SIPLUS HCS – IO Systeme für industrielle Heizprozesse

SIPLUS HCS bringt Hitze auf den Punkt
In vielen industriellen Produktionsprozessen spielt Hitze eine wichtige Rolle. Diese punktgenau und zuverlässig zu halten ist entscheidend für eine hohe Produktqualität. Mit SIPLUS HCS Heizungssteuerungen sind Ihre Heizelemente immer auf der richtigen Temperatur. Die intelligente Heizungssteuerungsfamilie reduziert die Gesamtkosten für Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung um bis zu 70% im Vergleich zu einer Lösung mit Einzelkomponenten. Dank integrierter Diagnose und Reproduzierbarkeit profitieren Sie von einem verbesserten Heizprozess – und nicht zuletzt einer höheren Produktqualität.
SIPLUS HCS im Überblick
SIPLUS HCS ist die intelligente Antwort auf sensible thermische Anforderungen in der Industrie. Mit den Heizungssteuerungen integrieren Sie Ihre Heizprozesse einfach in die industrielle Automatisierung – und steuern elektrische Heizelemente wie etwa Infrarot-, Quarz- oder Flashstrahler exakt so an wie individuell erforderlich.Die perfekte Lösung für unterschiedliche Anforderungen
Je nach Anforderung des Heizprozesses wie etwa Ausgangleistung der Heizelemente, Diagnosetiefe und Schutzart stehen Ihnen zwei Heizungssteuerungen zur Auswahl: die flexible SIPLUS HC4200 und die leistungsstarke SIPLUS HCS4300. Den Ausbaugrad bestimmen Sie: Unsere Heizsysteme lassen sich modular erweitern und höchst flexibel an die jeweiligen Anforderungen anpassen. Und damit Sie immer die exakt richtige Lösung finden, können Sie unsere Systeme miteinander kombinieren.
Mit dem TIA Selection Tool zu Ihren Produkten
Nutzen Sie das TIA Selection Tool, um Ihre SIPLUS HCS Produkte schnell und einfach zu wählen, zu konfigurieren und zu bestellen.
Industrielle Heizprozesse einfach in die Automatisierung integrieren mit dem IO-System HCS und TIA Portal
Mit SIPLUS HCS können Temperaturen exakt gesteuert werden. Die Systeme benötigen wenig Platz im Schaltschrank und lassen sich ohne großen Aufwand verdrahten.
HCS Systemeigenschaften – Integrierter Mehrwert
In die Heizungssteuerungen SIPLUS HCS sind alle Komponenten integriert, die Sie zum Ansteuern von Heizelementen benötigen: Schaltelemente, Sicherungen, Kommunikation, intelligentes Power Controlling, Totally Integrated Automation sowie detaillierte Diagnose. |
Temperaturen exakt steuern mit SIPLUS HCS
Mr. Automation zeigt Ihnen, wie einfach industrielle Heizprozesse integriert werden können - mit dem Engineering Framework TIA Portal und der SIPLUS HCS Bausteinbibliothek. Vielfältige, intelligente Diagnosemöglichkeiten sind dabei selbstverständlich.
IO Systeme für industrielle Heizprozesse
Siemens bietet verschiedene Möglichkeiten elektrische Heizelemente anzusteuern. Neben den Modulen der ET 200 gibt es mit SIPLUS HCS spezielle IO Systeme, die für das Ansteuern der verschiedensten Heizelemente optimiert wurden und mit denen sich ein Heizprozess einfach in die Automatisierung integrieren lässt.
SIPLUS HCS4200 - Die Flexible
Zum Ansteuern von Heizelementen bis 20 A bei Spannungen von 45 V, 70 V, 110 V und in 230/277V- oder 400/480V-Netzen. Besonders platzsparende und kostenoptimierte Heizlösung mit unterschiedlichen Output-, und Peripheriemodulen sowie Racks.
Das modulare, kompakte und besonders platzsparend aufgebaute IO System HCS4200 lässt sich flexibel an die jeweilige industrielle Heiz-Applikation anpassen.
HCS4200 besteht aus:
Pro POM lassen sich bis zu 16 Heizelemente ansteuern, d.h. pro Rack maximal 192 Heizelemente und pro Busknoten maximal 384 Heizelemente. Werden mehr Heizelemente benötigt, können weitere Racks eingesetzt werden.
|
Peripheriemodule
In jedes Central Interface Modul (CIM) kann ein Peripheriemodul (PM) für Zusatzfunktionen gesteckt werden:
Von links nach rechts
- PM4000 DI/DO: 8 digitale Ausgänge und 8 digitale Ein- oder Ausgänge
- PM4000 U/I: Strom- und Spannungsmessung
- PM4000 Temperatur: 4 Eingänge für Temperaturfühler, 4 analoge Eingänge
SIPLUS HCS4300 - Die Leistungsstarke
Zum Ansteuern von Heizelementen bis 60 A in 230/270-V- und 400/480V-Netzen, bei maximal 53 kW bei 227 V, 92 kW bei 480 V Ausgangsleistung je POM.
