer-3 und Sicherheit
- Eingebettete Datenverarbeitungsplattform, um Service-Gateways, Fernanalyse und Überwachungs- sowie Steuerungsanwendungen zu ermöglichen
- Integrierte Stromversorgung mit passiver Kühlung – keine Lüfter notwendig
- Minimiertes Obsoleszenz-Risiko dank modularer Konfiguration und Hot-Swap-Fähigkeit für einen einfachen Vor-Ort-Austausch
Anwendungen
Netzwerke von Siemens umfassen über Ethernet vernetzte Überwachungskameras, die Informationen von mobilen Rekordern ans Cockpit oder in die Steuerzentrale weiterleiten. Außerdem bieten Bildschirmsysteme in den Zügen Unterhaltung, Fahrplananzeige, Geschwindigkeitsanzeigen und Werbung sowie WLAN für Fahrgäste.
Siemens bietet Lösungen zur Verwaltung und Überwachung verschiedener Fahrzeug-Bediensysteme wie Steuerung, Antrieb, Bremsen, Energieversorgung, Türen, Feuer- und Rauchmelder, Klimasteuerung, Diagnosedaten, Funktionen des Multifunction Vehicle Bus (MVB), Train Control Management Systems (TCMS) sowie fahrerlose oder andere automatisierte Systeme zum sicheren Anhalten. Zusätzlich zur Zuverlässigkeit, hohen Verfügbarkeit und schnellen Netzwerk-Wiederherstellung stellt die sichere Segmentierung und Authentifizierung verschiedener Netzwerkdienste einen hohen Schutz vor Cyberangriffen dar.
- Zuverlässige Kommunikationsnetzwerke für Signaltechnik, verteilte Stellwerke und Bahnelektrifizierung
- Robuste, leistungsstarke Netzwerke für die bandbreitenintensive Videoüberwachung, die Sicherung von Bahnübergängen sowie für Systeme für die Passagiersicherheit und -information
- Bewährte Fernwartungs- und Automatisierungsunterstützung für die Überwachung geografisch verteilter Netzwerkkomponenten und eine optimierte vorausschauende Instandhaltung
- Hohe Verfügbarkeit, schnelle Netzwerkwiederherstellung und einfache Upgrade-Möglichkeiten
- Der zentrale Knotenpunkt, in dem Feld- und IT-Netzwerke zusammenlaufen
- Betreiber verarbeiten hier eine Vielzahl an Datenströmen von Feldkomponenten, um einen reibungslosen Betrieb auch komplexer, multimodaler Netzwerke zu ermöglichen
- Notwendig ist hierzu ein zuverlässiges, hochverfügbares Netzwerk mit hoher Portdichte und großer Bandbreite in den Zugangspunkten
Schienennetzbetreiber auf der ganzen Welt sind auf nahtlose Kommunikation zwischen geografisch verteilten Komponenten entlang der Strecke angewiesen. Dies beinhaltet Systeme für streckenseitige Signalanlagen und Stellwerke, Fahrgastsicherheitssysteme und die Kommunikation zwischen Führerstand und Betriebszentrale. Effektive Kommunikation entlang der Strecke verhindert die Kollision von Zügen mit dem Straßenverkehr und gewährleistet einen sicheren, zuverlässigen und pünktlichen Fahrbetrieb.
Betriebsprozesse wie Blockkontrolle, Stellwerkstechnik und Zugbeeinflussung, Kollisionsvermeidung, Geschwindigkeitskontrolle, zeitweilige Geschwindigkeitsherabsetzung und andere Sicherheitsprozesse entlang der Strecke, die Züge sicher und effizienter fahren lassen, erfordern eine robuste und integrierte Netzwerk-Infrastruktur.
Investitionsschutz im Schienenverkehr ist Kern der Strategie von Siemens. Er basiert auf dem langanhaltenden Support und der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Kommunikationsprodukten und -systemen für die Bahnbranche. Siemens hat einige der größten Kommunikationslösungen für Schienennetzbetreiber auf der ganzen Welt umgesetzt und wird weltweit für seinen exzellenten Kundensupport geschätzt – und das bei niedrigen Gesamtbetriebskosten.
