Leistungsfähige Motorstarter und Diagnostik im Einsatz auf Schiffen
Hamburgs neues Feuerlöschboot
Die "Branddirekor Westphal" ist ein Feuerlöschboot der Hamburg Port Authority (HPA). Es ist das modernste und bis dato größte Einsatzboot in Europa. Namensgeber des Löschbootes ist der erste Hamburger Branddirektor, Johannes Westphal.
Technische Daten:
- 44 Meter lang und 10 Meter breit
- 3 Löschmonitore die bis zu 180 Meter weit und 110 Meter hoch spritzen können. Dabei werden bis zu 120 000 Liter Löschwasser pro Minute ausgestoßen.
Hohe Standards beim Motoren starten
FFS entschied sich bei der Auswahl der technischen Komponenten für die Motorstarter SIMATIC ET 200SP. Die Motorstarter dienen der Ausrichtung der Löschmonitore und werden den Herausforderungen, die solch ein Hochleistungsboot mit sich bringt, absolut gerecht.
Highlights:
- Marine Zulassung der Motorstarter ermöglicht einen normgerechten Schaltschrankaufbau
- Schmale Baubreite von nur 30 mm spart Platz an Bord
- Schnelle Projektierung im TIA Portal
- Erhöhte Verfügbarkeit dank umfangreicherer Diagnosemeldungen
- Schneller Austausch der Starter im laufenden Betrieb ermöglicht eine kontinuierliche Einsatzbereitschaft des Schiffes
Ich liebe die neue SIRIUS Hybridschalttechnik. Die ist wirklich perfekt. Denn die Geräte sind klein, benutzerfreundlich und haben viele Features.Atle Vogl, Group Manager of Automation Design, Fire Fighting Systems
Features die begeistern
Früher konnten wir bei dieser Schaltschrankgröße nur die Steuerung für zwei Löschmonitore unterbringen. Jetzt können wir bei dieser Größe gleich drei Löschmonitore mit nur einem Schaltschrank steuern.
Weitere Vorteile sehen wir von FFS bei der Hot Swapping Funktion. Man kann einfach einen Motorstarter austauschen und das System bringt sich automatisch auf den neuesten Stand. Als Nutzer bekommt man nur eine Warnung sofort auf dem Bildschirm angezeigt, wärend das komplette System einsatzbereit bleibt.
Ausgezeichnet ist auch die wirklich gute Diagnose-Ansicht aller im Boot verbauten Komponenten und Systeme. Da alles im TIA Portal integriert ist, ist es für uns Automation Designer ziemlich einfach die Siemens Panels zu konfigurieren.
"Atle Vogl, Group Manager of Automation Design"