SITRANS LUT400

SITRANS LUT400 sind kompakte, einkanalige Ultraschall-Auswertegeräte für große Messbereiche zur kontinuierlichen Füllstand- oder Volumenmessung von Flüssigkeiten, Schlämmen und Schüttgütern sowie zur hochgenauen Durchflussüberwachung in offenen Gerinnen.
- SITRANS LUT420 Füllstandmessung: Füllstand- oder Volumenmessung von Flüssigkeiten, Schlämmen und Schüttgütern, sowie grundlegende Funktionen zur Pumpensteuerung und Messdatenaufzeichnung
- SITRANS LUT430 Füllstand-, Volumen-, Durchflussmessung und Pumpensteuerung: Bietet alle Funktionen des LUT420, und zusätzlich umfassende und fortschrittliche Pumpensteuer- und Alarmfunktionen, Durchflussüberwachung im offenen Gerinne und einfache Durchflussdatenaufzeichnung
- SITRANS LUT440 OCM (hochgenaue Durchflussmessung): Vielseitigste Ausführung mit der höchsten Messgenauigkeit. Bietet alle Funktionen des LUT430, und zusätzlich die höchste Messgenauigkeit (± 1 mm innerhalb von 3 m), umfassende, fortschrittliche Steuerfunktionen und erweiterte Durchflussaufzeichnung.
Nutzen
- Hohe Genauigkeit
- Datenaufzeichnung
- Digitaler Receiver für optimale Messergebnisse und Zuverlässigkeit in Anwendungen mit hohen elektrischen und akustischen Störungen.
- Intuitive Bedienung
- Erweiterte Pumpen-, Alarm- und Durchflusssteuerfunktionen mit bis zu drei Relais
- Integrierter Datalogger
- Echtzeituhr mit Zeitumstellung
- Energiesparfunktionen
Sie möchten Ihre Messung beispielsweise um eine abgesetzte Anzeige oder um ein Fernüberwachungssystem erweitern? Unsere Zusatzkomponenten sind kompatibel mit nahezu allen Geräten der Prozessinstrumentierung. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die sicherste Füllstandmesslösung enthält auch Grenzstandschalter zur Füllstand- und Überfüllsicherung, zur Leermeldung und als Trockenlaufschutz. Klicken Sie hier für weitere Informationen.
Kontakt
Was Genauigkeit und Zuverlässigkeit für Ihre Anwendungen bedeuten
Ihre Anlage läuft auf Hochtouren – und die Messstoffe und Bedingungen in Ihren Tanks/Behältern/Messschächten ändern sich ständig. Siemens Ultraschalltechnik wählt nach jedem Messvorgang das richtige Echo, um stabile Messwerte zu erhalten und dennoch schnell auf tatsächliche Änderungen des Materialfüllstands zu reagieren. Das Ergebnis? Mehr Kosteneffizienz in ihrem Betrieb. Durchgehend präzise Bestandsüberwachung. Optimierte Prozessteuerung. Vermeidung teurer Reinigungsarbeiten aufgrund von Verschüttung.