Das Diodenlaser-Gasanalysengerät SITRANS SL

Der SITRANS SL ist für die hochempfindliche Messung von Sauerstoff (O2) ausgelegt. Er besteht aus einem Durchlichtsensorpaar – einer Transmitter- und einer Empfängereinheit. Durch seinen geringen Installationsaufwand, sowie durch seinen minimalen Wartungsbedarf garantiert der SITRANS SL ein hohes Maß an Wirtschaftlichkeit.
SITRANS SL – berührungslos aber einfach zu handhaben
Das Gasanalysegerät SITRANS SL besteht aus einem Durchlichtsensorpaar, nämlich aus einer Transmitter- und einer Empfängereinheit. Die zwei Sensoren, welche über identische mechanische Abmessungen verfügen, werden direkt am Prozess montiert. Probeentnahme- und -aufbereitungssysteme sind hierbei nicht erforderlich. Die Sensoren sind für den Betrieb unter rauen Umgebungsbedingungen ausgelegt. Von der Sendereinheit geht ein Lichtstrahl durch das Prozessgas, das diesen in charakteristischer Weise schwächt. In der Empfängereinheit wird dieses Signal ausgewertet und daraus die Gaskonzentration im Prozess bestimmt. Dieses Messprinzip arbeitet nahezu in Echtzeit, präzise und weitgehend frei von Störeinflüssen durch Begleitgase, Staub oder Aerosole. Weitere Einflüsse, z.B. durch Druckvariationen oder Temperatur, werden vom Gerät kompensiert.Hohe Funktionalität durch Remote Control
Die Empfängereinheit ist über ein Sensorverbindungskabel mit der Transmittereinheit verbunden. Ein weiteres Anschlusskabel am Empfänger dient dem Anschluss der Stromversorgung und Kommunikationsschnittstellen. Das Empfängergehäuse enthält eine Local User Interface (LUI) mit einer LCD-Anzeige, die durch ein Fenster im Gehäusedeckel ablesbar ist. Die lokale Benutzeroberfläche wird per Fernsteuerung bedient.
Innovative Lösung für die Kalibrierung des In-situ-Gerätes
Im Strahlengang des Gerätes befindet sich eine Referenzzelle, die mit einem nicht mit dem Messgas interferierenden Referenzgas gefüllt ist. Das Signal dieses Referenzgases wird kontinuierlich und zeitgleich zur Prozessmessung überwacht, was eine außerordentlich lange Gültigkeit der Kalibrierung gewährleistet. Dieses wiederum trägt zur Erhöhung der Verfügbarkeit und zur Reduzierung der Betriebskosten bei.
Anwendungen
- Prozessüberwachung und Prozesssteuerung (chemische Industrie)
- Prozessoptimierung (Stahlindustrie)
- Sicherheitsüberwachung, z. B. Überwachung der minimal oder maximal zulässigen Sauerstoff-Konzentration in explosiven Gasgemischen
- Geeignet für den Einsatz in SIL 1 Sicherheitssystemen nach IEC 61508/IEC 61511
- Verbrennungsregelung (Kessel, Prozessöfen, Müllverbrennungsanlagen)
Technische Daten
Nutzen im Überblick
- Geringer Installationsaufwand
- Minimaler Wartungsbedarf
- Extrem robuster Aufbau
- Hohe Langzeitstabilität durch eingebaute wartungsfreie Referenzgaszelle
- Echtzeit-Messungen
Kontakt
Bei allen Fragen für Sie da
Weltweit sind wir mit Produktionsstätten und Systemintegrationszentren vertreten. Ob in Houston, Singapur und Karlsruhe – jedes Zentrum stellt eigene Vertriebs-, Engineering- und Montage-Teams bereit und verfügt über Service- und Logistik-Hotlines sowie über gut ausgestattete Trainings-Center. Darüber hinaus sind unsere Mitarbeiter weltweit präsent und mit allen entsprechenden lokalen Anforderungen, Richtlinien und Normen vertraut.