Zuverlässige Kommunikation für Wärmekraftwerke

Ein Wärmekraftwerk bei Nacht mit symbolisierten Kommunikationsverbindungen

Leistungsfähige Wärmekraftwerke benötigen leistungsfähige Kommunikation

Trotz des steigenden Anteils der Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien sind moderne Wärmekraftwerke nach wie vor unverzichtbar für den globalen Energiemix. Siemens liefert zuverlässige und robuste Kommunikationslösungen für den sicheren Betrieb dieser Anlagen.

Möchten Sie mehr erfahren?

Fragen Sie unsere Experten

Thermische Energieerzeugung

Auf dem Weg in eine neue Ära moderner Wärmekraftwerke

Der weltweite Energieverbrauch steigt unaufhaltsam. Deshalb ist eine effiziente Energieerzeugung besonders wichtig für die Zuverlässigkeit der Energiesysteme. Kraftwerke sind heute mehr denn je auf optimale Anlagenleistung angewiesen. Das bedeutet zuverlässigen und berechenbaren Betrieb – und der basiert auf robusten und zuverlässigen Kommunikationsnetzwerken.

Für Anlagenbetreiber ist es entscheidend, Anlagenausfälle zu minimieren und in kritischen Situationen rasch reagieren zu können. Das Ziel ist stets der zuverlässige Anlagenbetrieb während der gesamten Lebensdauer der Anlage. Industrielle Netzwerkkomponenten sorgen für Kommunikation mit maximaler Verfügbarkeit, die betriebskritische Prozesse in Kraftwerken unterstützt und optimalen Betrieb ermöglicht. Redundanzmechanismen erhöhen die Systemzuverlässigkeit, indem sie dafür sorgen, dass die Netzwerkarchitektur widerstandsfähig gegenüber Fehlern ist. Deterministische Kommunikation wird durch Protokolle wie PROFIBUS und PROFINET unterstützt.

Kraftwerke sind kritische Infrastrukturen, bei denen das Bedrohungspotenzial durch Cyberkriminalität besonders hoch ist. Durch unbefugte Zugriffe oder Angriffe besteht die Gefahr, dass die Leit- und Überwachungsfunktionen der DCS- und SCADA-Systeme ausfallen. Dadurch kann es zu Unterbrechungen in der Energieerzeugung, zu Schäden an den teuren Anlagen und sogar zu Blackouts kommen. Cybersecurity-Systeme sind von entscheidender Bedeutung für den Schutz von Wärmekraftwerken. Sie sollten nach einem mehrschichtigen Sicherheitskonzept (Defense in Depth) und internationalen Normen wie IEC 62443 aufgebaut sein. Systeme für die sichere Fernzugriffssteuerung wie RUGGEDCOM CROSSBOW oder SINEMA Remote Connect können in die Lösung eingebunden werden.

Eine umfassende Cybersecurity-Lösung für ein Wärmekraftwerk kann mit SCALANCE S Industrial Security Appliances und robusten RUGGEDCOM RX1500-Netzwerkkomponenten aufgebaut werden, auf denen technologisch führende industrielle Cybersecurity-Software läuft. Mit den Cybersecurity-Lösungen von Siemens können Anlagenbetreiber flexible Sicherheitszonen einrichten und elektronische Sicherheits-Perimeter um ihre kritischen Infrastrukturen aufbauen. Damit beugen sie einer Unterbrechung der Energieerzeugung durch unbeabsichtigte Systemeingriffe oder gezielte Angriffe vor. Nach dem mehrschichtigen Sicherheitskonzept – Defense in Depth – kann SCALANCE S für Netzwerksegmentierung und Zellenschutz eingesetzt werden. Zusätzliche Intrusion-Detection-Mechanismen und Firewall-Lösungen der nächsten Generation aus dem RUGGEDCOM-Produktportfolio sorgen für noch umfassenderen Schutz.

 

Hier erfahren Sie mehr über Cybersecurity für Stromversorger

Damit ein Kraftwerk optimale Leistung liefern kann, sind Tausende von Sensoren, Signalen, Motoren, Pumpen, Kesseln, Antrieben und Lüftern notwendig. Der erfolgreiche Anlagenbetrieb basiert darauf, dass die Signale all dieser Komponenten in Leitsystemen verfügbar sind und von den Anlagenbedienern jederzeit abgerufen werden können. High-Speed-Netzwerke mit hoher Bandbreite ermöglichen eine skalierbare Kommunikationsinfrastruktur, die die Daten in kritischen Prozessen optimal nutzbar macht. Layer 3 Ethernet Switches und Router sind dabei besonders nützliche Tools für präzise Netzwerksegmentierung und optimierten Datenaustausch.