Highlights
- Multiservice-Backbone mit 10 GigE-Uplinks sowie Advanced-Layer-3- und MPLS-Routing-Services
- Migration von vorhandenen Kupferleitungen, um Breitband-Ethernet-Übertragungen zu unterstützen
- Netzwerke ohne Ausfallzeiten dank HSR (High-Availability Seamless Redundancy) und PRP (Parallel Redundancy Protocol)
- Ausfallsichere Verbindung von Feld-Komponenten auf Basis eines drahtlosen Kommunikationsnetzwerks
- Erweiterte Funktionen zum Schutz vor Cyberangriffen
- Erfüllt eisenbahnspezifische Zertifizierungsvorgaben für raue Betriebsumgebungen, etwa für elektromagnetische Verträglichkeit, Klimaeinflüsse (Temperaturbereich und Kondensation) sowie Schock- und Vibrationsbeständigkeit
Anwendungen
Netzwerke von Siemens umfassen über Ethernet vernetzte Überwachungskameras, die Informationen von mobilen Rekordern ans Cockpit oder in die Steuerzentrale weiterleiten. Außerdem bieten Bildschirmsysteme in den Zügen Unterhaltung, Fahrplananzeige, Geschwindigkeitsanzeigen und Werbung sowie WLAN für Fahrgäste.
- Zuverlässige Kommunikationsnetzwerke für Signaltechnik, verteilte Stellwerke und Bahnelektrifizierung
- Robuste, leistungsstarke Netzwerke für die bandbreitenintensive Videoüberwachung, die Sicherung von Bahnübergängen sowie für Systeme für die Passagiersicherheit und -information
- Bewährte Fernwartungs- und Automatisierungsunterstützung für die Überwachung geografisch verteilter Netzwerkkomponenten und einer optimierten vorausschauende Instandhaltung
- Hohe Verfügbarkeit, schnelle Netzwerkwiederherstellung und einfache Upgrade-Möglichkeiten
- Der zentrale Knotenpunkt, in dem Feld- und IT-Netzwerke zusammenlaufen
- Betreiber verarbeiten hier eine Vielzahl an Datenströmen von Feldkomponenten um einen reibungslosen Betrieb auch komplexer, multimodaler Netzwerke zu ermöglichen
- Notwendig ist hierzu ein zuverlässiges, hochverfügbares Netzwerk mit hoher Portdichte und großer Bandbreite in den Zugangspunkten
In unserer modernen Gesellschaft erwarten Fahrgäste und Frachtkunden von Bahnbetreibern Geschwindigkeit, Sicherheit und die pünktliche Verfügbarkeit von Waren und Dienstleistungen. In einem Umfeld, in dem bereits eine fünfminütige Verspätung zu ernsthaften Problemen führen kann, müssen Bahnbetreiber sicherstellen, dass jeder einzelne im Team gemäß seiner Rolle die für ihn notwendigen Daten in Echtzeit zur Verfügung hat, sodass alle in der Lage sind, Entscheidungen zu treffen, die die Effizienz, die Sicherheit und die Pünktlichkeit gewährleisten.
Drahtlose Kommunikationslösungen von Siemens liefern die Basis für vernetzte Anwendungen im Fahrzeug und entlang der Strecke. Für die Erweiterung von Ethernet- und IP-Netzwerken über große Entfernungen hinweg bietet Siemens zuverlässige drahtlose Lösungen mit Breitbanddatenraten für die Echtzeitübertragung von Daten, Video- und Sprachkommunikation sowie betriebskritischen Signal- und Überwachungsinformationen zwischen Fahrzeugen und Stellwerk.
Netzwerklösungen von Siemens unterstützen Bahnbetreiber dabei, Verspätungen zu vermeiden, indem sie mit präventiver Instandhaltung Probleme vermeiden, bevor diese entstehen. Im Fracht- und Güter-Verkehr profitieren Betreiber davon, jederzeit in Echtzeit zu wissen, wo sich die Ladung auf der Strecke befindet – und so Ankunftszeiten präzise bestimmen zu können.
