SIMATIC ET 200AL

Das robuste IO System für die leichteste Montage überall
SIMATIC ET 200AL mit hoher Schutzart IP65/67, besonders kompaktem Design, geringem Platzbedarf und Gewicht ist speziell für verteilte Steuerungselektronik auf engem Raum und bei Bewegung konzipiert. Die SIMATIC ET 200AL Geräte werden schnell und komfortabel über das TIA Portal konfiguriert und in Betrieb genommen. Die Module können per PROFINET, PROFIBUS bzw. durch die Integration ET 200SP in den Automatisierungsverbund integriert werden.
Vorzüge eines wohl durchdachten IO-Systems
Ob beim Engineering, bei der Montage oder im Betrieb: Das IO-System SIMATIC ET 200AL bietet eine Fülle von Vorteilen und Eigenschaften – und empfiehlt sich deshalb als das ideale System für eine Vielzahl von dezentralen Anwendungen.Interfacemodule
Über das Interfacemodul wird die ET 200AL an das Bussystem angeschlossen, wobei wahlweise ein PROFINET oder PROFIBUS Interfacemodul zur Verfügung steht.
Das Interfacemodul tauscht die Daten zwischen übergelagerter Steuerung und den Peripheriemodulen aus.
Integration ET 200SP:
Das ET 200AL System lässt sich auch problemlos als IP65/67 Peripherie einer SIMATIC ET 200SP Konfiguration einsetzen, in diesem Fall fungiert das Interfacemodul der ET 200SP als Verbindung zur überlagerten Steuerung.
PROFINET Interfacemodul IM 157-1 PN
IM 157-1 PN Interfacemodul für die SIMATIC ET 200AL, zur Anbindung an PROFINET
• Echtzeiteigenschaften RT und IRT
• Automatischer Hochlauf mittels Topologieerkennung
• Auto-crossover
• MRP, MRPD
• I&M-Daten
• Datenmenge: 1430 Byte Eingang und 1430 Byte Ausgang
• Zuordnung zu unterschiedlichen CPUs über Shared Device
• PROFIenergy
• Firmware Update
• Konfigurationssteuerung (Optionenhandling)
• 2 unabhängige Rückwandbuslinien mit je 16 Peripheriemodulen = 32 Module betreibbar
PROFIBUS Interfacemodul IM 157-1 DP
IM 157-1 DP Interfacemodul für die SIMATIC ET 200AL, zur Anbindung an PROFIBUS
• DP V1 slave
• I&M Daten
• Firmware Update
• Konfigurationssteuerung (Optionenhandling)
• Datenmenge: 244 Byte Eingang und 244 Byte Ausgang
• 2 unabhängige Rückwandbuslinien mit je 16 Peripheriemodulen = 32 Module betreibbar
IP65/67 IOs für das ET 200SP IO System
Über die Module BU-Send und BA-Send 1 x FC der ET 200SP werden die ET 200AL Peripheriemodule in ET 200SP integriert. Der Datenaustausch der ET 200AL Peripheriemodule mit der übergelagerten Steuerung erfolgt damit über das Interfacemodul der ET 200SP.
An den BusAdapter des ET 200SP Systems wird die Verbindungsleitung für die ET 200AL Peripheriemodule angeschlossen. Der BusAdapter wird einfach auf die BaseUnit gesteckt und dort mit einer Schraube fixiert.
SIMATIC ET 200SP - BusAdapter BA-SEND
IO Module
IO Module sind die Schnittstelle der SIMATIC ET 200AL zum Prozess:
Digitale und analoge Module stellen genau die Ein-/Ausgänge zur Verfügung, die für die jeweilige Aufgabe erforderlich sind
- Dank frei parametrierbarer Mischmodule mit integrierter Zählfunktion bietet die ET 200AL höchste Flexibilität in vielen Einsatzbereichen.
Es stehen zwei Spannungsversorgungen 1L+ und 2L+ (je 4 A) zur Verfügung, die sowohl vom Peripheriemodul genutzt als auch zu einem weiteren Peripheriemodul weitergeschleift werden.
Kommunikationsmodule CM
Das Kommunikationsmodul CM IO-Link ermöglicht den Datenaustausch mit bis zu 4 IO-Link Devices.
Die 30 mm breiten Peripheriemodule eignen sich besonders für den Einsatz auf engstem Raum, verfügen über einstellbare Parameter und Diagnosefunktionen und können so flexibel an die jeweiligen Prozessanforderungen angepasst werden.
Mit der IO-Link Spezifikation V1.1 können bei einem Device-Wechsel die aktuellen Device- und Master-Parameter automatisch auf das IO-Link Device übertragen werden – ohne applikativen Zusatzaufwand.
IO-Link Peripheriemodule
Die IO-Link Peripheriemodule ermöglichen den einfachen Anschluss von binären Standardsensoren und –Aktoren, wobei die Signale und die Energieversorgung über IO-Link (IO-Link Master) übertragen werden. Die IO-Link Peripheriemodule können an beliebige IO-Link-Master angeschlossen und dadurch feldbusunabhängig und verteilte IO-Peripherieeinheiten aufgebaut werden.
Aufgrund der Punkt-zu-Punkt-Verbindungen bei IO-Link entsteht mit dem Anschluss der IO-Link Peripheriemodule an einen IO-Link Master ein sternförmiger Aufbau (Sterntopologie). Dieser kann bei Verbindung mit anderen SIMATIC ET 200 Peripheriemodulen mit der Feldbus-Linientopologie beliebig kombiniert werden. Damit ist eine optimal an die Erfordernisse der Maschinen und Anlagen angepasste Topologie realisierbar.
Fehlersichere IO Module
Mit dem Fehlersicheren IO-Modul lassen sich auch Applikationen mit sicherheitsgerichteten Anforderungen umsetzen. Das fehlersichere digitale Mischmodul F-DI 4+F-DQ 2x24VDC/2A ermöglicht den Anschluss von bis zu 4 (bis PL d/ SIL 2) bzw. 2 (bis PL e/SIL 3) Sensoren und zwei Aktoren (bis PL e/ SIL 3), wobei die Aktoren pro Ausgang immer zweikanalig geschaltet werden (plus/minus – schaltend). Alle erforderlichen Sicherheitsfunktionen, inklusive Kommunikation zu fehlersicheren Steuerungen über PROFIsafe, sind integriert.
Die Speicherung der F-Adressen erfolgt über ein elektronisches Speicherelement (E-Kodierstecker), was einen einfachen Gerätetausch im Ersatzteilfall ermöglicht.

Securityhinweis
Um Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke gegen Cyber-Bedrohungen zu sichern, ist es erforderlich, ein ganzheitliches Industrial Security-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Die Produkte und Lösungen von Siemens formen nur einen Bestandteil eines solchen Konzepts. Weitergehende Informationen über Industrial Security finden Sie unter:
Kontakt
Der direkte Weg zu Ihrem SIMATIC ET 200 Ansprechpartner
Sie haben noch Fragen zu unseren SIMATIC ET 200 Systemen? Sie möchten mit uns über Ihre konkreten Herausforderungen sprechen oder suchen einen kompetenten Partner für Ihr Projekt? Dann kontaktieren Sie Ihre regionalen Ansprechpartner – wir freuen uns auf Ihre Anfrage.