Automatische Anpassung der Anlaufparameter mit Sanftstarter SIRIUS 3RW55
Um einen reibungslosen Start zu garantieren und potenziellen Schäden entgegenzuwirken, müssen die Anlaufparameter theoretisch vor jedem Start überprüft und verändert werden. Diese Aufgabe kann manuell oder mit Hilfe diverser Messinstrumente - teilweise automatisiert - erledigt werden. Die Autoparametrierung des Sirius 3RW55 Sanftstarters macht dies automatisch und spart Zeit.Und wie funktioniert nun die Autoparametrierung mit Sanftstarter SIRIUS 3RW55?
Bei jedem Start optimiert 3RW55 die Anlaufparameter und ermittelt so nach wenigen Starts die optimalen Parameter für die jeweilige Applikation. Diese werden dann gespeichert oder weiterhin bei jedem Start an eine geänderte Situation angepasst. Durch diese automatische Optimierung kommt es bei schwankenden Lasten zu weniger Ausfällen, so dass Förderanlagen effizienter und kostengünstiger betrieben werden können. Der SIRIUS 3RW55 lässt sich ganz einfach in Betrieb nehmen. Er hat mehrere vorgegebene Beispielapplikationen integriert, bei denen bereits die Soll-Anlaufzeit und eine optionale Strombegrenzung hinterlegt sind. In Kombination mit der Eingabe des Motornennstroms ermittelt der Sanftstarter automatisch den perfekten Motoranlauf und passt ihn nach und nach individuell der tatsächlichen Applikation an.Einfache Inbetriebnahme in 5 Schritten:
- Aktivierung der Autoparametrierung
- Einstellung des Motornennstroms
- Auswahl der Applikation
- Starten der Anlage
- Automatische Nachparametrierung bei Änderung von Lasten