
Alles rund um SINUMERIK ONE
Expertenwissen aus erster Hand, praktische Erfahrungen und Best-Practice-Beispiele: Das SINUMERIK ONE Media Center bündelt alle Informationen rund um die Digital Native CNC.
Weisser ist einer der ersten Werkzeugmaschinenbauer, der SINUMERIK ONE für seine Maschinen einsetzt. Aufsetzend auf dem digitalen Zwilling entwickelte Weisser sein Präzisionsdrehzentrum Artery M-2 MT für die Komplettbearbeitung zunächst im Virtuellen.
Siemens im Interview mit Torsten Rettich, CTO bei Weisser, über die bisherigen Erfahrungen mit SINUMERIK ONE.
Der Digitale Zwilling ermöglicht, zeitlich früher und ohne jegliche Hardware oder Maschinen, Abläufe zu simulieren und zu testen. Damit wird die Projektzeit verkürzt und Ressourcen werden geschont.Thorsten Rettich, Geschäftsführender Gesellschafter Geschäftsleitung Technik (CTO) bei Weisser
Welche Möglichkeiten bietet die Digitalisierung für Maschinenanwender? Wie wird sich die industrielle Produktion in den kommenden Jahren durch Produkte wie SINUMERIK ONE verändern und erschließen sich neue Geschäftsfelder?
Darauf sind wir alle gespannt. Der Maschinenanwender wird weitreichendere Informationsmöglichkeiten bekommen. Zudem wird Wissen besser verfügbar sein und auch die Dokumentation dessen wird sich vereinfachen. Die heutigen, teilweise komplexen Abläufe können dadurch vereinfacht werden und es entsteht mehr Zugriff auf Maschinenfunktionen. Auch die Simulationsmöglichkeiten werden den Einrichtungsablauf verkürzen und die Ergebnisse werden somit besser.
Es werden sich neue Geschäftsfelder erschließen. Gerade in den Bereichen Production as a Service können in Verbindung mit Cloud-Lösungen neue Geschäftsmodelle, wie zum Beispiel pay-per-use, entstehen.