Highlights
- Eine breit gefächerte Auswahl an drahtlosen Lösungen, um einen konstanten Informationsfluss insbesondere in rauen Umgebungen des Bahnbetriebs sicherzustellen
- WiMAX-Breitband-Produktportfolio, das für private Netzwerke entwickelt wurde und die Vorteile der 4G-Mobilfunktechnologie für kritische Infrastruktur-Anwendungen einsetzbar macht
- Industrial Wireless LAN mit Datenraten bis zu 450 Mbit/s entsprechend dem Standard IEEE 802.11n – hierbei kommt MIMO-Technologie zum Einsatz, um selbst anspruchsvollste Anwendungen wie HD-Video-Streaming zu ermöglichen
- Mobilfunklösungen für die Verbindung zu öffentlichen Netzen mit felderprobter Leistung und Zuverlässigkeit
Anwendungen
Netzwerke von Siemens umfassen über Ethernet vernetzte Überwachungskameras, die Informationen von mobilen Rekordern ans Cockpit oder in die Steuerzentrale weiterleiten. Außerdem bieten Bildschirmsysteme in den Zügen Unterhaltung, Fahrplananzeige, Geschwindigkeitsanzeigen und Werbung sowie WLAN für Fahrgäste.
Siemens bietet Lösungen zur Verwaltung und Überwachung verschiedener Fahrzeug-Bediensysteme wie Steuerung, Antrieb, Bremsen, Energieversorgung, Türen, Feuer- und Rauchmelder, Klimasteuerung, Diagnosedaten, Funktionen des Multifunction Vehicle Bus (MVB), Train Control Management Systems (TCMS) sowie fahrerlose oder andere automatisierte Systeme zum sicheren Anhalten. Zusätzlich zur Zuverlässigkeit, hohen Verfügbarkeit und schnellen Netzwerk-Wiederherstellung stellt die sichere Segmentierung und Authentifizierung verschiedener Netzwerkdienste einen hohen Schutz vor Cyberangriffen dar.
- Zuverlässige Kommunikationsnetzwerke für Signaltechnik, verteilte Stellwerke und Bahnelektrifizierung
- Robuste, leistungsstarke Netzwerke für die bandbreitenintensive Videoüberwachung, die Sicherung von Bahnübergängen sowie für Systeme für die Passagiersicherheit und -information
- Bewährte Fernwartungs- und Automatisierungsunterstützung für die Überwachung geografisch verteilter Netzwerkkomponenten und eine optimierte vorausschauende Instandhaltung
- Hohe Verfügbarkeit, schnelle Netzwerkwiederherstellung und einfache Upgrade-Möglichkeiten
- Der zentrale Knotenpunkt, in dem Feld- und IT-Netzwerke zusammenlaufen
- Betreiber verarbeiten hier eine Vielzahl an Datenströmen von Feldkomponenten, um einen reibungslosen Betrieb auch komplexer, multimodaler Netzwerke zu ermöglichen
- Notwendig ist hierzu ein zuverlässiges, hochverfügbares Netzwerk mit hoher Portdichte und großer Bandbreite in den Zugangspunkten
Verbesserte Mobilität, Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit
Siemens bietet eine große Auswahl an Kommunikationsprodukten und -technologien, die speziell für Schienenverkehrsanwendungen optimiert sind und Betreiber in die Lage versetzen, den reibungslosen Dauerbetrieb ihrer Systeme sicherzustellen. Von der Integration existierender Netzwerkkomponenten bis hin zur Glasfaser-Kommunikation über lange Strecken und großflächigen drahtlosen Netzwerken für mobile und stationäre Anwendungen – Siemens hat das Wissen und die Erfahrung, Sie aus einer Hand mit durchgängigen Lösungen für den Schienenverkehr zu versorgen. Mit Niederlassungen auf der ganzen Welt steht unser Service in Sachen Kompetenz und Professionalität den konsistenten Qualitätsstandards unserer Produkte in nichts nach.RUGGEDCOM Produkte bieten eine Robustheit und Zuverlässigkeit, die für Kommunikationsnetze in rauen Umgebungen neue Maßstäbe gesetzt haben. RUGGEDCOM Produkte eignen sich für einen extremen Temperaturbereich, bieten „Zero-Packet-Loss"-Technologie auch bei starken elektromagnetischen Störungen und enhanced Rapid Spanning Tree Protocol (eRSTP) für eine sehr schnelle Netzwerkwiederherstellung im Fehlerfall.
Mit Netzwerkmanagement und -diagnose bezeichnet man Funktionen und Komponenten zum Management, Überwachung und Analyse von industriellen Netzwerken. Das neue Netzwerk-Management-System namens SINEC NMS ist auch für immer komplexer werdende Netzwerkstrukturen in einer zunehmend digitalen Welt perfekt gerüstet.