SIPART PS2

Einer, der alles regelt
Der SIPART PS2 ist heute der meist eingesetzte elektropneumatische Stellungsregler für Schub- und Schwenkarmaturen in industriellen Anwendungen. Er hat sich in zahlreichen Anwendungen zur Ventilregelung zuverlässig bewährt – dank seiner Diagnosefähigkeit sowie umfassenden Funktionalitäten. Das Allround-Talent von Siemens ist für alle Umgebungsbedingungen bestens gerüstet und in folgenden Gehäusevarianten verfügbar: Polycarbonat, Aluminium, Edelstahl, druckfestes Aluminium oder Edelstahl 316L.
Vorteile
- Hohe Zuverlässigkeit und Produktlebensdauer dank robuster Gehäuse und Verwendung hochwertiger Komponenten
- Geringere Wartungskosten und verbesserte Diagnosemöglichkeiten durch integrierte Drucksensoren
- Intelligente Funktionen (Partial Stroke Test, Fail-in-Place-Funktion, Ventilsignatur, ...) für höhere Anlagenverfügbarkeit und Prozesssicherheit
- Einfache Montage, Verkabelung und Kalibrierung des SIPART PS2 Stellungsreglers für alle gängigen Ventilarten inklusive verständlicher Bedienungsanleitung
Mehr Funktionen, mehr Möglichkeiten
Abgesetzte Varianten
Für extreme Applikationen gerüstet: Der elektropneumatische Stellungsregler SIPART PS2 mit einer separaten, räumlich getrennten Stellungserfassung kann einerseits für Armaturen an schwer zugänglichen Stellen eingesetzt werden. Andererseits findet er häufig Anwendung bei besonders kritischen Prozessbedingungen, wie z. B. extremen Vibrationen oder Temperaturen, Staub- oder Wassereinflüssen. Folgende externe Stellungserfassungssysteme können unterschieden werden:
Besonderer Schutz bei strahlenbelasteten Anwendungen: Steuerelektroniken erfordern einen besonderen Schutz bei Umgebungsbedingungen mit hochenergetischer Strahlung. Der elektropneumatische Stellungsregler SIPART PS2 bietet die Möglichkeit einer separaten, abgesetzten Steuerelektronik, die in einem Schaltschrank montiert wird, während das Stellungserfassungssystem und die Pneumatikeinheit auf dem Ventil verbleiben.
- Erleichterter Zugang zur Regelelektronik über Schaltschrank
- Entfernung zwischen Regelelektronik und der Armatur kann bis zu einem Kilometer betragen