Energieversorger stehen unter dem ständigen Druck, Anlageneffizienz und Anlagenbetrieb zu optimieren. Sensoren, speicherprogrammierbare Steuerungen sowie digitale Überwachungs- und Leitsysteme sind zentrale Bestandteile einer leistungsfähigen Anlagenleittechnik. Dank industrieller Kommunikationsnetzwerke können diese Komponenten kritische Daten in Echtzeit austauschen. Dank ihrer Integrationsfähigkeit sind umfassende Netzwerkmanagementsysteme wie SINEC NMS und cloudbasierte Betriebssysteme wie MindSphere entscheidende Faktoren für die Optimierung der Überwachungs- und Diagnosefunktionen. Der Wartungsbedarf der Komponenten kann erkannt werden, noch bevor es zu einem Systemausfall kommt. Auch der Einsatz besonders langlebiger Produkte und eine langfristige Ersatzteilverfügbarkeit tragen zur Minimierung der Wartungskosten bei.

Produkte im Blickpunkt

Produkte für die Wärmeenergieerzeugung

Wir verfügen über ein umfangreiches Portfolio für die Kommunikation in Wärmekraftwerken. Wählen Sie die für Ihre Lösung am besten geeigneten Produkte und profitieren Sie von unserem Know-how.

Mit SINEC holen Sie mehr aus Ihrem Netzwerk heraus. Unsere Softwarefamilie bietet Ihnen bedarfsgerechte, skalierbare Softwarelösungen für Netzwerke verschiedener Größen im Bereich Operational Technology (OT) – bis hin zu einem Umfang von mehreren Zehntausend Geräten.

Abgestimmt auf die jeweilige Vernetzungsaufgabe bieten wir mit SCALANCE X mehrere Produktlinien mit unterschiedlichem Funktionsumfang. So finden Sie für jede Applikation den passenden Switch.

Diese Switches sind ideal für Anwendungen mit hoher Portdichte in der Energietechnik, in Verkehrssystemen, in der Öl- und Gasindustrie und anderen Branchen.

Die RUGGEDCOM RX1500-Familie mit modularen Layer 2 und Layer 3 Switches und Routern bietet Ihnen vielfältige Wahlmöglichkeiten zwischen WAN-, seriellen und Ethernet-Schnittstellenoptionen.

Entdecken Sie diesen robusten Layer 2 Switch mit hoher Portdichte, kleinem Formfaktor und Power-over-Ethernet-Funktion (PoE). 

A plant operator sits in the control room of a power generation plant in front of several monitors and checks communications within the plant

Zahlen und Fakten

0 x

längere Verfügbarkeit der Komponenten nach Vertriebsende (End of Sales)

0 %

höhere Lebensdauer der Installation

0 %

höhere Effizienz bei Konfigurationen

Mit unseren Kommunikationslösungen können Sie sich auf die Performance Ihres Wärmekraftwerks verlassen, die vor allem auf einem zuverlässigen und vorhersehbaren Betrieb basiert.

Weitere Informationen

Downloads und Medien

Zusätzliche Informationen zu unseren Produkten und Services
Ein Mann sieht auf sein Tablet; im Hintergrund überlagern digitale Symbole das Bild, die für Digitalisierung in der Automatisierung von Verteilnetzen stehen.

Der schnellste Weg zu den Experten

Lösungsvorschläge für Ihre Anfragen und direkter Zugang zu unseren Experten im technischen Support

Eine Frau und zwei Männer stehen in einem Raum, um sie herum drei stilisierte digitale Ringe, die für hohe Anlagenverfügbarkeit stehen.

Service-Angebote

Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Industrieunternehmen die Verfügbarkeit und Produktivität von Maschinen und Anlagen sicherstellen – und im Idealfall steigern. Als Ihr Partner bieten wir Ihnen ein einzigartiges Spektrum an Dienstleistungen und Support, basierend auf unseren umfassenden Technologie- und Branchenkenntnissen.

Ein Mann berührt einen symbolischen Monitor; im Vordergrund sind stilisierte digitale Kreise, die für die Digitalisierung stehen.

Gut ausgebildet für exzellentes Handling

Erhalten Sie standardisiertes oder individuelles Fachwissen direkt vom Hersteller – mit Schulungszentren in mehr als 60 Ländern.

Cybersecurity Industry DE
Teaser Cybersecurity for Industry
Cybersecurity for Industry

Securityhinweis

Um Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke gegen Cyber-Bedrohungen zu sichern, ist es erforderlich, ein ganzheitliches Industrial Security-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Die Produkte und Lösungen von Siemens formen nur einen Bestandteil eines solchen Konzepts. Weitergehende Informationen über Industrial Security finden Sie unter:

Kontakt

Wie können wir Ihnen helfen?

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Bitte wenden Sie sich direkt an uns. Wir beraten Sie gerne.