Power Heroes für stabile 24 V: SITOP DC-USV
Unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse
Ob in Industrieanlagen, Unternehmen oder Data Centern – wenn das Netz ausfällt, springen die SITOP DC-USV ein, um Technik, Dateien und Daten zu retten. Dank Superpower in starken Batteriemodulen halten sie die 24-V-Versorgung für kritische Prozesse bis in den Stundenbereich aufrecht. So lassen sich Netzausfälle zuverlässig überbrücken bzw. PCs und Anlagen sicher und geregelt herunterfahren. SITOP bietet dazu ein breites Spektrum an DC-USV-Modulen und passenden Energiespeichern für alle Anforderungen an die Pufferzeit und Anlagenintegration – darunter z.B. die kommunikationsfähige SITOP UPS1600 mit den neuen Batteriemodulen BAT1600.
Starke 24-V-Helden für jeden Einsatz
Welche SITOP DC-USV die richtige für Sie ist und wie viel Power die Batteriemodule haben sollten, hängt von mehreren Faktoren ab. Nutzen Sie die Matrix als Auswahl- und Entscheidungshilfe, um die für Sie passende Gerätekombination zu finden. Die nachfolgende Matrix führen Sie dabei Schritt für Schritt durch den Auswahlprozess.
Whitepaper über eines unterbrechungsfreien Stromversorgungssystems
Tauchen Sie ein in die SITOP DC-USV und erleben Sie die Vorteile einer unterbrechungsfreien Stromversorgung für kritische Prozesse. Alle Informationen finden Sie auf unserem brandneuen Whitepaper.
Bestens gerüstet für alle Fälle
Schon Netzausfälle im Sekundenbereich können sensible Prozesse empfindlich stören. Um Anlagen, PCs und IPCs geregelt herunterzufahren oder Netzausfälle im Minuten- bis Tagebereich erfolgreich zu überbrücken und somit Datenverluste, Produktionsausfälle, Produktschäden etc. zu verhindern, bietet Ihnen SITOP eine Vielfalt unterschiedlichster DC-USV-Module. Damit sind Sie bestens für eine unterbrechungsfreie 24-V-Stromversorgung gerüstet.Daten sichern und den PC herunterfahren
In vielen PC-basierten Automatisierungslösungen kann größerer Schaden durch Netzausfall verhindert werden, indem die Anlage in einen definierten Zustand gebracht wird. Dazu liefern die Doppelschicht-Kondensatoren der SITOP UPS500S ausreichend Energie, um sicherzustellen, dass die Betriebsdaten bei Netzausfall gesichert werden und anschließend der PC geregelt herunterfährt.
Die hochkapazitiven Doppelschicht-Kondensatoren (Ultracaps) der SITOP UPS500S speichern genügend Energie, um PC-basierte Systeme sicher herunterzufahren. Kurze Aufladezeiten stellen die Pufferbereitschaft nach einem Netzausfall schnell wieder her. Die Kommunikation mit dem Automatisierungsrechner ist durch die USB-Schnittstelle der Geräte einfach realisierbar.
Sogar bei hoher Umgebungstemperatur verfügen die Kondensatoren über eine sehr lange Lebensdauer und ersparen den Akkutausch. Zudem emittieren sie kein Gas, was eine Schaltschrank-Entlüftung erübrigt. Die SITOP UPS500S für die Hutschienen-Montage lässt sich zur Verlängerung der Pufferzeit mit Erweiterungsmodulen ergänzen.
Maschinen und Anlagen stufenweise herunterfahren
Je nach Maschine und PC-basierter Automatisierungslösung ist es bei Netzausfall für die Anlagen- und Datensicherheit wichtig, nicht alles auf einmal herunterzufahren, sondern die verschiedenen Steuerungselemente, Teilnehmer in der Kommunikationskette oder Anlagenteile gestaffelt abzuschalten. Dafür braucht es eine entsprechende Energiereserve wie die DC-USV-Module SITOP UPS1600 und Lithium- und Blei-Batterien der Produktlinie BAT1600 für eine Pufferzeit von 5 Minuten bis in den Stundenbereich.
Ob zur Sicherung von Datenbanken, zum Absetzen von Warnmeldungen oder für das geordnete Abmelden von Datenanschlüssen mit Cloud-Services – die SITOP UPS1600 und ihre Lithium-Batterien BAT1600 mit 2,5 Ah bzw. 7,5 Ah bzw. Blei-Batterien BAT1600 mit 3 Ah bzw. 12 Ah oder die Reinblei-Batterie UPS 1100 mit 2,5 Ah stellen genügend Energie für ein gestaffeltes Herunterfahren zur Verfügung. Für eine optimale Ladung sorgt ein intelligentes Batteriemanagement. Ein prophylaktischer Batterieaustausch ist nicht erforderlich, da die Module aktiv überwacht und sogar auf ihr Alter getestet werden. Die temperaturgeführte Aufladung der Batteriemodule durch die DC-USV SITOP UPS1600 erhöht zudem die Lebensdauer der BAT1600 und UPS1100.
