Die Komplettlösung Set GGA

Turbogeneratoren in Kraftwerken werden zur Steigerung ihres Wirkungsgrades mit Gas gekühlt. Als Kühlgas wird, trotz der damit verbundenen strengen Sicherheitsanforderungen, Wasserstoff eingesetzt. Dieses bietet gegenüber Luft enorme Vorteile wie erheblich bessere Kühleigenschaften, geringere Reibungsverluste an den drehenden Teilen sowie eine höhere elektrische Durchschlagsfestigkeit. Mit diesen Eigenschaften schafft Wasserstoff die Voraussetzungen für einen optimalen Wirkungsgrad des Turbogenerators. Das Set GGA (Generator Gas Analyzer) ist ein standardisiertes Set speziell für die Überwachung von wasserstoffgekühlten Turbogeneratoren.
Wasserstoff bildet bei Vermischung mit Luft über einen weiten Mischungsbereich (4 bis 77%) zündfähige Gemische, was sowohl im Betrieb als auch bei der Wartung (Füllen und Entleeren) der Turbogeneratoren aus Sicherheitsgründen unbedingt verhindert werden muss. Internationale Normen (EN und IEC) schreiben hierzu eine redundante Sicherheitsüberwachung mit zwei voneinander unabhängigen Messsystemen vor.
Zusätzlich verringert die Verunreinigung des Wasserstoff-Kühlgases den Wirkungsgrad des Turbogenerators aufgrund höherer Reibungsverluste in erheblichem Maße. Ein Unterschied von 4 % ergibt bei einem 970 MW-(Megawatt)-Generator einen Leistungsunterschied von 0,8 MW. Es gibt also auch gute Gründe der Wirtschaftlichkeit für eine kontinuierliche Überwachung des Kühlgases auf Verunreinigungen.
Das Set GGA ist eine Komplettlösung zur Überwachung wasserstoffgekühlter Turbogeneratoren, einfach in der Handhabung und kostengünstig in der Investition.
Das Calomat 6
Das CALOMAT 6 - Gerätesystem ist eine Komplettlösung zur Überwachung wasserstoffgekühlter Turbogeneratoren.
Durch Einsatz von zwei, von Gasentnahme bis Gasausgang getrennten, CALOMAT 6-Gerätelinien, die zusammen in einem Schrankgehäuse montiert sind, entspricht das CALOMAT 6 – Gerätesystem allen relevanten internationalen Normen.
Der im Gerätesystem verwendete Analysator CALOMAT 6 ist ein kontinuierlich messender Gasanalysator, vorzugsweise zur Bestimmung von H2 und He, in binären oder quasibinären Gasgemischen. Das Messprinzip basiert auf der unterschiedlichen Wärmeleitfähigkeit von Gasen.
Nutzen im Überblick
Standardisiertes Komplettsystem
- Leicht und schnell konfigurierbar
- Felderprobtes, abgestimmtes und verlässliches Set
- Kostengünstig in der Anschaffung und im Betrieb
- Geeignet zur Optimierung des Wirkungsgrades von H2-gekühlten Turbogeneratoren
Bewährte, sichere Technologien
- Hochgenaue und verlässliche Reinheitsüberwachung von Wasserstoff
- Mikrochip-basierende Wärmeleitfähigkeitsmessung
- Redundantes Messsystem
- SIL 1 Zertifikat für die Analysen-Hardware
Einfache Bedienung
- Intuitive Menüführung
- Konfiguration an großen Displays mit Klartext
- Einsatz von CO2 und AR als Inertgas möglich
Kontakt
Bei allen Fragen für Sie da
Weltweit sind wir mit Produktionsstätten und Systemintegrationszentren vertreten. Ob in Houston, Singapur und Karlsruhe – jedes Zentrum stellt eigene Vertriebs-, Engineering- und Montage-Teams bereit und verfügt über Service- und Logistik-Hotlines sowie über gut ausgestattete Trainings-Center. Darüber hinaus sind unsere Mitarbeiter weltweit präsent und mit allen entsprechenden lokalen Anforderungen, Richtlinien und Normen vertraut.