SIMATIC S7-1500 Signalbaugruppen

Skalierbarkeit, Performance und Usability
Die Signalbaugruppen oder Peripheriemodule der SIMATIC S7-1500/ET 200MP bilden die Schnittstelle zwischen der Steuerung und dem Prozess. Sie können sowohl zentral an der SIMATIC S7-1500 CPU, als auch dezentral im IO-System SIMATIC ET 200MP eingesetzt werden.
Weitere Highlights der S7-1500 Signalbaugruppen:
Bedarfsgerecht, performant und platzsparend
Die Ein- und Ausgabemodule zeichnen sich durch ihre hohe Kanaldichte und maximale Effizienz aus: Bestellung, Logistik und Ersatzteilhaltung werden durch die geringe Teilevarianz bereits deutlich vereinfacht.
Zudem sind die Module in verschiedenen Ausführungen für individuelle Anforderungen erhältlich – neben den Standardmodulen bieten High-Feature-Varianten erweiterte Funktionalitäten und eine stärkere Performance.
Besonders preisgünstig fallen die schmalen 25-mm-Module ohne Parametrierung und Diagnose aus.
Digitale Eingabemodule
Die Module haben eine hohe Kanaldichte und eine geringe Teilevarianz. Dadurch werden Bestellung, Logistik und Ersatzteilhaltung erheblich vereinfacht.
High Feature Module mit erweiterter Funktionalität und Performance sind auf die 35 mm Bauform begrenzt. Baugruppen mit 35 mm Breite können mit Frontsteckern in Schraubklemmentechnik oder in Push-in Technik bestückt werden, sie werden ohne Frontstecker geliefert.
Für die schmalen 25 mm Module steht nur die Push-in Technik zur Verfügung, der Frontstecker ist im Lieferumfang enthalten. Ansonsten haben die 25mm Module den gleichen mechanischen Aufbau wie die 35mm breiten Baugruppen. Außerdem bieten die Module die gleiche Handhabbarkeit und das gleiche Zubehör. Auch die Pinbelegung bei der Verdrahtung ist unverändert. So können Schaltpläne und Verdrahtungspläne universell genutzt werden.
Die schmalen, preisgünstigen 25 mm Module verfügen über keine Parametrierung und Diagnose. Die Einbindung in das Engineering ist somit erheblich vereinfacht.
Die schmalen 25 mm Baugruppen sind mit den 35 mm breiten Baugruppen beliebig mischbar.
ET 200MP SM 521 DI-Module im Überblick
Digitale Ausgabe Module SM 522
Die Module haben eine hohe Kanaldichte und eine geringe Teilevarianz. Dadurch werden Bestellung, Logistik und Ersatzteilhaltung erheblich vereinfacht.
Standard und High Feature Module mit erweiterter Funktionalität und Performance sind auf die 35 mm Bauform begrenzt. Baugruppen mit 35 mm Breite können mit Frontsteckern in Schraubklemmentechnik oder in Push-in Technik bestückt werden, sie werden ohne Frontstecker geliefert.
Für die schmalen 25 mm Module steht nur die Push-in Technik zur Verfügung, der Frontstecker ist im Lieferumfang enthalten. Ansonsten haben die 25mm Module den gleichen mechanischen Aufbau wie die 35mm breiten Baugruppen. Außerdem bieten die Module die gleiche Handhabbarkeit und das gleiche Zubehör. Auch die Pinbelegung bei der Verdrahtung ist unverändert. So können Schaltpläne und Verdrahtungspläne universell genutzt werden.
Die schmalen, preisgünstigen 25 mm Module verfügen über keine Parametrierung und Diagnose. Die Einbindung in das Engineering ist somit erheblich vereinfacht.
Die schmalen 25 mm Baugruppen sind mit den 35 mm breiten Baugruppen beliebig mischbar.
Baugruppen mit 35 mm Breite
Baugruppen mit 25 mm Breite
Digitalein-/ausgabemodul SM 523
Das Digitalein-/ausgabemodul SM 523 bietet 16 digitale Eingänge und 16 digitale Ausgänge auf engstem Raum und empfiehlt sich für besonders kompakte Lösungen. Das schmale 25 mm Modul mit Basic Funktionalität nutzt die Push-in Technik, der Frontstecker ist im Lieferumfang enthalten.
Neu ist ein 35mm Mischmodul mit 32 Eingängen P/M lesend und 32 Ausgängen M-schreibend.
Die schmalen 25 mm Baugruppen sind mit den 35 mm breiten Baugruppen beliebig mischbar.
Die perfekte Verbindung aus Präzision und Komfort
Analoge Eingabemodule sind ausgelegt für die Prozesssignalerfassung etwa von Druck oder Temperatur als 16-Bit-Digitalwerte. Je nach Messart des Moduls erlauben sie ferner die Messung von Strom, Spannung und Widerstand sowie den Anschluss von Widerstandsthermometern und Thermoelementen.
Analoge Ausgabemodule für die Prozessausgabe von 16-Bit-Digitalwerten als Strom oder Spannung werden zur Ansteuerung von Proportionalventilen oder kleinen Servoantrieben eingesetzt.