SIPLUS HCS4300 gewährleistet höchste Produktionssicherheit durch
detaillierte Diagnose. So werden z. B. interne Fehler im Lastkreis, gefallene Sicherungen und defekte Heizstrahlerleitungen erkannt. Überwacht werden z. B. Netzspannung und Innentemperatur.
HCS4300 besteht aus
- einem Central Interface Modul (CIM) für PROFINET- oder PROFIBUS-Kommunikation, Netzspannungskompensation integriert
- bis zu 24 Power Output Modulen (POM) pro CIM, POM: Lüfter integriert, 9 Leistungsausgänge je POM, Hin- und Rückleitung jedes Heizelements einzeln abgesichert, Lastabgabe über 3-polige Stecker
- ggf. Erweiterungmodule (EM), nach jedem 8. POM4320 ein EM, bei POM4320 Highend nach jedem 6. POM
- Optional: ein Peripheriemodul pro CIM: für Temperaturerfassung, DI/DO- oder Strom- und Spannungsmessung (Netzspannungskompensation)
- 3-phasige Heizelemente sind ansteuerbar
Pro POM lassen sich bis zu 9 Heizelemente ansteuern, d.h. pro CIM maximal 216 Heizelemente. Werden mehr Heizelemente benötigt, können weitere CIMs eingesetzt werden.
Peripheriemodule
In jedes Central Interface Modul (CIM) kann ein Peripheriemodul (PM) für Zusatzfunktionen gesteckt werden:
Von links nach rechts
- PM4000 DI/DO: 8 digitale Ausgänge und 8 digitale Ein- oder Ausgänge
- PM4000 U/I: Strom- und Spannungsmessung
- PM4000 Temperatur: 4 Eingänge für Temperaturfühler, 4 analoge Eingänge
Ein System – viele Einsatzmöglichkeiten
Faktisch gibt es heutzutage kaum ein industriell gefertigtes Produkt, das nicht während des Produktionsprozesses thermisch behandelt wird. SIPLUS HCS ist die ideale Lösung für viele verschiedene thermische Applikationen. Überzeugen Sie sich von der Vielseitigkeit von SIPLUS HCS.Für Produktqualität beim Formen von Kunststoffen
Beim Thermoformen muss die Heizungssteuerung sicherstellen, dass zu jeder Zeit die gleiche Umformtemperatur herrscht. SIPLUS HCS steuert auch schnelle Flashstrahler prozentgenau an. Das gewährleistet einen wirtschaftlichen Umformprozess und kürzere Fertigungszeiten. Die integrierten Diagnosefunktionen sorgen dabei für höchste Verfügbarkeit der Thermoformmaschinen. |
Für besten Glanz und maximale Farbkonstanz
Bei der Lacktrocknung müssen die Heizsysteme zuverlässig und präzise die Zieltemperatur einhalten und die Heizstrahler ansteuern. SIPLUS HCS ermöglicht hochwertige Lacke und maximale Farbkonstanz – bei gleichzeitig hoher Energieeffizienz. Die Diagnosefunktionen erfassen Fehler sofort. Zum Beispiel wird ein defekter Strahler exakt lokalisiert. Durch die Integration in Totally Integrated Automation (TIA) können Anlagenbetreiber entscheiden, ob der benachbarte Strahler den Defekt kompensieren kann oder der Trockenprozess gefährdet ist. |
Für höchste Präzision der Schweißpunkte beim thermischen Fügen
Das Schweißen von Kunststoffbauteilen läuft ähnlich ab wie Nieten. Beheizte temperaturgeregelte Dorne müssen dabei sogenannte Dorne (ähnlich einer Niete) möglichst präzise thermoplastisch verpressen. Die SIPLUS HCS Heizsysteme garantieren höchste Präzision beim thermischen Nieten und ermöglichen durch das kanalgenaue Feedback ihrer Diagnosebausteine eine exakte Temperaturüberwachung für optimale Ergebnisse. |
Für höchsten Durchsatz und hohe Qualität
PET-Flaschen sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Das breite Anwendungsspektrum und die hohe Produktionsleistung bringen hohe Qualitätsanforderungen hinsichtlich der Materialeigenschaften und der optischen Qualität mit sich. SIPLUS HCS Heizungsteuerungen stellen beim PET-Blasformen höchste Produktivität und Qualität sicher. Und das schnelle und leichte Erfassen und Lokalisieren von Fehlern verringert die Reaktionszeiten auf ein Minimum.
Garen ohne Nährstoffverlust
Werden Lebensmittel mittel Infrarotstrahlung gegart, bleiben die Nährstoffe erhalten. Außerdem können durch die ölfreie Verarbeitung die Produktionskosten gesenkt und die Umweltbedingungen verbessert werden. Mit SIPLUS HCS kann die Strahlungsintensität der Infrarotstrahler äußerst genau gesteuert werden – entsprechend den strengen Vorgaben der Lebensmittelindustrie.