Die DC-USV-Module SITOP UPS1600 kommunizieren über USB, Ethernet/PROFINET und OPC UA. Die vollständige Integration ins TIA Portal vereinfacht das Engineering. Bei der offenen Kommunikation via Ethernet erfolgt die Konfiguration und Diagnose einfach über den SITOP Manager, eine PC-Software mit webbrowserbasierter Bedienoberfläche, mit der auch IPCs sicher heruntergefahren werden können. Über PROFINET kann die SITOP UPS1600 vollständig in TIA eingebunden werden. Der integrierte Webserver ermöglicht eine Fernüberwachung. Über ihren ebenfalls integrierten OPC UA-Server können die SITOP UPS1600-Module auch mit PCs und Steuerungen unterschiedlicher Hersteller kommunizieren.
Hinweis: Für den sicheren Betrieb einer Anlage oder Maschine sind zusätzlich geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen und die Automatisierungs- und Antriebskomponenten in ein ganzheitliches Industrial Security-Konzept zu integrieren, das dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Bitte informieren Sie sich dazu unter .
Netzausfälle überbrücken für die Betriebskontinuität
Um bei Netzausfall oder einer erforderlichen Fernabschaltung der Anlage weiterhin Prozesse zu versorgen, Messdaten zu erfassen, Kommunikationswege aufrechtzuerhalten und Datenverluste oder beschädigte Dateien zu vermeiden, sind Energiespeicher mit hoher Kapazität erforderlich. Die SITOP UPS1600 mit wartungsfreien Blei- oder Lithium-Akkus BAT1600 bietet hierfür die perfekte Lösung: Durch ihre langen Pufferzeiten kann sie je nach Strombedarf bis zu Tagen Energie liefern. Darüber hinaus bieten sie einzigartige Möglichkeiten bei der Diagnose und Systemintegration.
Ob in der Prozessindustrie, in Wasserwerken und Windenergieanlagen oder in der Nahrungsmittelindustrie – die DC-USV SITOP UPS1600 sichert den Weiterbetrieb kritischer Prozesse mit 7,5 Ah und 38 Ah starken Batteriemodulen, je nach Akkukapazität und Strombedarf, auch über Tage. Bis zu sechs Batteriemodule können parallelgeschaltet werden für eine Gesamtkapazität von bis zu 45 Ah bzw. 228 Ah. Das ausgeklügelte Batteriemanagement sorgt für eine optimale Ladung der Akkus. Die aktive Überwachung der Akkus, bei der sogar das Alter getestet wird, macht einen prophylaktischen Akkuaustausch überflüssig. Die Aufladung der Batteriemodule BAT1600 durch die DC-USV SITOP UPS1600 erfolgt temperaturgeführt, was die Lebensdauer der Batteriemodule zusätzlich erhöht.
Die DC-USV-Module SITOP UPS1600 kommunizieren über USB, Ethernet/PROFINET und OPC UA. Die vollständige Integration ins TIA Portal vereinfacht das Engineering. Bei der offenen Kommunikation via Ethernet erfolgt die Konfiguration und Diagnose einfach über den SITOP Manager, eine PC-Software mit webbrowserbasierter Bedienoberfläche. Über PROFINET kann die SITOP UPS1600 sogar vollständig in TIA eingebunden werden. Und der integrierte Webserver ermöglicht eine Fernüberwachung. Über ihren ebenfalls integrierten OPC UA-Server können die SITOP UPS1600-Module auch mit PCs und Steuerungen unterschiedlicher Hersteller kommunizieren.
Hinweis: Für den sicheren Betrieb einer Anlage oder Maschine sind zusätzlich geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen und die Automatisierungs- und Antriebskomponenten in ein ganzheitliches Industrial Security-Konzept zu integrieren, das dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Bitte informieren Sie sich dazu unter .
SITOP Manager – das Tool für Inbetriebnahme, Engineering und Monitoring
Mit der Software SITOP Manager können alle Stromversorgungen eines Netzwerks über einen PC mit dem Betriebssystem Windows 7 oder 10 parametriert und diagnostiziert werden – ideal besonders, wenn die Anlagenprojektierung und -programmierung nicht über das TIA Portal oder SIMATIC Step 7 erfolgen.
Die Kommunikation zwischen SITOP Manager und den angeschlossenen Stromversorgungen erfolgt über den offenen, herstellerunabhängigen und Ethernet-basierten Kommunikationsstandard OPC UA. Dank webbrowserbasierter Bedienoberfläche ist die Anwendung auch auf mobilen Endgeräten lauffähig und passt sich automatisch der Displaygröße an.