Analoge Eingabemodule (AI)
Analoge Eingabemodule erfassen Prozesssignale wie z.B. Druck oder Temperatur und geben diese in digitalisierter Form (16 Bit-Format) an die Steuerung weiter. Sie sind geeignet zur Messung von Strom (2-Draht- und 4-Draht-Messumformer), Spannung und Widerstand sowie zum Anschluss von Widerstandsthermometern und Thermoelementen (Messarten abhängig vom Modul).
Baugruppen mit 35 mm Breite können mit Frontsteckern in Schraubklemmentechnik oder in Push-in Technik bestückt werden, sie werden ohne Frontstecker geliefert.
Für die schmalen 25 mm Module steht nur die Push-in Technik zur Verfügung, der Frontstecker ist im Lieferumfang enthalten. Ansonsten haben die 25mm Module den gleichen mechanischen Aufbau wie die 35mm breiten Baugruppen. Außerdem bieten die Module die gleiche Handhabbarkeit und das gleiche Zubehör. Auch die Pinbelegung bei der Verdrahtung ist unverändert. So können Schaltpläne und Verdrahtungspläne universell genutzt werden.
Bei allen Analog-Eingabemodulen sind die für die Schirmung notwendigen Komponenten bestehend aus Einspeiseelement, Schirmbügel und Schirmelement im Lieferumfang enthalten. Diese erlauben eine einfache, schnelle und werkzeuglose Montage.
Die schmalen 25 mm Baugruppen sind mit den 35 mm breiten Baugruppen beliebig mischbar.
Je nach Funktionsklasse (Basic, Standard, High Feature oder High Speed) bieten die Module unterschiedliche Funktionalität und Diagnosemöglichkeiten.
So lassen sich von preissensitiven Anwendungen mit geringen Anforderungen bis hin zu komplexen Applikationen eine Vielzahl von Einsatzprofilen bedienen.
ET 200MP SM 531 AI-Module im Überblick
Analoge Ausgabemodule SM 532
Analoge Ausgabemodule wandeln einen 16 Bit-Digitalwert in einen Strom oder eine Spannung um und geben diese an den Prozess aus. Sie sind z. B. geeignet zur Ansteuerung von Proportionalventilen oder kleiner Servoantriebe.
Baugruppen mit 35 mm Breite können mit Frontsteckern in Schraubklemmentechnik oder in Push-in Technik bestückt werden, sie werden ohne Frontstecker geliefert.
Für die schmalen 25 mm Module steht nur die Push-in Technik zur Verfügung, der Frontstecker ist im Lieferumfang enthalten. Ansonsten haben die 25mm Module den gleichen mechanischen Aufbau wie die 35mm breiten Baugruppen. Außerdem bieten die Module die gleiche Handhabbarkeit und das gleiche Zubehör. Auch die Pinbelegung bei der Verdrahtung ist unverändert. So können Schaltpläne und Verdrahtungspläne universell genutzt werden. Bei allen Analogausgabemodulen sind die für die Schirmung notwendigen Komponenten bestehend aus Einspeiseelement, Schirmbügel und Schirmelement im Lieferumfang enthalten. Diese erlauben eine einfache, schnelle und werkzeuglose Montage.
Die schmalen 25 mm Baugruppen sind mit den 35 mm breiten Baugruppen beliebig mischbar.
ET 200MP SM 532 AQ-Module im Überblick
Analogein-/ausgabemodul SM 534
Das Analoglein-/ausgabemodul SM 534 bietet 4 analoge Eingänge und 2 analoge Ausgänge auf engstem Raum und empfiehlt sich für besonders kompakte Lösungen.
Die vier Eingänge unterstützen die Messarten Spannung, Strom, Widerstand, Widerstandsthermometer, Thermoelement. Bei den Messarten Widerstand und Widerstandsthermometer ist die Anzahl der Kanäle auf zwei begrenzt, ausgegeben werden Strom- oder Spannungswerte.
Das schmale 25 mm Modul mit Standard - Funktionalität nutzt die Push-in Technik, der Frontstecker und die für die Schirmung notwendigen Komponenten bestehend aus Einspeiseelement, Schirmbügel und Schirmelement sind im Lieferumfang enthalten. Diese erlauben eine einfache, schnelle und werkzeuglose Montage.
Die schmalen 25 mm Baugruppen sind mit den 35 mm breiten Baugruppen beliebig mischbar.
Fehlersichere I/O Module SM 526
Die fehlersicheren S7-1500 IO / ET 200MP Module ermöglichen die Verarbeitung von Standard- und Sicherheitsprogrammen.
Sie sind nach EN 61508 (2nd Edition) für funktionale Sicherheit zertifiziert und für den Einsatz in sicherheitsgerichteten Applikationen bis SIL 3 nach IEC 62061 und PL e nach ISO 13849 geeignet.

Securityhinweis
Um Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke gegen Cyber-Bedrohungen zu sichern, ist es erforderlich, ein ganzheitliches Industrial Security-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Die Produkte und Lösungen von Siemens formen nur einen Bestandteil eines solchen Konzepts. Weitergehende Informationen über Industrial Security finden Sie unter:
Jetzt durchstarten mit SIMATIC S7-1500
Für die Realisierung Ihrer Maschinenkonzepte benötigen Sie nur noch die optimale Konfiguration. Mit dem TIA Selection Tool finden Sie ganz einfach das Richtige aus unserem Signalbaugruppen-Portfolio für Ihr Vorhaben. Das TIA Selection Tool ist kostenfrei als Desktop-Version zum Download oder als Cloud-Variante verfügbar.